Sie haben mehrere Möglichkeiten, sich die Abfuhrtermine für den Restabfall, den Gelben Sack, die kommunale blaue Papiertonne und den Hackgutabholdienst anzeigen zu lassen:
- Die Abfall App für Smartphone und Tablet mit den Betriebssystemen Android und iOS (Apple)
- Den E-Mail Erinnerungsservice
- Den individuellen Entsorgungskalender für jede Straße als pdf-Download
- Den allgemeinen Kalender mit allen Abfuhrterminen als pdf-Download
Aktuelles zur Abfallentsorgung
Biotonnen werden gewaschen
Die Bioabfalltonnen der Stadt Landshut werden in der Zeit vom 20. bis einschließlich 31. März 2023 gereinigt.
In diesen Wochen kann es zur Verschiebung des üblichen Entleerungstermins kommen.
Die Behälter werden direkt an den Standplätzen durch ein mobiles Waschfahrzeug gereinigt. Bitte Biotonnen, die mit einem grünen Anhänger versehen sind, nicht befüllen. Die Reinigung dieser Tonnen findet erst in Kürze statt.
Wie ein Knoten die Umwelt schützen kann
Mit einem einfachen Handgriff kann im Alltag jeder ganz einfach dabei helfen, die Umwelt zu schützen. Ein fester Knoten am Gelben Sack, bevor es für diesen vor die Tür oder zur Sammelstelle geht, kann viel bewirken.
Die Mitarbeiter der Bauamtlichen Betriebe wissen das. Nicht selten sind sie in den vergangenen Monaten neben den üblichen Abholtouren unterwegs gewesen, um vom Wind verwehten Abfall einzusammeln. Die leichten Verpackungen werden dabei oft weit getragen und landen am Ende in Grünanlagen, Erholungsgebieten oder Gewässern. Die Pfettrach und den Roßbach haben die Stadtmitarbeiter erst in den vergangenen Wochen wieder aufwendig abgesammelt.
Bleibt das Verpackungsmaterial in der Natur, kann es sich mit der Zeit zu Mikroplastik zersetzen. Um das zu verhindern, können die Bürgerinnen und Bürger mithelfen: Die Bauamtlichen Betriebe bitten darum, die Verschlussbänder am Gelben Sack nicht nur zuzuziehen, sondern auch fest zu verknoten. Die vollen Säcke dürfen außerdem frühestens am Abend vor der Abholung und bis spätestens 6 Uhr des Abholtags bereitgestellt werden. In stürmischen Nächten sollten die Säcke möglichst erst am Abholmorgen abgestellt werden.
Stadt bietet kostenlosen Hackgutabholdienst an
Als besonderen Service bietet die Stadt Landshut von Montag, 13. März, bis Freitag, 31. März, wieder den Hackgutabholdienst an.
Das bei der Gartenpflege anfallende holzige Material wird bis zu einer Menge von fünf Kubikmetern je Wohneinheit kostenlos abtransportiert.
Aufgrund der geltenden Unfallverhütungsvorschriften können bestimmte Straßen im Stadtgebiet allerdings nicht mehr ohne vorherige Überprüfung angefahren werden. Deshalb ist es notwendig, dass das Hackgut in Straßen, die im Straßenverzeichnis der Umweltfibel 2023 mit einem „X“ gekennzeichnet sind, unbedingt angemeldet wird. Auch Hackgut, das in Stichstraßen, Privatstraßen oder Anliegerstraßen ohne Wendemöglichkeit beziehungsweise an nicht einsehbaren Plätzen sowie Nebenflächen oder direkt im Garten liegt, muss mindestens einen Tag vorher telefonisch im Sachgebiet Abfallwirtschaft, Telefon 0871/88-1500, oder unter www.landshut.de/hackgut (Online-Formular) gemeldet werden, damit eine Abholung gewährleistet werden kann.
Um dem Abholdienst die Arbeit zu erleichtern, sollten Äste und Zweige in einer Richtung aufgeschichtet und ohne Wurzeln sowie kleinteiligem Heckenschnitt bereitgelegt werden. Dann kann der Kranwagen das Hackgut problemlos aufnehmen. Grundsätzlich ist das Hackgut auf dem eigenen Grundstück bereitzustellen; auf öffentlichem Grund oder auf Grundstücken Dritter ist dies nicht gestattet. Das Hackgut sollte zudem von der Straße aus gut zu erkennen sein. Sofern die Bereitstellung nicht auf dem eigenen Grundstück erfolgen kann, muss darauf geachtet werden, dass die Gehwege nach Möglichkeit frei bleiben. Um die Beeinträchtigung für Fußgänger auf ein Minimum zu beschränken, ist das Material frühestens am Vorabend des Abholtermins bereitzustellen. Die Zufahrt zur Abholstelle selbst muss unbedingt freigehalten werden (keine parkenden Fahrzeuge etc.), damit eine reibungslose Abholung möglich ist.
Den genauen Abholtermin kann jeder Gartenbesitzer dem Entsorgungskalender online und in der Umweltfibel 2023 entnehmen. Eine weitere Möglichkeit, Entsorgungstermine zu erfahren, ist die kostenlose Abfall-App der Stadt Landshut. Für weitere Informationen steht das Abfalltelefon unter 88-1500 zur Verfügung.
Die Stadt Landshut weist in diesem Zusammenhang auch auf den Insektenschutz hin. Beim Baum- und Strauchschnitt sollte auch an die Wildbienen, die auf die Nahrung der frühblühenden Arten wie Weiden- oder Palmkätzchen angewiesen sind, gedacht werden. Wenn möglich, sollte der Schnitt dieser Frühjahrsblüher besser im Herbst durchgeführt und so ein Beitrag zum Insektenschutz geleistet werden.
-
Bauamtliche Betriebe
Abfalltelefon
Äußere Parkstr. 1
84032 Altdorf
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Abfall-App
Sie möchten komfortabel an die Bereitstellung Ihrer Tonnen beziehungsweise Säcke erinnert werden? Installieren Sie die Abfall-App der Stadt Landshut - für die Betriebssysteme Android und iOS (Apple).
Sie finden folgende Funktionen vor:
- Individuelle Einstellungsmöglichkeiten für die Erinnerung (Tag, Uhrzeit) - auch mehrere Erinnerungen
- Sie können beliebig viele Standorte bestimmen (interessant für Hausmeister und Hausverwaltungen).
- Sie können nach Abfallart filtern (zum Beispiel nur an die Abfuhr des Restabfalls erinnern lassen).
- Die Verschiebungen der Leerungstermine aufgrund von Feiertagen sind berücksichtigt.
- Die Oberfläche der App passt sich der jeweiligen Größe des Displays an - sowohl im Hoch- als auch im Querformt.
- Man kann den Erinnerungston auch auf "lautlos" stellen.
- Es gibt eine Auswahl an Erinnerungsicons.
- Die Abfuhrtermine können direkt mt Ihren Kalendern synchronisiert werden.
- Es erfolgen Benachrichtigungen bei Sonderfällen.
Die APP bietet auch
- ortsabhängige Karte mit Standorten der Wertstoffsammelcontainer
- ortsabhängige Karte mit Standorten und Daten von Entsorgungseinrichtungen
- ein ausführliches Abfall-ABC
E-Mail-Erinnerungsservice
E-Mail-Erinnerungsservice der Stadt Landshut
Der E-Mail-Abfallwecker ist ein kostenloser Dienst, mit dem Sie sich per E-Mail an anstehende Abfuhrtermine erinnern lassen können.
Wie kann ich mich anmelden?
Alles was Sie zur Anmeldung benötigen, ist eine gültige E-Mail Adresse. An diese E-Mail Adresse schicken wir dann umgehend eine E-Mail mit einen Bestätigungslink. Durch das Klicken des Links bestätigen Sie, dass Sie Zugriff auf das E-Mail Konto haben und dass Sie ab sofort den kostenlosen E-Mail-Erinnerungsdienst erhalten wollen.
Nach Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse werden Sie automatisch zu den Einstellungen Ihrer E-Mail-Benachrichtigung weitergeleitet. Hier können Sie dann die Abfallarten und den Zeitpunkt der Benachrichtigung auswählen.
Sie haben die Möglichkeit, sich über eine E-Mailadresse über die Termine für mehrere Standorte benachrichtigen zu lassen.
Ihre Einstellungen bestätigen wir Ihnen mit einer automatisch generierten E-Mail, welche auch Ihre persönliche Zugangsdaten (Ihre E-Mail-Adresse und Passwort) enthält, womit Sie jederzeit Änderungen an den Benachrichtigungsoptionen vornehmen können.
Wie kann ich mich wieder abmelden?
Natürlich können Sie sich jederzeit aus der E-Mail-Benachrichtigung wieder abmelden, folgen Sie hierzu einfach dem Abmelde-Link in Ihrer Bestätigungsmail, oder klicken Sie auf Abmelden und folgen Sie den Schritten zur Abmeldung.
Datenschutzerklärung
Ihre Daten werden nur für diesen Service und die dazugehörigen Funktionen verarbeitet. Bitte machen Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen des Landkreises und des Auftragsverarbeiters Abfall+ vertraut.
Weitere Auskünfte zum Datenschutz finden Sie hier.
Allgemeiner Kalender
Hier können Sie sich den allgemeinen Entsorgungskalender (mit angehängter Straßenliste) als pdf-Datei herunterladen. Dieser Kalender ist auch in die Umweltfibel geheftet. Er bietet den Gesamtüberblick über alle Abfuhrtermine des Jahres. Damit können beliebig viele Standorte auf einen Blick eingesehen werden - interessant für Hausverwaltungen und Hausmeister.
Er kann aber auch mit ein paar handschriftlichen Markierungen zum persönlichen Entsorgungskalender gemacht werden.
Hinweis zur 2-wöchentlichen Altpapierabfuhr 2023
Für Wohnanlagen an denen mindestens eine 1,1 m³ Restabfalltonne bereit steht, haben wir eine zweiwöchentliche Entleerung der Altpapiertonnen eingeführt. Damit halbiert sich die Anzahl der notwendigen Papiertonnen beziehungsweise die vorhanden Papiertonnen haben die doppelte Aufnahmekapazität. Die zweiwöchentliche Entleerung kann einfach angefordert werden und ist kostenlos.
Sofern Sie Ihre Liegenschaften für die zweiwöchentliche Entleerung anmelden möchten, können Sie dies einfach unter 0871 - 88 15 76 oder entsorgung@landshut.de tun.
Mit den folgenden Merkblättern können Sie Ihre Zusatztour für die zweiwöchentliche Entleerung Ihrer Papiertonne mit dem allgemeinen Entsorgungskalender aus der Umweltfibel ermitteln können:
Individueller Kalender
Sie können Ihren persönlichen Entsorgungskalender für den Restabfall, den Gelben Sack, die blaue Papiertonne und den Hackgutabholdienst hier als
- PDF-Datei herunterladen oder
- mit Ihrem elektronischen Kalender synchronisieren (ICS)
Wählen Sie dazu
- Ihre Straße (tippen Sie den Anfangsbuchstaben auf der Tastatur)
- falls gewünscht, die Abfallart
- zur Jahreswende das Jahr
- das Dateiformat (PDF zum Ausdrucken oder ICS für elektronische Kalender)
Der individuelle Kalender für das folgende/nächste Jahr kann erst Anfang Dezember des Jahres ausgedruckt werden.
Wenn Sie Ihre Straße nicht finden oder Fehler entdecken, rufen Sie uns bitte an: 0871 - 88 15 00 oder schicken Sie uns eine E-Mail: entsorgung@landshut.de
Zum Anzeigen von pdf-Dateien benötigen Sie den Acrobat-Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.
Entsorgungskalender 2023
-
Bauamtliche Betriebe
Abfalltelefon
Äußere Parkstr. 1
84032 Altdorf
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
-
-
Mo.-Do.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 16:00 Uhr
-
Fr.
08:00 - 12:00 Uhr