Stadt landshut
Color

Kindertagesstätte in der Münchnerau

Herzlich Willkommen in der Kindertagesstätte in der Münchnerau!

Das sind wir:

Wir sind seit September 2022 eine städtische Kindertagesstätte im Stadtteil Münchnerau, der sich durch den ländlichen und dörflichen Charakter kennzeichnet. Unsere Einrichtung hat nicht nur einen traumhaft großen Garten, sondern auch kurze Wege zu Wiesen, Feldern, Wäldern und den Isarauen. Im Zuge des Trägerübergangs wird die Einrichtung derzeit neu konzipiert und aufgebaut.

Die Kindertagesstätte in der Münchnerau besteht aus zwei Kindergartenguppen und einer Krippengruppe, die sich namentlich an unserer ländlichen Umgebung orientieren:

  • Die Rehkitzgruppe mit bis zu 25 Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren
  • Die Biberbande mit bis zu 25 Kindern zwischen 3 bis 6 Jahren.
  • Die Bienchengruppe mit bis zu zwölf Kindern zwischen 1 bis 3 Jahren.

Unser Team ist sehr jung, motiviert, engagiert und in den aktuellsten pädagogischen Ansätzen geschult. Es umfasst derzeit 14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter:

Die Rehkitzgruppe besteht aus …

  • der stellvertretenden Leitung
  • einer Erzieherin in Vollzeit
  • einer Erzieherin in Teilzeit

In der Bibergruppe arbeiten …

  • zwei Erzieherinnen in Teilzeit
  • zwei Kinderpflegerinnen in Teilzeit

Die Bienchengruppe wird geführt von …

  • einer Erzieherin in Vollzeit
  • einer Erzieherin in Teilzeit
  • einer Kinderpflegerin in Teilzeit
  • und einer Individualbegleitung

Unsere Küchenkraft unterstützt uns täglich tatkräftig in der Küche.
Der Hausmeister hilft uns zweimal wöchentlich bei anstehenden Arbeiten im und am Haus.

So sind wir ausgestattet

Im Erdgeschoss unserer zweistöckigen Einrichtung werden die Kindergartenkinder betreut. Jede Kindergartengruppe verfügt über ein charmantes, lichtdurchflutetes Gruppenzimmer mit abgetrenntem Nebenraum und Badezimmer. Der große Gang schafft einen Begegnungs- und Spielraum für Kindergartenkinder aus beiden Gruppen.

Im Obergeschoss befindet sich der große Turnraum, der jeder Gruppe für Bewegungsangebote und der Krippengruppe zusätzlich zum Schlafen zur Verfügung steht. Ein großer Spielgang führt zu einem großzügigen und hellen Krippenraum mit einem eigenen Bad, das derzeit kleinkindgerecht umgebaut wird.

Der große Garten verläuft U-förmig um die Einrichtung herum und bietet den Kindern umfangreiche Bewegungsanreize (durch Freiflächen und verschiedene Spielgeräte) und Naturerfahrungen (über das angrenzende Feld haben wir schon so manche Rehe laufen gesehen).

So arbeiten wir

Da der Trägerwechsel mit Personalwechsel verbunden war, lag und liegt unser Fokus auf dem Beziehungsaufbau zu den Kindern und ihren Familien. Unser großes Anliegen war es, den Gruppen Raum und Zeit zu geben zusammenzuwachsen und einen Ort zu schaffen, an dem jedes Kind seinen Platz findet und sich wohlfühlt. Es ist unser Ziel, dass am Ende des Tages jedes Kind die Einrichtung mit einem Strahlen verlässt und sich auf den nächsten Tag freut. Dies gelingt jedoch nur, wenn sich die Eltern wohlfühlen und öffnen können, daher ist uns eine wertschätzende, wohlwollende und respektvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ausgesprochen wichtig.

Die ländliche Umgebung ermöglicht uns die Erkundung der Natur und Tiere, die die Münchnerau zu bieten hat. Unsere Vision ist es, einmal wöchentlich gruppenübergreifend einen Ausflug/Spaziergang in die Natur zu unternehmen. Unser Ziel ist es, den Kindern vielfältige Natur- und Bewegungserfahrungen zu bieten und ihnen einen Ausgleich zum – teilweise sehr medienreichen Alltag – zu geben. Dank eines großen Krippenwagens können auch die Krippenkinder die Münchnerau erkunden. Gerne nehmen wir uns auch Naturmaterialien mit in unser Haus und spielen beziehungsweise basteln damit.

In Vorbereitung auf die Schule begleiten wir die Kinder bereits von Anfang an (Krippenalter) zur Selbstständigkeit. Es ist nicht das Ziel, dass das Kind am Ende der Kindergartenzeit alle Zahlen und Buchstaben kennt, sondern genügend sozial-emotionale Kompetenzen hat, um einen guten Start in die Schule zu haben. Wir integrieren einige Montessorigedanken (zum Beispiel „Hilf mir, es selbst zu tun“) in unser pädagogisches Handeln und ermöglichen den Kindern dadurch Selbstwirksamkeit.

Angebote und Aktivitäten

Die Kindertagesstätte steht immer noch im Aufbau; das heißt, dass wir weiterhin am Entwickeln und Optimieren von Strukturen sind, die Gruppen in der Findungsphase und die Mitarbeiterinne und Mitarbeiter in der Einarbeitung stecken. Nach und nach können wir Ihrem Kind aufregende Angebote ermöglichen wie beispielsweise einen Besuch der Feuerwehr, Bepflanzen des Gartens usw. Wir freuen uns darauf!

Mittagessen

Das warme Mittagessen für Kindergarten und Krippe wird von Kindercatering Dietler geliefert. Dietler bietet für Ihr Kind eine qualitativ hochwertige Verpflegung an und achtet auf gesunde Inhaltsstoffe. Für das Unternehmen steht Qualität, Nachhaltigkeit, eine ausgewogene, gesunde und schmackhafte Ernährung an erster Stelle. Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, das Mittagessen nicht zu buchen, wenn Sie Ihr Kind bis 13 Uhr abholen.

Öffnungszeiten

Der Kindergarten ist von Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 16 Uhr geöffnet, die Krippe bis 15 Uhr. Von 7 bis 8 Uhr findet ein gruppenübergreifender Frühdienst statt.

Die pädagogische Kernzeit ist von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Ihr Kindergartenkind kann zwischen 12.30 und 13 (ohne Mittagessen), zwischen 13 und 14 Uhr (mit Mittagessen) und zwischen 15 und 16 Uhr (mit Mittagessen) abgeholt werden.

Ihr Krippenkind können Sie entweder um 12 Uhr oder zwischen 14 und 15 Uhr abholen. Alle Krippenkinder nehmen am Mittagessen teil.

Die Schließtage werden zu Beginn des Kita-Jahres geplant und an Sie kommuniziert.

Anmeldung

Gerne können Sie

mit uns Kontakt aufnehmen.

Anmeldungen laufen über Little Bird.

Die Entscheidung über die Aufnahme Ihres Kindes richtet sich nach der Haus- und Aufnahmeordnung der städtischen Kindertagesstätten.

    Öffnungszeiten Münchnerau
  • Mo.-Fr.

    07:00 - 16:00 Uhr

Telefonnummern:

Kindergarten: 0871 - 953 797 - 60

Krippe: 0871 - 953 797 - 61