
STEP 2040 Landshut - Gemeinsam Zukunft gestalten
Im September 2022 fiel der Startschuss für den Stadtentwicklungsprozess unter der Federführung des Amtes für Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Der kontinuierliche Bevölkerungszuwachs in der Region stellt die Stadt vor vielfältige Herausforderungen. Die zunehmende innerstädtische Verkehrsbelastung, hohe Baulandpreise, knappe Freiflächen, überlastete Bildungs- und Infrastruktureinrichtungen sind nur einige der Aspekte, in denen sich diese Entwicklung wiederspiegelt. Konkret stellt sich hierzu die Frage: „Wie sieht unter diesen Einflüssen unser zukünftiges Landshut aus?“
Um dies zu beantworten, werden sowohl klassische Themenfelder der Stadtentwicklung, als auch aktuell in Vordergrund geratene Aspekte, gegenübergestellt und bewertet.
Wie geht man mit Solar- und Photovoltaikanlagen in Abwägung zum Erhalt des Stadt- und Landschaftsbildes um? Wie beurteilt man den Widerspruch des vermehrten Bedarfs an begrünten Freiflächen zur Nachverdichtung? Wie werden neue Wohngebiete aussehen? Wie viel neue Wohngebiete braucht es? Wie gehen wir mit unserer gewachsenen Innenstadt bezüglich der Energiewende um?
Die Stadt Landshut mit ihrer bewegten Geschichte und ihren gewachsenen Strukturen hat die Chance sich im Zuge des STEP neu aufzustellen. Die Erarbeitung einer Strategie für eine verträgliche und resiliente Stadtentwicklung ist Aufgabe des Planungsprozesses STEP 2040.
AUFTAKT STEP 2040 am 23. März 2023
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft unserer Heimatstadt gestalten und
besuchen Sie unsere Auftaktveranstaltung am:
23. März 2023 | 18:00 ̶ 20:30 Uhr
BERNLOCHNER SÄLE
Ländtorplatz 2 - 5, 84028 Landshut
Programm
- BEGRÜSSUNG
- IMPULSVORTRAG
durch Dr.-Ing. Timo Munzinger,
Deutscher Städtetag, Referat für Städtebau,
Hochbau und Stadtentwicklung - VORSTELLUNG PROJEKT STEP 2040
durch Zweiten Bürgermeister Dr. Thomas Haslinger - PRÄSENTATION
Ergebnisse Bürger- und Ratswerkstatt - PODIUMSGESPRÄCH
Diskussionsformat mit Referenten und
Ihnen als Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Landshut
Wie funktioniert die Planung für STEP 2040?
Der Planungsprozess besteht aus drei Hauptphasen:
- Bestandsaufnahme und Analyse
- Erarbeiten des Entwicklungskonzeptes mit Zielen und Leitsätzen
- Darstellung von Maßnahmen zu den Zielen und Leitsätzen
Als Abschluss wird eine Zusammenfassung der Ergebnisse in einem verbindlichen Abschlussbericht dokumentiert, vorgestellt und durch das Stadtratsplenum verabschiedet.
Übersicht des allgemeinen Prozessablauf zu STEP 2040 - Aktuelle Projektphase
Wie funktioniert der Informationsaustausch?
Während des gesamten Verlaufs der Planung ist eine kontinuierliche Kommunikation der Planungsbeteiligten - Bürgerinnen und Bürger, Stadtrat und Verwaltung - wesentlich. Der Informationsaustausch wurde für jede der drei Hauptphasen in seinem Ablauf standardisiert.

-
Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung
Stadt Landshut
Luitpoldstraße 29
84034 Landshut
-
Öffnungszeiten
Amtsleiterin & Architektin
Sonja Geiner
Öffnungszeiten
Amtsleiterin & Architektin
Sonja Geiner