
Wichtiger Hinweis
Seit 01.05.2022 entfällt die FFP2-Maskenpflicht. Das freiwillige Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist jedoch weiterhin erlaubt. Der Zugang ist wieder vollständig zu den üblichen Öffnungszeiten möglich. Aus organisatorischen Gründen und um längere Wartezeiten vor Ort zu vermeiden, wird eine Terminvereinbarung weiterhin empfohlen.
Die Staatsangehörigkeitsbehörde berät Sie in Fragen des Erwerbes, des Verlustes und des Besitzes der deutschen Staatsangehörigkeit.
Einbürgerung
Aktuelle Hinweise zur Einbürgerung finden Sie hier.
Für Ihre persönliche Anfrage vereinbaren Sie bitte einen Termin.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Andrea Thelen - EU Bürger
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 88 22 63
Fax: 0871 - 88 22 40
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Feststellung der deutschen Staatsangehörigkeit / Ausstellen eines Staatsangehörigkeitsausweis
Die Ausstellung einer Staatsangehörigkeitsurkunde ist auf Antrag möglich. Die Gebühr dafür beträgt 51 Euro. Zur Beantragung ist die persönliche Vorsprache des Antragstellers bei der Staatsangehörigkeitsbehörde erforderlich.
Welche Unterlagen im Einzelfall notwendig sind, teilen wir Ihnen gerne bei der Aushändigung des Antrages mit.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Geburt
Aktuelle Hinweise zum Geburtserwerbs der deutschen Staatsangehörigkeit finden Sie hier.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit
Aktuelle Hinweise zum Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit finden Sie hier.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Antrag Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit
Ein deutscher Staatsangehöriger verliert seine Staatsangehörigkeit grundsätzlich dann, wenn er freiwillig auf Antrag eine ausländische Staatsangehörigkeit annimmt. Dabei kommt es nicht darauf an, ob er sich im Inland oder im Ausland aufhält.
Mit dem Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit gehen auch alle Rechte und Pflichten eines deutschen Staatsangehörigen verloren. Die betreffende Person ist ab diesem Zeitpunkt Ausländer und nicht mehr berechtigt einen deutschen Reisepass oder Personalausweis zu führen. Außerdem benötigt er für den weiteren Aufenthalt in Deutschland grundsätlich eine Aufenthaltserlaubnis durch die Ausländerbehörde, eventl. auch eine Arbeitserlaubnis, zur Einreise ins Bundesgebiet unter Umständen ein Visum.
Ausnahmsweise geht die deutsche Staatsangehörigkeit, nach der derzeit geltenden Rechtslage, in folgenden Fällen nicht verloren:
- Bei Erwerb der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der EU, der Schweiz oder eines Staates mit dem die Bundesrepublik Deutschland einen entsprechenden völkerrechtlichen Vertrag geschlossen hat.
- Wenn eine deutsche Staatsangehörigkeitsbehörde vor Erwerb der ausländischen Staatsangehörigkeit die Genehmigung erteilt, die deutsche Staatsangehörigkeit behalten zu dürfen (Beibehaltungsgenehmigung).
Sollten Sie den Erwerb einer ausländischen Staatsangehörigkeit in Betracht ziehen, empfehlen wir Ihnen, sich vorher mit uns in Verbindung zu setzen. Sollten Sie sich im Ausland aufhalten, so setzen Sie sich bitte mit der zuständigen deutschen Auslandsvertretung in Verbindung.
Für einen Beibehaltungsantrag fallen Gebühren in Höhe von 255 Euro an. Bitte beachten Sie, dass auch bei einer Rücknahme des Antrages Ihrerseits oder einer Ablehnung des Antrages unsererseits eine Verwaltungsgebühr erhoben wird.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Negativbescheinigungen
Unter einer Negativbescheinigung versteht man ein Dokument aus dem hervorgeht, dass die betreffende Person nicht deutscher Staatsangehöriger ist.
Eine solche Bestätigung benötigen zum Teil ausländische Mitbürger, die die Neuausstellung Ihres Nationalpasses beantragen wollen und deren Heimatbehörden eine doppelte Staatsangehörigkeit auschließen. Die Auslandsvertretung Ihres Heimatlandes wird Sie entsprechend informieren.
Für die Ausstellung einer Negativbescheinigung benötigen Sie keinen Antrag.
Die Gebühr beträgt 51 Euro.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Auskünfte zum Vertriebenenrecht
Aktuelle Hinweise zum Vertriebenenrecht finden Sie hier.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
Allgemeine staatsangehörigkeitsrechtliche Beratung
Für alle weiteren staatsangehörigkeitsrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen jederzeit während unserer Öffnungszeiten zur Verfügung.
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Andrea Thelen - EU Bürger
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 88 22 63
Fax: 0871 - 88 22 40
-
Staatsangehörigkeitsbehörde
Eveline Kleekamm
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
-
Staatsangehörigkeitsbehörde im Einwohner- und Standesamt
Luitpoldstr. 29
84034 Landshut
-
-
Mo.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mi.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
-
Do.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstags geschlossen
Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
-
-
Mo.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mi.
08:00 - 12:00 Uhr
14:00 - 17:30 Uhr
-
Do.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
Öffnungszeiten
Dienstags geschlossen
Der Zutritt erfolgt nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.