Color

Sportveranstaltungen

Bladenight

In der Sportstadt Landshut ist jährlich viel geboten.

Neben den vielen Sportveranstaltungen der einzelnen Sportvereine mit Sitz in Landshut, finden auch jährlich Veranstaltungen wie "Landshut läuft", "Fit im Park Landshut" oder dem "Landshuter Firmenlauf" oder auch die Bladenight statt.

Für die sportlichen Erfolge über das laufende Sportjahr veranstaltet die Stadt Landshut die Sportlerehrung der Stadt Landshut.
Hierzu reichen die Sportvereine mit Sitz in Landshut für Ihre erfolgreichen Mitglieder bis zum 31. Dezember jeden Jahres die Anträge zu Sportlerehrung ein. Entsprechen die Erfolge den Richtlinien der Stadt Landshut, dürfen sich die Sportlerinnen und Sportler über eine Einladung zur Sportlerehrung freuen.

Sportlerehrung der Stadt Landshut

69. Sportlerehrung der Stadt Landshut

Die Impressionen zu den beiden Sportlerehrungen findet ihr in den Bildergalerien.

Bildergalerie zur Ehrung im Rathausprunksaal

Bildergalerie zur Ehrung im Sportzentrum West

Ehrengäste der vergangenen Jahre

Silberbecher - Höchste Auszeichnung der Stadt Landshut

Silberbecher

Silberbecher (Kunstwerk von Slavko Oblak, 1972)

Inhaber der höchsten sportlichen Auszeichnung der Stadt Landshut

2023
Ralph Körner
2022
Michelé und Werner Straßer (Tanzschule Peterhansl - Landshut)
2019
Oliver Teubert (DGC Landshut)
2018
Mark Riss (AC Landshut)
Erik Riss (AC Landshut)
2017
Sandra Reimann (ASG Trausnitzer Faehndlein)
2014
Hans Demmelhuber (Turngemeinde Landshut)
Christian Ruhland (Turngemeinde Landshut)
2013
Isabell-Sophie Boberg (Gehörlosensportverein Landshut)
Marcel Helfer (AC Landshut)
Renat Gafurov (AC Landshut)
2012
Martin Smolinski (AC Landshut)
Mario Schwanke (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
2010
Wolfgang Stark (Schiedsrichtervereinigung Landshut)
Show- und Gardetanzgruppe "Dream Dance" (Turngemeinde Landshut)
2009
Sebastian Fritsch (Turngemeinde Landshut)
Heimo Fritsch (Turngemeinde Landshut)
2008
Manuela Stöberl (ETSV 09 Landshut)
Richard Schaffer (Ndb. Renngemeinschaft Landshut)
Tobias Maier (Turngemeinde Landshut)
Christian Höfling (Turngemeinde Landshut)
Alexander Neppl (Turngemeinde Landshut)
Thomas Stölzle (Turngemeinde Landshut)
2005
Sandra Summer (ETSV 09 Landshut)
2001
Eva Maria Gall (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
2000
Ebrhard Schwanke (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
Klaus Semski (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
Andrzej Stanaszek (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
Alexander Vesic (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
1999
Evelyn Richter (Turngemeinde Landshut)
1998
Thomas Betzl (Turngemeinde Landshut)
1997
Detlev Anger (Turngemeinde Landshut)
Peter Schaffer (Ndb. Renngemeinschaft Landshut)
Joachim Mödl (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
1996
Doris Schumacher (Stemmclub Bavaria 20 Landsut)
1995
Werner Grünauer (Turngemeinde Landshut)
1994
Karl Hirtreiter (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
1993
Sieglinde Grübl (1. Bahnengolfclub Landshut)
1992
Heike Eichinger (TV 64 Landshut)
1991
Gerd Riss (Automobilclub Landshut)
1987
Uwe Streb (Eislaufverein Landshut)
1986
Josef Deimer (Oberbürgermeister, Senator)
1984
Stefan Deser (AC Landshut)
1982
Bernhard Englbrecht (EV Landshut)
Klaus Fink (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
Johann Oberhauser (Stemmclub Bavaria 20 Landshut)
Richard Zauner (EV Landshut)
1981
Karl Meier (AC Landshut)
Max Stamm (Stemmclub Bavaria 20)
1979
Georg Hack (AC Landshut)
Wilhelm Mutschka (TG Landshut)
Rudolf Meichsner (TG Landshut)
Herbert Walter (TG Landshut)
Kurt Wuttke (TG Landshut)
1978
Agnes Kaiser (1. Bahnengolf-Club Landshut)
1976
Klaus Auhuber (EV Landshut)
1974
Erich Kühnhackl (EV Landshut)
1973
Inge Sedlmeier (TG Landshut)
Josef Schramm (EV Landshut)
Alois Schloder (EV Landshut)
Dr. Andreas Schlittmeier (Verwaltungsrat für Sport)

 

Veranstaltungsorte

Sportzentrum West

sportzentrum_west_quer.jpg

Rathausprunksaal

Altstadt 315

84028 Landshut

www

rathausprunksaal.jpg

Beschreibung einblenden

Beschreibung ausblenden

Der große Festsaal und die räumliche Seele des Rathauses wurde 1878 vom Grazer Architekten, Georg Hauberisser, der auch die Innenausstattung des neuen Rathauses in München geplant hat, im Stil des Historismus neugotisch umgestaltet. Eindrucksvoll führt ein von 4 Münchner Künstlern ausgeführtes Umlaufgemälde in die wohl glanzvollste Zeit Landshuts. Es zeigt den Festzug mit Brautwagen während der Landshuter Hochzeit 1475.

360 Grad-Rundgang: http://niederbayern-im-blick.de/-panos/lk-la/landshut/sw/landshut_rathaus/index.html#s=pano29

Bladenight

Plakat zum ReStart der Bladenight 2022

Plakat zum ReStart der Bladenight 2022

Die Bladenight findet zum ReStart nach der Pandemie heuer nur im Juli statt.

Termin: 12. Juli 2022

Treffpunkt: 19 Uhr am Eisstadion am Gutenbergweg

Abfahrt: 19:30 Uhr

Gegenüber den Vorjahren entschieden sich die Organisatoren, auf Speisen- und Getränkeverkauf zu verzichten, daher sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Wetter, daran denken, sich entsprechend selbst zu versorgen.

Bei schlechtem Wetter wird die Tour nicht verschoben, sondern fällt aus.

Begleitet werden die Fahrten vom BRK Landshut, dem THW, der Polizei und den Blade-Guards des Postsportverein Landshut, die federführend diese Veranstaltung leiten.

Start und Ziel ist jeweils an der städtischen Eissportanlage in Landshut.
Die Fahrt beginnt um 19:30 Uhr und endet circa 1,5 Stunden später wieder bei der städtischen Eissportanlage.

Info zur den Tour

Streckenplan zur Messe

Die diesjährige Bladenight zum ReStart geht zum Messegelände an die Sparkassen-Arena.

Schutzausrüstung

Schutzausrüstung

Die ideale Ausrüstung bei der Bladenight

Eisstadion - Kasse

Gutenbergweg 32

84032 Landshut