
In der Stadt Landshut sind derzeit circa 70 Sport- und Schützenvereine angesiedelt.
Jeder knapp zweite Landshuter gehört einem dieser Vereine an.
Die Landshuter Sportvereine bieten für jedes Interesse viele attracktive Angebote.
Von Aerobic bis hin zu Zumba, über Fußball bis hin zur Leichtathletik, vom Rock'n'Roll-Club bis zum Step-Verein.
Vom Breitensport bis hin zum Leistungs- und Profisport.
Die Stadt Landshut bezeichnet sich nicht umsonst als Sportstadt.
Eine Übersicht über die Sportvereine in Landshut sowie deren Sportangebote und vieles mehr bietet auch die umfangreiche Broschüre "Sport in Landshut".
Landshuter Sportchronik
Die Landshuter Sportgeschichte wurde von Alois Schloder, dem ehemaligen Sportamtsleiter der Stadt Landshut und Eishockey-Nationalspieler, liebevoll in drei Bänden zusammen gestellt.
Sie erzählen die Landshuter Sportgeschichte aus der Zeit von 1861 bis 2004.
- Band 1: 1861 - 1936
- Band 2: 1937 - 1973
- Band 3: 1974 - 2004

Landshuter Sportchronik von Alois Schloder
Sozialpass der Stadt Landshut
Freiwillige Leistung für sozial benachteiligte Personenkreise
Als freiwillige Leistung werden von der Stadt Landshut für sozial benachteiligte Personenkreise Sozialpässe ausgestellt. Mit ihm können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch genommen werden. Den Sozialpass-Flyer können Sie hier herunterladen.
Sozialpassinhaber haben in der Regel Anspruch auf Leistungen für "Bildung und Teilhabe", die im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Sozialhilfe hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen gewährt werden. Auch Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und Kindergeldberechtigte mit Wohngeldbezug können diese Leistungen erhalten.
Im Rahmen dieser Leistungen wird für Leistungsberechtigte bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ein Bedarf zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft in Höhe von insgesamt 10 Euro monatlich berücksichtigt. Dazu zählen auch Mitgliedsbeiträge von Sportvereinen.
Diese Leistungen müssen von den Empfängern der oben genannten Leistungen bzw. von deren Eltern beim zuständigen Leistungsträger (zum Beispiel Jobcenter, Sozialamt) beantragt werden. Die Leistungsgewährung erfolgt in der Regel durch Gutscheine oder Direktzahlungen an Anbieter (zum Beispiel Sportverein).
Damit wird in den meisten Fällen eine Erstattung von Vereinsbeiträgen durch die Stadt Landshut für jugendliche Sozialpassinhaber gegenstandslos, weil die Leistungen für Bildung und Teilhabe vorrangig in Anspruch zu nehmen sind.
Hier können Sie das Merkblatt herunterladen.
Weitere Infos zum Sozialpass finden Sie hier.
Sportveranstaltungen
In der Sportstadt Landshut ist jährlich viel geboten.
Neben den vielen Sportveranstaltungen der einzelnen Sportvereine mit Sitz in Landshut, finden auch jährlich Veranstaltungen wie "Landshut läuft", "Fit im Park Landshut" oder dem "Landshuter Firmenlauf" oder auch die Bladenight statt.
Im Veranstaltungskalender der Stadt finden Sie unter der Kategorie "Sport" eine Vielzahl an Sportveranstaltungen.
Bladenight

Plakat zur Bladenight 2023
Die Bladenight findet im Jahr 2023 im Juni und im August statt!
Termine: 13. Juni & 8. August 2023
Treffpunkt: 19 Uhr am Eisstadion am Gutenbergweg
Abfahrt: 19:30 Uhr
Auch heuer entschieden sich die Organisatoren, auf Speisen- und Getränkeverkauf zu verzichten, daher sollten Teilnehmerinnen und Teilnehmer je nach Wetter, daran denken, sich entsprechend selbst zu versorgen.
Bei schlechtem Wetter werden die Touren nicht verschoben, sondern fallen aus.
Begleitet werden die Fahrten vom BRK Landshut, dem THW, der Polizei sowie den Blade-Guards des Postsportverein Landshut, die federführend diese Veranstaltung leiten.
Start und Ziel ist jeweils an der städtischen Eissportanlage.
Die Fahrt beginnt um 19:30 Uhr und endet circa 1,5 Stunden später wieder bei der Eissportanlage.
Schutzausrüstung

Schutzausrüstung
Info zur Tour in die Münchnerau

Die erste Tour führt vom Gutenbergweg in die Münchnerau und wieder zurück zum Eisstadion über folgende Straßen:
Gutenbergweg, Savignystraße, Clemens-Brentano-Straße, Hammerbachweg, Klötzlmüllerstraße, Watzmannstraße, Rennweg, Fragnerstraße, Alter Rennweg, Siebensee, Wampelmühle, Münchnerau, Mühlbachstraße, Wampelmühle, Siebensee, Alter Rennweg, Fragnerstraße, Rennweg, Qnerstraße, Sylvensteinstraße, Klötzlmüllerstraße, Hammerbachweg, Clemens-Brentano-Straße, Savignystraße, Gabelsbergerstraße, Gutenbergweg, Eisstadion
Info zur den Tour zum Messegelände

Die erste Tour führt vom Gutenbergweg in die Münchnerau und wieder zurück zum Eisstadion über folgende Straßen:
Gutenbergweg, Gabelsbergerstraße, Maistraße, Schwimmschulstraße, Papiererstraße, Johannisstraße, Kennedyplatz, Seligenthaler Straße, Zweibrückenstraße, Isargestade, über Compiegnebrücke auf der Podewilstraße, Bauhofstraße, Schützenstraße, Konrad-Adenauer-Straße, Kaserneneck-Parkplatz, Ritter-von-Schoch-Straße, Dr.-Georg-Heim-Allee, E.ON-Allee, Messepark, E.ON-Allee, Dr.-Georg.-Heim-Allee, Ritter-von-Schoch-Straße, Kaserneneck-Parkplatz, Konrad-Adenauer-Straße, Schützenstraße, Bauhofstraße, Podewilsstraße, Isargestade, Zweibrückenstraße, Kennedyplatz, Johannisstraße, Nikolastraße, Papiererstraße, Schwimmschulstraße, Maistraße, Gabelsbergerstraße, Gutenbergweg (Ziel + Auflösung).
Im Bereich des Messeparks wird die Ringstraße ein-, zweimal oder mehrmals befahren.
-
Sportbeauftragte
Sabrina Högl
Altstadt 315
84028 Landshut
-
Postsportverein Landshut e.V.
Helmut Brummer
Kiefernstraße 27
84032 Altdorf
-
World-Championship: Eishockey-U18-WM in Landshut und Kaufbeuren
World-Championship: Eishockey-U18-WM in Landshut und Kaufbeuren

World-Championship: Die Eishockey-U18-WM fand in Landshut und Kaufbeuren statt. (Quelle: DEB)
Bericht zur WM 2022
DIE EISHOCKEY-WELTMEISTERSCHAFT DER U18-JUNIOREN ist am Sonntagabend mit einem hochklassigen und bis zur letzten Minute spannenden Finale in der Landshuter Fanatec Arena zu Ende gegangen. Den Titel sicherte sich dabei die Auswahl Schwedens, die Turnierfavorit USA vor 2.560 begeisterten Zuschauern mit 6:4 niederrang. Eine überragende Leistung bot dabei der schwedische Torhüter Hugo Havelid, der 47 von 51 Schüssen der optisch zwar überlegenen, aber zunehmend verzweifelt anrennenden US-Amerikaner parierte. Schweden dagegen genügten 15 Torschüsse, um ein halbes Dutzend Treffer zu erzielen. Damit war die Überraschung perfekt und Liam Öhgren, Kapitän der „Tre Kronors“, durfte gegen 21 Uhr als Erster und umringt von seinen ausgelassen jubelnden Teamkameraden den WM-Pokal in die Höhe stemmen. Zuvor hatten Henrik Bach Nielsen, Vizepräsident des Eishockey-Weltverbands IIHF, Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz und Franz Reindl, Präsident des Deutschen Eishockey-Bunds (DEB), im Rahmen einer stimmungsvollen Siegerehrung die Medaillen an die neuen Weltmeister und den Finalisten USA übergeben sowie die besten Spieler des Turniers ausgezeichnet. Das Spiel um den dritten Platz hatte bereits am Nachmittag das Team Finnland vor 1.649 Zuschauern gegen die Auswahl Tschechiens mit 4:1 gewonnen und sich damit Bronze gesichert.
OB Putz zog nach dem Turnier eine rundum positive Bilanz: „Diese U18-WM war beste Werbung fürs Eishockey: Alle acht Mannschaften haben mitreißenden Sport geboten, wobei das Finale der krönende Abschluss und Höhepunkt war.“ Der Landshuter Rathauschef, der zum Endspiel auch seinen Amtskollegen Stefan Bosse aus dem zweiten WM-Austragungsort Kaufbeuren begrüßen konnte, bedankte sich nochmals bei IIHF und DEB: „Es war uns eine Ehre, als Gastgeberstadt für dieses Großereignis ausgewählt worden zu sein.“ Ermutigend sei auch das hohe Publikumsinteresse gewesen, betonte Putz: „3.000 Besucher beim Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Tschechien, mehr als 2.500 Fans beim Finale ohne deutsche Beteiligung: Allein diese Beispiele beweisen, dass Eishockey in der Region nach wie vor großes Zuschauerpotenzial besitzt – und dass die Entscheidung des Stadtrats, unser Eisstadion zu sanieren, im Interesse der Sportstadt Landshut goldrichtig war.“

Die schwedische U18-Nationalmannschaft krönte sich durch einen 6:4-Finalerfolg über die USA zum Weltmeister.

Landshuts Oberbürgermeister Alexander Putz konnte zum Endspiel auch seinen Amtskollegen Stefan Bosse aus der Co-Gastgeberstadt Kaufbeuren begrüßen.
-
Sportbeauftragte
Sabrina Högl
Altstadt 315
84028 Landshut
-