Ihre Eingaben werden geprüft und danach zeitnah freigegeben.

Datum
07.04.2023 16:30
07.04.2023 17:30
05.05.2023 16:30
05.05.2023 17:30
02.06.2023 16:30
02.06.2023 17:30
07.07.2023 16:30
07.07.2023 17:30
04.08.2023 16:30
04.08.2023 17:30
01.09.2023 16:30
01.09.2023 17:30
06.10.2023 16:30
06.10.2023 17:30
Reihentermine
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Zielgruppe
Alle
Kategorie
Führungen
Veranstalter
Beschreibung
"In der Johannisnacht, wohl um die zwölfte Stunde, stand der Pfalzgraf Otto unter der alten Linde im Hof seines Schlosses zu Wittelsbach. Da fiel ein Stückchen Glut aus dem herabgebrannten Johannisfeuer in seinen rechten Schuh und für wenige Augenblicke verstand er die Sprache der Tiere. In jenem Augenblick aber ließen sich drei Raben im Geäst über ihm nieder..."
Mit dieser Sagenführung laden wir unsere jungen Besucher herzlich ein, an authentischen Orten Persönlichkeiten und Ereignissen der Burggeschichte zu begegnen. Die Kinder hören dazu Sagen und Legenden und erfahren dabei von allerlei Würzwerk und wo der Pfeffer wächst. Melodien aus vergangenen Zeiten begleiten sie auf ihrem Weg durch die Trausnitz, die neu zum Leben erwacht. Diese Führung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Die Führung ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich)
Treffpunkt: Kasse Burg Trausnitz
Kosten: 3 Euro pro Kind; Erwachsene 5,50 Euro
Anmeldung erforderlich: Telefon 0871 92411-15 (täglich)
Mit dieser Sagenführung laden wir unsere jungen Besucher herzlich ein, an authentischen Orten Persönlichkeiten und Ereignissen der Burggeschichte zu begegnen. Die Kinder hören dazu Sagen und Legenden und erfahren dabei von allerlei Würzwerk und wo der Pfeffer wächst. Melodien aus vergangenen Zeiten begleiten sie auf ihrem Weg durch die Trausnitz, die neu zum Leben erwacht. Diese Führung ist für Kinder ab 4 Jahren geeignet.
Die Führung ist für Kinder von 6-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich)
Treffpunkt: Kasse Burg Trausnitz
Kosten: 3 Euro pro Kind; Erwachsene 5,50 Euro
Anmeldung erforderlich: Telefon 0871 92411-15 (täglich)