Stadt landshut
Color

18. Kunstwochenende mit Kunstnacht und Late-Night-Shopping

09.08.2023
Kultur
Wirtschaft

Am Freitag, 8. September, laden die Galerien und Museen bei der traditionellen Kunstnacht von 19 bis 23 Uhr zu einem Besuch ein. Zeitgleich ist auch das Late-Night-Shopping mit mehr als 30 geöffneten Geschäften in der Innenstadt.

Von Freitag, 8., bis Sonntag 10. September, findet das 18. Landshuter Kunstwochenende statt. Dabei haben 15 Galerien, Museen und Ausstellungsräume bei freiem Eintritt geöffnet (Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr). Am Freitag, 8. September, laden die Galerien und Museen bei der traditionellen Kunstnacht von 19 bis 23 Uhr zu einem Besuch ein. Zeitgleich ist auch das Late-Night-Shopping mit mehr als 30 geöffneten Geschäften in der Innenstadt.

Am Dienstag haben die Organisatoren des Landshuter Kunstwochenendes, Ursula Bolck-Jopp vom Kunstverein Landshut, Franz Schneider von der Neuen Galerie Landshut und Peter Litvai von der Litvai-Galerie für Fotografie, gemeinsam mit Oberbürgermeister Alexander Putz und Stadtmarketingleiter Michael Bragulla das Programm vorgestellt.

Die Kunstnacht Landshut geht in ihr 18. Jahr und hat sich als beliebtes Kunstereignis weit über die Grenzen der Stadt hinaus etabliert. Die in der Corona-Zeit eingeführte Ausweitung auf ein ganzes Kunstwochenende wird beibehalten, weil sie beim Publikum sehr gut angekommen ist. „So können sich die Kunstfreunde nach der kurzweiligen Kunstnacht noch eingehender mit den präsentierten Werken auseinandersetzen“, sagt Franz Schneider.

„Das Angebot wird in den 15 teilnehmenden Ausstellungsräumen wieder sehr vielfältig und spannend sein: Malerei, Skulptur, Fotografie, Objekte und Installationen. Wir sind sicher, es ist für jeden etwas dabei“, so Ursula Bolck-Jopp. In vielen Galerien finden am Freitagabend auch kurze Einführungen in die Ausstellungen statt. Diese sind zeitlich so gestaffelt, dass sich Interessierte keine entgehen lassen müssen. Zu finden sind die Ausstellungsorte leicht – man muss sich nur auf die Spur der gelben Füße begeben, die als Markenzeichen des Kunstwochenendes auf den Innenstadtboden geklebt werden.

Für einen angenehmen Klangteppich für Innenstadt-Flaneure sorgen Sigi Zerrath und Michael Ausserbauer am Freitagabend mit der Band „Tenorsteps 2.0“ auf einer Bühne gegenüber des Rathauses. Dort wird das Kunstwochenende um 18 Uhr offiziell von Oberbürgermeister Alexander Putz und den Organisatoren eröffnet. Ein wandelnder gelber Fuß wird bis in die Nacht hinein das Programmheft zum Kunstwochenende verteilen. „Mit der Musikbühne soll im öffentlichen Raum eine noch stärkere Verbindung zwischen der Kunstnacht und dem Late-Night-Shopping geschaffen werden“, sagt Oberbürgermeister Alexander Putz. „So soll an diesem Abend künstlerisches Flair in der Innenstadt sicht- und hörbar werden.“

Stadtmarketingleiter Michael Bragulla lobt nicht nur das attraktive Kunstprogramm, sondern dankte auch dem Einzelhandel für ein umfangreiches Angebot beim Late Night Shopping: „Am Freitag können die Besucherinnen und Besucher in ganz besonderem Ambiente die Vielfalt der Einkaufsstadt Landshut genießen.“

Das Programmheft zum 18. Landshuter Kunstwochenende liegt ab 17. August in der Tourist-Info im Rathaus und in den Museen der Stadt aus.

Weitere Informationen zum Kunstwochenende gibt es online unter www.kunstnacht-landshut.de.

Plakat zur Landshuter Kunstnacht.

Das Plakat zur 18. Landshuter Kunstnacht.

Vier Männer und eine Frau sitzen zur Pressenkonferenz an einem Tisch, vorne Plakate zum Kunstwochenende.
    • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten

Freuen sich über die gute Zusammenarbeit beim Kunstwochenende: Franz Schneider von der Neuen Galerie, Stadtmarketingleiter Michael Bragulla, Oberbürgermeister Alexander Putz, Ursula Bolck-Jopp  vom Landshuter Kunstverein sowie Fotograf und Galerist Peter Litvai.