
Eine Dachmarke für die Landshuter Kultur
Die Marke „Landshuter Kulturfestival“ wurde im vergangenen Jahr durch die Kulturbeauftragte Uta Spies im Rahmen des Bundesförderprogramms zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern während der Corona-Pandemie geschaffen. Aufgrund des großen Erfolgs führt die Stadt das Kulturfestival nun als Dachmarke für das Sommer-Kulturprogramm in Landshut fort. Damit sollen Kulturfreunde einen einfachen und schnellen Überblick über das vielfältige Veranstaltungsangebot bekommen und direkt zum Ticketverkauf der Konzertveranstalter geleitet werden.
Das Programm wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Unter der Marke „Landshuter Kulturfestival“ präsentieren sich unter anderem das Landestheater Niederbayern mit den Burgenfestspielen, die Landshuter Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG mit dem Open-Air auf der Ringelstecherwiese, der Männerladen mit dem LaSoNa-Open-Air auf der Burg Trausnitz, das Kulturforum Landshut, die Alte Kaserne mit der Reihe „Umsonst und Draußen“, der Rocket Club, das Haus International mit Open-Air-Konzerten und „Tanz die Trausnitz“ auf der Burg. Hinzukommen werden die Serenaden-Konzerte von Bernhard Hirtreiter und das Konzertbüro Landshut mit dem Open-Air-Gartenfest in Weihbüchl.
Das Kulturfestival im Sommer 2022 ist ein spannender Mix aus Musik, Film, Kabarett, Theater und mehr an traumhaften Open-Air-Bühnen.
Hier finden Sie den Programmüberblick mit Infos zu den Veranstaltungen und zum Ticketverkauf.
MAI
FR, 6. Mai/ Lieblingsstück: "WOHNZIMMER"

Beginn um 20 Uhr im Salzstadel
Veranstalter: KulturForum Landshut
Drei Lieblingsmenschen spielen sich mit Lust und Laune durch rumpeligen Jazz, loungige Standards, freundlich-schrullige Eigenkompositionen und weitere Lieblingsmelodien aller Art. Dabei lassen sie das Vergnügen am Moment erkennen, überraschen mit Neuinterpretationen vermeintlich altbekannter Gassenhauer und interessanten Arrangements, die immer Raum für spontane Einfälle lassen. Ein Wohnzimmerkonzert - gemütlich, aufregend, musikalisch!
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458, Tel. 0871/ 22186, beim Ticketservice der Landshuter Zeitung, Tel. 0871/ 850 2710, beim MännerLaden, Altstadt 18, Tel. 0871/ 9750237, beim Rock-Shop Landshut, Tel. 0871/ 45132 oder online.
Tickets ONLINE
SA, 7. Mai/ Frühlingskonzert "Eine Welt Musik" mit Jazzango

Beginn um 20 Uhr in der Rochuskapelle
Veranstalter: Haus international
Nordische Melancholie & südliches Feuer
Das Leben zwischen der langen Nacht Kaamos und der Mitternachtssonne bestimmt Emotion und Seele der Menschen im Polarkreis. Gegensätze und virtuose Spannung finden sich auch wieder im facettenreichen Spiel der „großartigen finnischen Sängerin“ (SZ) Tuija Komi und dem preisgekrönten moldawischen Akkordeonisten Vlad Cojocaru. Neben dem Mittelpunkt ihres Programms, dem finnischen Tango (der „Blues der Finnen“, wie Aki Kaurismäki sagt) und dem argentinischen Tango eines Astor Piazolla oder Carlos Gardell, finden sich Jazzstücke, Pop-Balladen oder auch Bossanovas. Und auch der Joik – der gutturale Gesang der Samen, der Ureinwohner Lapplands –, bei dem die Musik wichtiger ist als die Worte, die ansonsten auf Finnisch, Englisch, Deutsch und Spanisch erklingen.
Vorverkaufsstelle: Haus international
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER.
DO, 19. Mai/ BlöZinger: "Vorzügliche BetrACHTungen"

Beginn um 20 Uhr im Salzstadel
Veranstalter: KulturForum Landshut
Wieder einmal geht’s um die großen Fragen, die mit kleinem Aufwand auf der Bühne verhandelt werden. Genauer gesagt: Es geht um Leben und Tod. Da ist das ungleiche Brüderpaar, das sich in einer imaginären, von Kaugummis zusammengehaltenen Schrottkiste auf einen Road Trip begibt – zusammen mit der Asche des verstorbenen Vaters. Da ist der lebensmüde Rentner, der sich ausgerechnet mit dem Sensenmann höchstpersönlich anfreundet. Und da sind die beiden philosophierenden Embryos, die sich im gemütlichen Dunkel der mütterlichen Fruchtblase die Welt auf der anderen Seite der Bauchdecke ausmalen. Leben und Tod – wen wundert’s?
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458, Tel. 0871/ 22186, beim Ticketservice der Landshuter Zeitung, Tel. 0871/ 850 2710, beim MännerLaden, Altstadt 18, Tel. 0871/ 9750237, beim Rock-Shop Landshut, Tel. 0871/ 45132 oder online.
Tickets ONLINE
FR, 20. Mai/ eins-und-drei: "Die Inkarnation musikalischer Vielfalt"

Beginn um 20 Uhr im Salzstadel
Veranstalter: KulturForum Landshut
Die Band steht für Vielseitigkeit, Einfallsreichtum und, besonders auf der Bühne: Energie. Diese entsteht vor allem durch die Spielfreude, mit welcher die vier jungen Musiker verschiedenste Stilistiken wie Jazz, Rock, Pop, Klassik, Volksmusik und Filmmusik miteinander verweben und gleichsam kraftvoll wie unterhaltsam darbieten.
In ihren Setlisten koexistieren Bach und System of a Down in inspirierender (Dis-)Harmonie. Hier haben innovative Neuarrangements von Klassikern genauso Platz wie originelle Eigenkompositionen frei von stilistischen Grenzen.
Karten im Vorverkauf gibt es bei der Buchhandlung Dietl, Neustadt 458, Tel. 0871/ 22186, beim Ticketservice der Landshuter Zeitung, Tel. 0871/ 850 2710, beim MännerLaden, Altstadt 18, Tel. 0871/ 9750237, beim Rock-Shop Landshut, Tel. 0871/ 45132 oder online.
Tickets ONLINE
SA, 21. Mai/ Frühlingskonzert "Eine Welt Musik" mit Ustad Rasul, Nasir & Monir Aziz

Beginn um 20 Uhr in der Rochuskapelle - Einlass um 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus International
Die Brüder und Ragamusiker Monir und Nasir Aziz sind (neben Auftritten in Russland und Frankreich) in und um Landshut und in der Rochuskapelle immer wieder zu finden. Ein wichtiger Teil vor allem in Nasirs musikalischer Biografie ist ihr Vater Ustad Rasul Aziz, von dem er schon in frühester Jugend an der Tambur (oder auch Tanbur), einem afghanischen Saiteninstrument, unterrichtet wurde.
Ustad Rasul war unter anderem musikalischer Rundfunkdirektor in Kabul, vor allem aber ist seine Musik in der arabischen Welt populär und beinah legendär. Als bester Tamburspieler Afghanistans hat er über 60 Jahre lang Konzerte dort sowie in Tadschikistan, Usbekistan, Iran, Pakistan und auch in Deutschland und Frankreich gegeben.
Erleben Sie in der Rochuskapelle mit klassisch-indischen Ragas und afghanischer Folklore das erste Konzert der Familie in Landshut!
Weiter Infos finden Sie HIER
Karten im Vorverkauf und Reservierungen gibt es beim Haus International, Am Orbankai 3-4, D-84028 Landshut, Tel. 0871/31947480
MI, 25. Mai/ Biergarten Open-Air Weihbüchl
Mittwoch, 25. Mai 2022 - Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Tom & Bast - Programm "Ausgschmatzt"
Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl
Open Air-Gartenfest
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Nach „Baem:wind“ und „A´zwickt“ kommt nun „Ausg´schmatzt“ – das neue Programm des Volkssänger- und Komödianten-Duos Tom & Basti. Blindlings fährt diese niederbayerische Unterhaltungsgranate durch die Gehörgänge bis zum Zwerchfell und mittels Navi durch ganz Bayern. Thomas Graf und Sebastian Hackl kommen aus der Mauth im tiefsten Bayerischen Wald. Dort, wo sich Fuchs und Has´ „Guad Nocht“ sagen, während in den Wirtshäusern Geselligkeit gelebt wird, wurden sie zu Botschaftern ihrer Heimat ernannt, um das hiesige Kulturgut nach Außen zu tragen. Und das tun sie! Mit einer Urgewalt, der sich Niemand entziehen kann. Mit reichlich Charme, liebenswürdiger Grantelei, unschlagbarer Schlagfertigkeit und der typisch bayerischen „Mir san Mir“ Mentalität!
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
SA, 28. Mai/ Frühlingskonzert "Eine Welt Musik" mit Gayané & Hadi Alizadeh

Beginn um 20 Uhr in der Rochuskapelle - Einlass um 19:30 Uhr
Veranstalter: Haus International
Die armenische Sängerin Gayané Sureni singt wunderschöne lebhafte und meditative Lieder ihrer Heimat. Die rhythmischen Akzente dazu setzt der iranische Trommler Hadi Alizadeh auf der persischen Tonbak und der kurdischen Rahmentrommel Daf, gespielt mit beinah zärtlicher Virtuosität. „Unfassbar!“ schreibt der Münchner Merkur, „Treibender Groove, raffinierte Melodiebegleitung und freie Improvisation bewahren Bewährtes und heben es dennoch auf eine neue künstlerische Ebene.“
Die Preisträger des bayerischen Creole-Musikwettbewerbs brauchen auch bei ihrem zweiten Besuch in der Rochuskapelle keine durchgestylte Bühne und keine aufwändige Lichtshow, um ihr Publikum auf eine intensive Klangreise zwischen armenischen Melodien und persisch-kurdischen Rhythmen einzuladen.
Weitere Infos finden Sie HIER
Karten im Vorverkauf und Reservierungen gibt es beim Haus International, Am Orbankai 3-4, D-84028 Landshut, Telefon 0871/31947480
JUNI
MI, 1. Juni - 7. September/ Umsonst & Draußen
Endlich wieder Umsonst & Draußen! Dieses Jahr 15 Mal!
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Veranstalter: Alte Kaserne, Bluwonda Productions
Das diesjährige, 20. Umsonst & Draußen-Festival bietet den Landshuterinnen und Landshutern nach zwei Corona-Jahren wieder klasse Livemusik in sommerlicher Biergartenatmosphäre im Innenhof der Alten Kaserne. An 15 Abenden, von 1.6. bis 7.9., jeweils um 20 Uhr, kann zugehört, getanzt, gegrillt und gefeiert werden. Um das gute Verhältnis zur Nachbarschaft nicht zu belasten, wird weiterhin streng darauf geachtet, dass die Auftritte um 22 Uhr zu Ende sind. Der Eintritt ist frei. Mit den Einnahmen aus dem Getränkeverkauf wird die Veranstaltung finanziert. Bitte daher keine eigenen Getränke konsumieren! Brotzeit und Grillgut kann gerne mitgebracht werden (Grill vorhanden – Geschirr und Besteck nicht vergessen!). Die Veranstaltungen und der Grill laufen bei jedem Wetter, zur Not wird in den Saal gewechselt!
Mi. 01.06. Eins und Drei
Eins und Drei machen akustische Musik, bei der Spaß im Vordergrund steht. Die Bandbreite geht von Swing bis zu bekannten Pophits, aber auch Nintendo-Melodien und Disney-Klassiker sind mit im Programm. Markant sind die Besetzung mit Akkordeon, Cello, Kontrabass und Gitarre, sowie neue Arrangements bekannter Melodien mit eigenem Charme; humorvoll präsentiert von Jonas Baumgartl und seinen Kollegen.
Mi. 08.06. Walther, angenehm
Walther, angenehm aus Tunzenberg (Landkreis DGF) machen Musik, die keinen Wert auf Genregrenzen legt. Sie wollen in keine Schubladen gesteckt werden, sondern sich der schönsten Elemente aller Musikrichtungen bedienen und ihren Hörern die Möglichkeit geben, in eine phantasievolle Welt, in der alles möglich ist, einzutauchen. Bei Walther, angenehm besticht der jazzy angehauchte Vibe, den sie in ihre Rock-Hip-Hop-Kombo einfließen lassen. Gitarre, Orgel und Synthesizer liefern zusammen mit plätschernden Drum-Beats eine Basis für die tief unter die Haut gehende Stimme des Sängers. Hier verschmelzen musikalische Ansätze von Generationen.
Mi. 15.06. LiTHeBlås und BongBongs
LiThe Blås ist ein sehr lebhaftes Studentenorchester aus Schweden (Linköping). Das Orchester wurde schon 1973 gegründet und umfasst derzeit ca. 35 Mitglieder, inklusive der Tänzer/-innen mit Namen “BlåsYran”. Jeden Sommer fährt die bunte Truppe mit dem Bus durch Europa, um so viele Menschen wie möglich mit ihrer guten Laune anzustecken sowie Freude und ihre Studentenmusik zu verbreiten. Eine kultverdächtige Performance, wie man sie aus Deutschland nicht kennt – voller Humor und Überraschungen!
BongBongs: Die zwei unbändigen Zwillingsschwestern "Nitro-Glitzerine" (Gesang) und "Zyndie-Lunte" (Gitarre) rocken gemeinsam mit ihrem Vater "Pyro" (Bass) sämtliche Bretter in Grund und Boden. Ihr Zündstoff: die Musik. Wer sonst schafft es, die alten Rock-Roots in die Zukunft zu befördern und dabei echte Ohrwürmer zu produzieren? Mit ehrlichen Texten gegen all das Farbe zu bekennen, was mit dem Mainstream so angespült wird? Unvergleichlich, unnachahmlich und unverfroren. Die Bongbongs!
Mi. 22.06. Junger
Hans-Peter Junger ist Sänger und kreativer Kopf der gleichnamigen Alternative-Rockband aus Landshuts österreichischer Partnerstadt Ried im Innkreis. Ihren Stil bezeichnen sie als „wolkenverhangenen Indierock“, mit erdigen, bissigen Gitarren und einer rauen, düsteren Atmosphäre. Mit dem Album “Kein Land in Sicht” steht das Debut von Junger auf Motor Entertainment in den Startlöchern, in welchem sich viele Jahre intensiver Arbeit mit großer Wucht und großen Gefühlen entladen. Aufrüttelnd und vielleicht sogar ein wenig verstörend sind die Bilder dazu. Man hat das Gefühl einer alten Seele zuzuhören, wenn Hans-Peter Junger mit seiner kratzigen, rauchigen, whiskygeschwängerten Stimme Geschichten von der Liebe und vom Scheitern, von Leid und Leidenschaften vorträgt.
Mi. 29.06. King Cojones
King Cojones! – das ist Musik mit "Eiern"! Diese Schwiegermuttertypen von nebenan bringen gemeinsam treibende Ska-Rhythmen, gepaart mit schnörkellosem Punkrock, auf die Bühnen dieser Provinz. Gegründet 2009 in den Katakomben der Drei-Helme-Stadt Landshut aus Mitgliedern ehemaliger lokaler Bands, sind diese Jungs bereit, bis ins hohe Alter ihre Rente durch Live-Auftritte aufzubessern: laut, kraftvoll, dynamisch! Freunde ohrenzerreißender Trompeten und verzerrter Gitarren, Hedonisten mitreißender Off-Beat-Partys: versammelt Euch zur Show!
Mi. 06.07. Big S
Highway Rock – Nashville Style
Mal melodiös, mal akustisch, mal rockig, aber immer ehrlich und mit viel Herz.
Der Kopf der Band ist der Musiker und Songwriter Steve Maier (Gitarrist, Vocals, Sessionplayer, Songwriter und Tourgitarrist für Gil Ofarim, Cassandra Steen, Steve Rivers (USA) und viele mehr) Über die Jahre haben sich diverse Songs bei Steve gesammelt, die zum ersten Album „Own World“ zusammengefügt wurden. Im weitesten Sinne ist es eine Reise und erzählt von der Geschichte, oftmals auch den ganz dunklen Seiten des Lebens auf Tour, Bühnen, dem Künstlerdasein und auch einfach mal ganz ehrlich vom Scheitern und der Realität. Im aktuellen Live-Programm befinden sich allerdings neben zahlreichen Eigenkompositionen auch ausgewählte Coversongs von unter anderem Keith Urban, Luke Combs, Tom Petty und Chris Stapleton.
Mi. 13.7. JB’s First und Lovemen
Es ist nicht leicht, sich weiterzuentwickeln und trotzdem seinen ursprünglichen Werten treu zu bleiben. Genau das ist JB‘S First aber mit ihrem neuen Album gelungen. „Little World“ heißt es und lässt den Zuhörer am Innersten der Münchner Formation teilhaben. In elf Songs verarbeitet die Band Liebe, Schmerz, Glück, Angst, Wut, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen. Hörbar wird das durch berührende Töne und tiefgründige Texte, die in jedem Song eine Nachricht an das Publikum bereithalten. Das dritte Album von JB‘S First ist der Beleg dafür, dass die Band erwachsen geworden ist. Ihr Sound ist mehr denn je geprägt von Rock, Pop und dem Hauch Funk, der JB‘S First ausmacht.
Mit extrovertierten Synthesizern, oberlässiger single-note Gitarre und einem Augenzwinkern entfesseln Lovemen die Urgewalt ihrer ungebremsten Dance Power. Die drei Musiker an sechs Instrumenten erschaffen tollkühn eine Welt voller Spielfreude und Optimismus. Ihr druckvoller Sound schillert und dreht sich wie eine Discokugel; und die Stimme des Frontsängers legt eine Standleitung direkt zum Herzen.
Mi. 20.07. Mansa Kunda
Laye Mansa, ist in Rufisque, einem Vorort von Dakar geboren und lebt heute in München und im Senegal. Er tritt als Solo-Künstler oder in verschiedenen Kombinationen mit anderen Künstlern auf. Schon während seines Studiums in Paris hat er die Band Toure Kunda kennengelernt, die traditionelle afrikanische Musik, Reggae, Funk und Jazz verband. Es folgten Experimente mit orientalischer Musik in Marokko, Arbeit als Percussionist und Sänger im Senegal und die Gründung seiner ersten Band Africa Mansa in Deutschland, mit der er auf bekannten Festivals spielte. Mit Mansa Kunda tritt er jetzt wieder in Landshut auf.
Mi. 27.07. Taming the Shrew
Taming the Shrew sind zurück mit neuen Gesichtern an Bass, Gitarre und Drums und heiß auf neue Shows. Ihre beiden Alben „Heartbeatspoetry“ und „Cure“ sind deutliche Hommagen an die Götter & Göttinnen des Vintage- und Prog-Rocks, versehen mit zeitlosen Texten über das Menschsein mit all seinen Facetten und Emotionen. Diese Suche nach Heilung und Transformation zelebriert Sängerin Daniela Liebl in ihrer ausdrucksstarken und wilden Performance, unterlegt von brachialer Hammondorgel, kraftvollen Riffs und eingängigen Rhythmen. Besetzung: Daniela Liebl (voc), Felix Schörnich (git), Norbert Staudte (piano, hammond), Anton Strassburger (bass), Philip Rissettio (drums)
Mi. 03.08. Pawn Painters und Restless in Peace
Die Musik der Pawn Painters lebt davon, echt und voller Energie zu sein. Sie ist sphärisch, sie ist treibend. Es geht nicht darum, fehlerfrei und perfekt zu sein. So geht es auch beim Recording nicht darum, ein hochproduziertes, feingeschliffenes Produkt zu erschaffen. Kategorisch lässt sich die Musik dem Indie-/Alternativerock zuordnen.
Die Band Restless in Peace besteht aus drei Musikern, die mit musikalischen Einflüssen der 90er Jahre aufgewachsen und stark mit diesen verwurzelt sind. Über die vielen Jahre des eigenen Musizierens in diversen Bandprojekten konnten sie einen eigenen und unverwechselbaren Sound entwickeln, welcher von Stoner Rock mit minutenlangen instrumentalen Passagen bis hin zu Psychedelic Rock mit jazzigen Einflüssen reicht.
Mi. 10.08. Dein Ernst
Hop-Rock (Rock mit Pop- und HipHop-Elementen) aus Augsburg
Eine Bande von Großstadthippies ballert einen Sound raus, der die Ohren wackeln lässt; und das Herz hüpfen. Gitarren, Bass, Drums und (Sprech-)Gesang – mehr brauchen die Fünf nicht für ihre Charme-Offensive auf Auge, Ohr und Hypothalamus. Sie nennen sich: Dein Ernst. Und können besonders gut albern sein. Aber hey, vielleicht braucht ja der Ernst die Ironie – so wie die Realität die Utopie. Und vielleicht lässt sich mit dieser Erkenntnis noch viel besser feiern. Wer bestimmt eigentlich, dass der Ernst des Lebens immer ernst sein muss? Dein Ernst ist mal tiefsinnig, mal komisch, mal direkt, mal ironisch, mal versteckt laut und offen leise.
Mi. 17.08. Radio Haze
Egal ob Alt-Hippie, Neu-Hipster, audiophiler Musikliebhaber oder einfach nur Fan von handgemachter Gitarrenmusik – der Sound von Radio Haze gefällt und hinterlässt seit 2007 seine eigenen Fußstapfen auf der Landkarte der Rockmusik. In bester DIY-Manier präsentieren die drei Musiker aus Abensberg und Nürnberg ihren zeitlosen Haze-Rock mit psychedelischen Blue-Notes und einer Handvoll Soul! Nach Veröffentlichung von bisher vier LPs und vier EPs konzentrieren sich Philipp Janoske (Gitarre/Gesang), Robert Hubi Hofmann (Bass/Gesang) und Michael Air Hofmann (Drums/Gesang) nun auf Magnum Opus Nr. 5 namens 'Strangers', das während der Corona Krise entstand und von Verlust und Entfremdung handelt - Verlust von Kontrolle, Liebe, Kraft, Ausdauer und letztendlich seiner selbst in einer sozial distanzierten Gesellschaft mit zunehmend apathisch lebenden Menschen.
Mi. 24.08. Conny K. & The Boosters
Sängerin und Frontfrau Conny Kreitmeier präsentiert mit Ihrer neuen Formation Standards und zeitlose Songs im gewohnt unkonventionellen Stil. Sie und ihre Boosters werden an diesem Abend das Groove-Level mit Sicherheit in die Höhe treiben. Zusätzlich darf mit Überraschungsgästen aus der Landshuter Musikszene gerechnet werden.
Conny Kreitmeier steht für hochkarätige Unterhaltung. Seit über 25 Jahren steht sie auf der Bühne und hat sich mit ihrer Kreativität, ihrer unkonventionellen Art und ihrer großartigen Stimme in der deutschsprachigen Musikszene einen Namen gemacht. Neben vielen eigenen Projekten (z.B. Orchester Bürger Kreitmeier, Stimmungsbüro Kreitmeier) arbeitete sie bereits mit unzähligen prominenten Künstlern und Bands zusammen: z.B. Panzerballett, Franz-David Baumann-Quintett, The Heimatdamisch, Klaus Doldinger, RPWL, Georg Ringsgwandl, Christoph Well und vielen mehr. Zudem war sie 10 Jahre lang im bayerischen Fernsehen als fester Bestandteil der Kabarettsendung SchleichFernsehen mit Helmut Schleich zu sehen.
Mi. 31.08. Tune Circus
Mehr als 400 Shows haben Tune Circus aus Ludwigsburg/ Stuttgart in den vergangenen Jahren gespielt. Dabei ließen die Alternative Rocker unzählige Kilometer auf deutschen und internationalen Straßen hinter sich und teilten sich die Bühne mit so unterschiedlichen Bands wie Kraftklub, Cro, Alligatoah, Biffy Clyro, Wir sind Helden, Silbermond, Revolverheld und den Broilers. Beim SWR-Jugendsender „Das Ding“ wurden Tune Circus zum Newcomer des Jahres gewählt. Mit ihrem ersten Album „Perpetual Music Machine“ gewannen sie den „Deutschen Rock & Pop Preis“ in der Kategorie „Bestes Rockalbum“ und wurden mit dem Kulturpreis ihrer Heimatstadt Ludwigsburg geehrt.
Mi. 07.09. Tim Bleil & Band
Tim Bleil bespielt als Sänger und Gitarrist von etlichen Bandprojekten seit 12 Jahren die Bühnen Deutschlands und kann auf über 150 gespielte Konzerte zurückblicken. Das Wiedererkennungsmerkmal des musikalischen Allrounders ist eindeutig seine emotional-ergreifende und gesangstechnisch versierte Stimme, die laut dem Feedback einer Konzertbesucherin, selbst „den härtesten Hafenarbeiter zu Tränen rührt“. Als Singer-Songwriter sind seine Lieder mal zart, einfühlend und durch ein leichtes akustisches Fundament gestützt, mal treibend mit elektronischer Gitarre und Schlagzeug. Tim Bleil überzeugt live mit seiner charakteristischen Stimmvielfalt, die mal hochemotional, mal zärtlich ist und zugleich immer nahbar bleibt.
FR, 3. - 24. Juni/ Weihbüchl - OPEN-AIR

Freitag, 3. Juni 2022 - Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl - Open Air
Einlass mit Bewirtung 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
Rahbauers Comedy- und Musiknacht
mit Atze Bauer, Michi Dietmayr, Niko Formanek und Marco Vogl
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Ein neues Format feiert in Weihbüchl Premiere: Vier Künstler an einem Abend kann das Publikum bei Rahbauers Comedy- und Musiknacht erleben. Atze Bauer, Michi Dietmayr, Niko Formanek und Marco Vogl treten beim Open Air-Gartenfest beim Gasthaus Rahbauer auf. Ein besonderer Abend am Freitag, 3. Juni, ab 20 Uhr, der Musik, Kabarett und Situationskomik vereint. Die Auftritte der vier hochkarätigen Entertainer aus Österreich und Bayern sollen den Gästen besonders kurzweilige und abwechslungsreiche Stunden bereiten. Bei der Veranstaltung präsentieren sie Highlights aus ihren Programmen.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Freitag, 17. Juni 2022 -Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl - Open Air
Einlass mit Bewirtung 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
"Auf A Wort" - Best of Austropopp
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
2008 wurde die sechsköpfige Band „Auf A Wort“ gegründet. Ihr Ziel: die einzigartige Musik ihrer Ikonen, der steirischen Kult-Band STS (Steinbäcker, Timischl, Schiffkowitz) möglichst authentisch zu spielen. Viel ist seitdem passiert. Über 300 sehr erfolgreiche, oft ausverkaufte Konzerte in ganz Bayern sowie Österreich hat die Band aus dem Chiemgau mittlerweile absolviert. Inzwischen umfasst das Programm „… die Songs von STS“ über 70 Songs der steirischen Kult-Band. Die Gäste erwartet ein gepflegtes, abwechslungsreiches Konzert auf hohem musikalischem Niveau mit einer Zeitreise durch das vielfältige Repertoire der Austropop-Legende STS. Mit ihrem Programm "Best of Austropop"! stehen sie am Freitag, den 17. Juni 2022 um 20:00 Uhr beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl auf der Bühne. Das Beste von STS wird dabei durch ein wahres Hitfeuerwerk von Austropop-Größen wie Reinhard Fendrich, Wolfgang Ambros, Georg Danzer (Austria3), Peter Cornelius, Hubert von Goisern, EAV und Co. komplettiert. Auch Lieder neuer, aktueller Austropop-Bands wie Wanda, Seiler&Speer, Pizzera&Jaus haben ins Programm gefunden – ausgelassene Partystimmung ist garantiert.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Samstag, 18. Juni 2022 - Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl - Open Air
Einlass mit Bewirtung 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
Byron "live"
Konzert mit dem Singer/Songwriter aus Milwaukee
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Sam Cooke, Buddy Holly, Elvis, Johnny Cash, Beatles, Rollings Stones, Neil Diamond und James Brown – ihre Songs sind unsterblich. Sie wecken die ganz großen Gefühle und machen jedes Event zum Erlebnis. Byron Wiemann III liefert den authentischen Soundtrack für das perfekte Jukebox-Gefühl. Keiner setzt die Klassiker der Rock- und Popgeschichte so ehrlich ins Rampenlicht wie der US-amerikanische Sänger und Gitarrist. Seine Stimme trifft mitten ins Herz, sein Gitarrenspiel stellt ein ganzes Orchester in den Schatten. Byrons unverwechselbarer Show-Effekt ist aber sein direkter Draht zum Publikum. Egal, ob man mit den Hits der 1950er, 60er und 70er Jahre groß geworden ist oder die Klassiker nur aus der Plattensammlung der Eltern kennt: Die sympathische One-Man-Show reißt alle mit. Am Samstag,18. Juni 2022 um 20 Uhr dürfen sich seine Fans auf ein Wiedersehen freuen, denn dann ist Byron erneut live im beim Sommer-Open Air beim Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl zu erleben.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Freitag, 24. Juni 2022 - Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl - Open Air
Einlass mit Bewirtung 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
Conny & die Sonntagsfahrer - Programm: „Schön war die Zeit“
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
In einem Konzert der ganz besonderen Art entführen Conny und die Sonntagsfahrer ihr Publikum zurück in die Zeit des deutschen Wirtschaftswunders. Mit dem Programm „Schön war die Zeit…“ laden sie die Besucher zum Zuhören und vielleicht auch zum Tanzen ein. Die vier Musiker präsentieren auf unterhaltsame und kurzweilige Art und Weise die musikalischen Perlen und das beschwingte Lebensgefühl einer unvergesslichen Ära. Erleben wird man die großen Schlager von Peter Alexander, Caterina Valente, Conny Froboess, Peter Kraus und vielen anderen. Mit authentischer Instrumentierung, originalgetreuen Arrangements und stilechter Kleidung lassen die vier Musiker die wunderbare Musik dieser großen Künstler wieder aufleben. Zusätzlich dazu runden lustige Anekdoten um alltägliche Dinge jener Zeit sowie witzige Zwischenmoderationen den Auftritt zu einem unvergesslichen Abend ab.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
FR/SA, 17./18. Juni/ OPEN AIR Ringelstecherwiese

Barock - Europas größte ACDC Tribute Show
Ringelstecherwiese Landshut am 18.06.2022
Einlass: 18 Uhr
Veranstalter: Messe Landshut
Tickets behalten Ihre Gültigkeit! Fans, Presse und Veranstalter sind sich einig: „BAROCK klingen wie AC/DC in den 80er/ 90er Jahren. Jung, frisch,
frech und laut. Wenn AC/DC dann BAROCK“
„Ein Wahnsinns Konzert. Warum hab ich für das Original so viel bezahlt? Die Jungs von Barock stehen dem Original in nichts nach.“
„Gestern Abend das zweite Mal "Barock" live und ich war wieder, wie beim ersten Mal, total begeistert! Geile Band, geile Show, geiler Abend!“
Das liegt wohl daran, dass sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht hat, mit weltbekannten Songs wie Highway to Hell, Back in Black oder Thunderstruck, den explosiven Soli von Gitarrengott Angus Young und einer typischen Show der Australier ihrem Publikum einzuheizen. Auch visuell hat BAROCK einiges zu bieten: So kommen unter anderem bis zu acht der legendären Kanonen sowie die überdimensionale „Hells Bell“ zum Einsatz. Das musikalische Repertoire umfasst alle bekannten Songs sowie viele Album-Tracks, die AC/DC selbst niemals live gespielt hat. „Wer unsere Show besucht, erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden Rock ́n ́Roll!“, so Lead-Gitarrist Eugen Torscher ...und das begeistert nicht nur eingefleischte AC/DC-Fans!
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de

Moop Mamma, Granada, Brew Berrymore
Ringelstecherwiese Landshut am 17.06.2022
Beginn 17:30 / Einlass ab 16:30 Uhr
Veranstalter: Messe Landshut
MOOP MAMA sind wieder da! Brass- und Hip-Hop-Fans aufgepasst: Die Stadt und der öffentliche Raum mit seinen Bewohnerinnen sind die Bühne der zehnköpfigen Band aus München - und sie bespielen sie mit brachialer Kraft und virtuoser Eleganz. Kopfnicken, Abgehen, Gänsehaut. MOOP MAMA erzählen ganz persönliche Geschichten zu ganz großen Themen. Kritisch aber so nah, dass es jeden angeht. Groß geworden sind sie durch Guerilla Gigs auf öffentlichen Plätzen. Eine rote Wand aus Bläsern, Drums und Rap. Das Live-Business – in jeglicher Hinsicht ihr Lebenselixier.
GRANADA – die ersten Assoziationen: Heißer Flamenco, Leidenschaft und schnelle Rhythmen. Naja, fast. Zwar nicht spanisch, aber österreichisch. Die fünfköpfige Band kommt nämlich aus der Steiermark, um genauer zu sein aus deren Landeshauptstadt Graz. Hört man nur die ersten Wörter, trifft der Begriff Mundart-Band voll ins Schwarze. Zusammen mit Akkordeon und Mundharmonika ergibt das eine Indie-Pop-Rock-Mischung, die sich hören lassen kann und live absolut genial rüberkommt.
BREW BERRYMORE - das ist Future Rock aus Bayern, das ist einzigartige, in Gold gehüllte Bühnenperformance, das ist ein Hauch von 80er-Kult mit einem gleichermaßen schrägen wie stimmigen Konzept. Münchens Band des Jahres 2020 gründet sich im Jahr 2017 und spielt bis zur großen Zwangspause über 100 Konzerte deutschlandweit. Mit ihrem treibenden Sound blasen sie frischen Wind in die bayerische Indie-Szene und geben Synthesizern endlich den Raum, den sie schon immer verdient haben!
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de

DO, 30. Juni - 3. Juli/ OPEN AIR Jugendherberge Vorplatz


VOODOO JÜRGENS
Donnerstag, 30.06. Vorplatz Jugendherberge
Veranstalter: Messe Landshut
Schmäh ohne: als Ende 2016 „Ansa Woar“ das Debütalbum von Voodoo Jürgens erschien es durch die Bank Lobeshymnen und Top-Bewertungen; gleichzeitig schrieben wohlwollende Medien wie der Musikexpress im aufmunternden Ton, dass diese Musik nun aber wirklich zu österreichisch, zu raunzend, zu fordernd, letztendlich auch zu „leiwand“ sei um von den goldenen Schallplatten der rund um diese Zeit durchstartenden und sehr breitenwirksamen österreichischen Erfolgs- Acts zu träumen. Es kam anders; „Ansa Woar“ stieg – als wohl erstes österreichisches Indie-Album überhaupt – von Null auf eins in die Verkaufscharts ein, holte im Rekordtempo Gold-Status und sorgte selbst beim deutschen Nachbarn für volle Hallen und klingelnde Kassen; und das eben ohne Anbiederung an Erfolgsformeln, ohne das Schielen auf Verkaufszahlen und Hörgewohnheiten,
Der Hype war berechtigt. „Ansa Woar“ entpuppte sich als Einer der ganz großen Würfe der österreichischen Pop-Geschichte.
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de

Jesper Munk mit Band
Freitag, 01.07. Vorplatz Jugendherberge
Veranstalter: Messe Landshut
Seit Jesper Munks Debütalbum aus dem Jahr 2013 macht sich der deutsche Singer-Songwriter einen Namen als Multi- Instrumentalist, der neben Blues, Soul und Pop auch Elemente aus Jazz, Punk und dem Chanson in seine Musik einfließen lässt. Munks neues, mittlerweile viertes Album Taped Heart Sounds spiegelt diese Vielseitigkeit wider und überrascht mit frischem eigenem Sound: warme, sanfte Klänge, die nah gehen. „Wenn es eine Möglichkeit gibt, dich in Form eines Albums zu umarmen, würde ich es so versuchen,“ so Munk. Das Album besteht aus Interpretationen von Cover-Songs, aufgenommen mit der Band The Cassette Heads und dem Sound Engineer Miles Deico. Die Sessions beschreibt Munk als „unglaublich bereichernde, gemeinschaftliche Erfahrung.“ Taped Heart Sounds präsentiert zwölf Klassiker von Blues bis Rock 'n' Roll, allesamt von legendären Künstlern, die Munk beeinflusst und inspiriert haben, darunter Tom Waits, JJ Cale, Etta James, Hank Williams, Willie Dixon, Jacques Brel und Mocky.
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de

The Stars - Rolling Stones Tribute Band
Samstag, 02.07. Vorplatz Jugendherberge
Veranstalter: Messe Landshut
„Wow - was für eine Show. Das muss man gesehen haben, die Stimmung kochte über“ sagt ein begeisterter Fan nach dem Konzert der neunköpfigen Stones-Coverband „THE STARS“. Die Band setzt das Publikum mit Rolling Stones Welterfolgen regelrecht unter Strom. Die damaligen Gäste des legendären Londoner Marquee-Club würden sich die Augen reiben ob des „Déjà-vus“. Als „THE STARS“ 2003 an den Start gingen, hatte keiner der damals neun Musiker sich vorstellen können, welche Erfolge und Erlebnisse sie einmal erfahren würden. Da heißt es beispielsweise: „In mancher Hinsicht besser als das Original“. Aber es ist nicht nur der Sänger Fritz Wimmer allein, der den Stones-Abend zu einem Erlebnis werden lässt! Das einzigartige Guitar-Weaving und die Open-Tunings der Stones-Songs sind elementare Bestandteile, die von den beiden STARS-Gitarristen Franz Schreieder und Stevie Wollony perfekt adaptiert, oder sagen wir lieber auf der Bühne gelebt werden. Kongenialität beweist auch die Rhythm-Section mit Bassist Lothar Wenger und dem Drummer Ludwig Wimmer. Dass Howie Märkert ein Teufel der Tasten ist, beweist er seit mittlerweile über 40 Jahren. Im Backing-Vocal-Bereich sind Rebecca „Beccs“ Horn und Stefan Moser zu bewundern. Aber nicht nur dort, sondern zeitweise auch als Solisten mit Sologesang (Rebecca) sowie mit Blues-Harp-Solos (Stefan) stehen die beiden mehrmals im Vordergrund der Show. George Haag am Tenor- und Altsaxophon steuert maßgeblich zum Erfolg der Band bei. Wer THE STARS live erlebt, spürt den Mythos, den die Rolling Stones seit nun 60 „sechzig!!!“ Jahren verbreiten.
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de

d ´ Bavaresi - Bayrische Hitz mit Witz
Sonntag, 03.07. Vorplatz Jugendherberge
Veranstalter: Messe Landshut
D’BavaResi sind drei g’standene Männer aus Altbayern – aus Niederbayern, Oberbayern und der Oberpfalz.
Sie haben sich einer Sache verpflichtet: Die Lieder von bayrischen Künstlern neu, frisch und schräg zu interpretieren. AUSTRO-POP ist ja ganz nett – doch jetzt schlägt die Stunde des BAVARO-POP. D’BavaResi huldigen Größen wie Spider Murphy Gang, Willy Michl und Ringsgwandl. Aber auch Relax, Nicki und Konsorten sind nicht sicher vor ihnen!
Dabei spielen sie nicht nur nach, sie interpretieren eigen und kreativ. Und garnieren das Programm mit eigenen bekannten und unbekannten Songs. Ein Abend mit d’BavaResi ist eine abenteuerliche Reise durch die bayerische Musiklandschaft. Geht ins Ohr – und da bleibt’s dann auch.
Infos und Tickets gibt es ab sofort unter www.landshutlive.de
FR, 17. Juni - 8. Juli/ Burgenfestspiele im Prantlgarten


SHAKESPEARE IN LOVE
Nach dem Drehbuch von M. Norman & T. Stoppard
- Freitag, 17.06. - Premiere
- Samstag, 18.06.
- Sonntag, 19.06.
- Freitag, 24.06.
- Samstag, 25.06.
- Sonntag, 26.06.
Der Jungautor Will Shakespeare steckt in einer Krise – die Arbeit an seinem neuen Stück „Romeo und Ethel, die Piratentochter“ stockt. Die Schreibblockade löst sich erst, als er die zauberhafte Lady Viola de Lesseps kennenlernt und sich unsterblich in sie verliebt. Noch ahnt er allerdings nicht, dass sie den wenig sympathischen Lord Wessex heiraten soll. Und genauso wenig weiß er, dass sich die theaterbegeisterte Viola – als Mann verkleidet – in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat und Will dort auf ganz andere Art den Kopf verdreht. Die Welt ist aus den Fugen, doch die Muse küsst ihn wieder und wie im Rausch schreibt Shakespeare nun an „Romeo und Julia“, in dem Fiktion und Wirklichkeit fließend ineinander übergehen.
Weitere Infos & Kartenvorverkauf finden Sie HIER.

Die Macht des Schicksals
Oper von Giuseppe Verdi
- Samstag, 02.07.
- Sonntag, 03.07.
- Samstag, 09.07.
- Sonntag, 10.07.
Durch einen unglücklichen Zufall gerät die Welt von Leonora, ihrem Liebhaber Alvaro und ihrem Bruder Carlo für immer durcheinander. Das Paar will durchbrennen, doch Leonoras Vater stellt sich ihnen in den Weg. Als Alvaro seine Pistole zu Boden wirft, löst sich beim Aufprall ein Schuss: Der Vater fällt tödlich getroffen zu Boden. Damit ist der Stein ins Rollen gebracht, der das Schicksal der drei Hauptfiguren auf fatale Weise bis zum bitteren Ende aneinander kettet. Für den von Rachedurst getriebenen Carlo wird es zur Lebensaufgabe, den Mord am Vater und die Ehrlosigkeit der Schwester zu rächen. Vollkommen verbohrt in seinen Hass ist für ihn jede Form der Vergebung und Versöhnung von vornherein ausgeschlossen. Über mehrere Jahre zieht sich die abenteuerliche Verfolgungsjagd hin, bei der sich immer wieder seltsame Zufälle ereignen.
Weitere Infos & Kartenvorverkauf finden Sie HIER

Sommernächte - Jubiläumskonzert
I Dolci Signori
Dienstag, 21.06.
I Dolci Signori – das sind die beiden aus Süditalien stammenden Sänger Rocky Verardo und Gianni Carrera, der auch ein begnadeter Gitarrist ist und seine Instrumente selbst baut, der an allen Zupfinstrumenten geübte Richie Necker, der in allen Musikstilen beheimatete Bassist Uli Zrenner-Wolkenstein, der gefragte Pianist, Keyboarder und Arrangeur Bernd Meyer sowie das rhythmische Rückgrat der Band, Schlagzeuger Michael Thomas.
Weitere Infos & Kartenvorverkauf finden Sie HIER
Sommernächte - Sinfoniekonzert
Beethoven - Berlioz
Freitag, 08.07.
Beethovens einziges Violinkonzert ist das wohl bedeutendste Solo-Werk der Geigenliteratur und stellt für jeden Solisten das Meisterstück dar. Gleichzeitig ist es orchestral von herausragender Qualität – Solo-Violine und Orchester verschmelzen zu einer bezaubernden Symbiose. Nicht minder berauschend ist Beethovens „Leonoren“- Ouvertüre – die dritte von insgesamt vier Ouvertüren, die er für seine einzige Oper Fidelio geschrieben hat. Doch nur diese (nach der Heldin der Oper benannte) Ouvertüre wurde zu einem Konzert-Dauerbrenner. Thema und Stimmung des Fidelio, den Triumph von Liebe, Leidenschaft und Freiheit, kostet diese Ouvertüre virtuos aus.
Neben diesen beiden Klassikern wird auch ein hochromantisches Werk zu hören sein: Hector Berlioz‘ Liederzyklus Les nuits d’été (Sommernächte) besingt die Jahreszeiten der Liebe – vom Frühlingserwachen bis hin zu Abschied und dem Traum eines Neuanfangs. Singen wird diese melancholischen Lieder von Liebe, Sehnsucht und Tod die Mezzosopranistin Reinhild Buchmayer.
Weitere Infos & Kartenvorverkauf finden Sie HIER
SA, 18. Juni/ Tanz die Trausnitz

Einlass ab 15 Uhr
Landshut’s ERSTE & ORIGINALE elektronische Tanzveranstaltung
auf den Terrassen der Herzöge auf der Burg Trausnitz (Burgschänke)
Artists:
- Nino Schmidbauer
- Bernd Berger
- Tonleiter Zirkus
- Giovanni Geltino
„Grill & Chill“
mit Longdrinks & Barbecue den ganzen Tag auf der Sonnenterrasse, über den Dächern von Landshut an diesem einmaligen Ort.
AFTERPARTY Burgschänke
mit STEVE HOPE
(limitierte Tickets dafür separat erhältlich)
Tageskasse: AUSVERKAUFT!!
Abendkasse: 22 Euro [Streng Limitiert]
Hinweise:
Es ist eine „OneWay-Veranstaltung“
Nicht vergessen: die Veranstaltung ist ab 18 Jahren und Einlass ist unter Vorbehalt!
Es gibt nur wenige Parkplätze vor Ort. Deshalb raten wir dringend, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (Linie 7) zu kommen. Autofahrer bitte den Parkplatz „Grieserwiese“ verwenden. Es sind dann ca. zehn Minuten zu Fuß über die alte Bergstraße und das "Ochsenklavier".
Weitere Infos finden Sie HIER.
SA, 25. Juni/Sommerkonzert "Flamenco en familia" mit Estela Sanz Posteguillo, Gisa Michelón und Olivia Muriel Roche

Beginn um 19:30 Uhr an der Rochuskapelle – Einlass um 19 Uhr
Veranstalter: Haus International
Seit 15 Jahren schon bereichert die Zusammenarbeit von Gisa Michelón und Estela Sanz Posteguillo die Musik- und Performancebühnen. Inzwischen sind neun Bühnenstücke zu Künstlerpersönlichkeiten wie Goya und Picasso, aber auch Werke über die Liebe, das Wasser oder die Freiheit entstanden, die u.a. im Münchner Künstlerhaus oder am Gasteig aufgeführt wurden. Dreh- und Angelpunkt ihrer Kunst ist der Flamenco, als gemeinsame Sprache in Tanz und Gesang.
Das aktuelle Programm ist das Ergebnis ihrer Arbeit im Lockdown. Ohne Auftrittsmöglichkeiten und mit der Beschränkung auf Hausgemeinschaften bahnte sich die Kunst einen Weg im kleinen Kreis, im Wohnzimmer und mit Gitarre – eben en familia. Zusammen mit Olivia Muriel Roche bringen sie uns nun Sevillana, Milonga, Fandango, Colombiana und mehr auf die Open Air-Bühne, sozusagen ein Familienspaziergang durch die weite Welt des Flamenco.
Weitere Infos finden Sie HIER
Der Eintritt ist frei – Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter findet das Programm in der Kapelle statt. Aktuelle Informationen gibt es beim Haus International, Am Orbankai 3-4, D-84028 Landshut, Telefon 0871/31947480
SA, 25. Juni/ Rocket-Club Sommerfest
Das 11. Rocketclub Sommerfest - ein Hort der Freude!
Wir beginnen um 17 Uhr im Hof mit Essen und Seemannshausener Fasslbier
Mit der Sunbear Bluesband, den Pawn Painters , DJ Peiss und lecker Essen & Trinken
Ab ca. 17:30 Uhr Sunbear Bluesband
Die Sunbear Bluesband aus Landshut spielt rockigen Blues oder bluesigen Rock im Stil von Bands und Künstlern wie John Mayalls Bluesbreakers, Eric Clapton, Albert King oder auch ZZ Top.
Eigene Songs stehen dabei genauso auf dem Programm wie bekanntere und weniger bekannte Stücke. Die Band besteht seit 1990 und hat sich bei Kennern der Szene in ihrer niederbayrischen Heimat einen guten Namen erspielt.
Ab ca. 20 Uhr Pawn Painters
Ihre (Live)Musik lebt davon, echt und voller Energie zu sein.
Es geht nicht darum, fehlerfrei und perfekt zu sein. So geht es auch beim Recording nicht darum, ein hochproduziertes, feingeschliffenes Produkt zu erschaffen.
Der größte Treiber in ihrer Performance als Band ist es, authentisch und lebendig zu sein. Ohne, dass das etwas ist, was sie sich speziell zur Aufgabe gemacht haben. Es ist das "Wesen" ihrer Band. Kategorisch lässt sich die Musik dem Indie-/Alternativerock zuordnen. Es ist sphärisch, es ist treibend.
Später geht's nach drinnen zum Weiterfeiern mit DJ Peiss!
Eintritt nach dem Konzert: 6 Euro inklusive 3 Euro Verzehrbon
Weitere Infos finden Sie HIER
JULI
FR, 1. Juli/ Sommerkonzert "Bayerische Tradition mit frischen Tönen" mit der Kapelle Quetschnblech

Beginn um 19:30 Uhr an der Rochuskapelle – Einlass um 19 Uhr
Veranstalter: Haus International
Die interkulturellen Konzerte verschlagen uns diesmal nach – Niederbayern! Die jungen Musikanten, die mit unterschiedlichen Besetzungen sonst eher auf Volksfesten und in Wirtshäusern anzutreffen sind, zeigen uns, dass traditionelle altbayerische Musik kein bisschen verstaubt ist, sondern leicht und modern daherkommt – und fetzt!
Regionales Liedgut, Zwiefache, Tanzmelodien – mit Tanzkurs! – herzhaft und authentisch. Des weiteren Eigenkompositionen, Tonfilmschlager aus den goldenen 20ern und viel Unerwartetes mehr, auf traditionellen Instrumenten wie der Steirischen und der Zither. Dazu Erzählungen über die Geschichte der Bayerischen Volksmusik und ihren Traditionen. Ein ganz besonderes interaktives Open Air-Konzert sozusagen, zum Mitsingen, Mittanzen und natürlich auch zum Zuhören.
Weitere Infos finden Sie HIER
Der Eintritt ist frei – Um Spenden wird gebeten. Bei schlechtem Wetter findet das Programm in der Kapelle statt. Aktuelle Informationen gibt es beim Haus International, Am Orbankai 3-4, D-84028 Landshut, Telefon 0871/31947480
FR, 1. - 30. Juli/Biergarten Open-Air Weihbüchl

Freitag, 1. Juli 2022 - Einlass 18.30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Bobbe / Best of Programm "Facklzefixman"
Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl
Open Air-Gartenfest
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Das Beste aus fünf Jahren BOBBE erwartet die Besucher am Freitag, 1. Juli 2022, beim Open Air-Gartenfest im Gasthaus Rahbauer in Weihbüchl. Sein erstes Programm „Facklfotz'n“ startete 2015, zwei Jahre später kam sein zweites Werk „Zefix!“ auf die Bühne und seit September 2019 ist er als BAYRONMAN auf den Brettern die die Welt bedeuten. Aufgrund der Corona-Krise und der Nachfrage nach seinen ehemaligen Programmen, entschloss er sich ein "Best of" zu kreieren namens „FacklZefixMan“.
Karten für die Veranstaltung gibt es vorab im Rockshop Landshut in der Inneren Münchener Straße 56, unter Telefon (0871) 45132 (auch Versand), beim Gasthaus Rahbauer Weihbüchl (0871) 53954
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Freitag, 8. Juli 2022 - Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl Open-Air
Einlass mit Bewirtung 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
Liedermacherabend
mit Helga Brenninger, Alfons Hasenknopf, Phil Höcketstaller und Christoph Weiherer
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Ein neues Format feiert in Weihbüchl Premiere: der Liedermacherabend. Vier musikalische Poeten an einem Abend kann das Publikum beim Open Air-Gartenfest in Weihbüchl erleben. Helga Brenninger, Alfons Hasenknopf, "Hundling" - Phil Höcketstaller und Christoph Weiherer treten im Gasthaus Rahbauer auf. Ein besonderer Abend am Freitag, 8. Juli, ab 20 Uhr, der von Musikkabarett bis Mundartpop reicht. Bei den Auftritten der vier Liedermacher werden die Gäste intelligente Texte, mitreißende Musik und bissigen Humor hören. Bei der Veranstaltung präsentieren sie Highlights aus ihren Programmen.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Samstag, 9. Juli 2022 - Gasthaus Rahbauer Weihbüchl, Open-Air
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Black Jack Duo - Konzert Rock & Pop unplugged
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Bei einem Konzert von Black Jack entsteht immer wieder aufs Neue eine besondere Fusion. Das Duo Michael Benker und Armin Köberl schafft es dabei, sein Publikum mit viel Spielfreude unplugged zu begeistern. Ihre Auftritte haben in der lokalen Musikszene Kultstatus erlangt und viele Fans sind nicht ohne Grund Wiederholungstäter. Black Jack werden dem Publikum bei ihrem nächsten Auftritt musikalisch erneut mit vollem Einsatz einheizen. Mit einem hohen Maß an Kreativität, musikalischem Können und Virtuosität gewinnen sie den Coversongs immer neue Seiten ab.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Freitag, 22. Juli 2022 - Gasthaus Rahbauer Weihbüchl, Open-Air
Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20 Uhr
Roland Hefter: Neues Programm "So lang´s no geht"
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
„So lang’s no geht“ heißt das neue Bühnenprogramm und die zugehörige CD von Roland Hefter. Nach mittlerweile 30 Jahren auf der Bühne fallen ihm immer wieder neue Lieder und Geschichten ein. Die Themen sind unverwechselbar seine Handschrift: Das Leben mit all seinen Facetten und seiner innigen Liebe zur Heimat und zum Dialekt - ohne jemals patriotisch oder stolz zu sein. Aber immer mit einer tiefen Dankbarkeit, hier in Bayern zu leben. In einem Bayern, das mehr zu bieten hat als nur die typischen Klischees von Weißbier, Lederhose und Blaskapelle. Einem Bayern, dass weltoffen, bunt und tolerant ist. Davon handelt das neue Bühnenprogramm. Aber auch von eigenen Niederlagen und Anspielungen, an diesen Rückschlägen nicht kaputt zu gehen, in dem Wissen, dass es irgendwie immer weitergeht und Niederlagen und Enttäuschungen auch zum Leben gehören. Eine Enttäuschung wird der Auftritt von Roland Hefter am Freitag, 22. Juli 2022, um 20 Uhr beim OpenAir Gartenfest in Weihbüchl aber sicher nicht – im Gegenteil.
Weitere Infos und Tickets finden Sie HIER

Freitag, 29. Juli 2022 - Chris Boettcher „Immer dieser Druck“
Neues Kabarettprogramm
Einlass: 18 Uhr, Beginn: 20 Uhr
Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl; OpenAir Gartenfest
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Erfolgsdruck, Zeitdruck, Leistungsdruck, 90% der Deutschen empfinden sich anhaltendem Druck ausgesetzt. Auch Torwart-Titan Oli Kahn klagte in seiner aktiven Zeit nach jedem Spiel über wahnsinnigen, immensen, unglaublichen ...Druck! Schon seit Jahren DIE Steilvorlage für Chris Boettcher, der in seinen Radio-Comedies und auf der Live-Bühne nicht nur den Titan unnachahmlich gut in Szene setzt. Natürlich leiden in Boettchers neuen Programm „Immer dieser Druck!“ auch andere prominente Zeitgenossen unter besagtem Zivilisatiosphänomen. Grund genug, dem negativen Druck etwas Positives entgegenzustellen: wahnsinnigen, immensen, unglaublichen Lachdruck! Parodie, Musik- und Standup-Comedy vom wohl vielseitigsten bayerischen Kabarettisten, Schöpfer zahlreicher Radio-Comedies in Bayern 3 und Bayern1 und Autor des Kult-Songs „In der Pubertät“ und des Wiesn-Hits „10 Meter geh“ - zu sehen auf allen guten Kabarettbühnen.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
Samstag, 30. Juli 2022 - Edwin Karbaumer & Peter Heger
Gasthaus Rahbauer, Weihbüchl Open Air-Gartenfest
Einlass 18 Uhr , Beginn 20 Uhr
Veranstalter: Konzertbüro Landshut
Peter Heger ist aus der süddeutschen Boogie Woogie und Ragtime Szene längst nicht mehr wegzudenken. Wer ihn kennt ist fasziniert, wie unglaublich flink seine Hände über die Tasten rasen. Musikalisch äußerst vielseitig, ist der Erfinder des bayerischen Boogie- Woogie nicht nur solistisch auf der Bühne zu finden. Seit einigen Jahren wird Peter Heger musikalisch von Edwin Karbaumer am Schlagzeug unterstützt. Viele gemeinsame Konzerte und Auftritte haben die beiden musikalisch wie Pech und Schwefel zusammenwachsen lassen. Peter Heger und Edwin Karbaumer sind zwei Musiker, die den Spaß beim Musizieren sowie ihre Lockerheit beim Boogiegrooven, jederzeit auf ihr Publikum übertragen können.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
MI, 6. -27. Juli/ Umsonst & Draußen

Mittwoch, 6. Juli, Big S
Highway Rock – Nashville Style
Mal melodiös, mal akustisch, mal rockig, aber immer ehrlich und mit viel Herz.
Der Kopf der Band ist der Musiker und Songwriter Steve Maier (Gitarrist, Vocals, Sessionplayer, Songwriter und Tourgitarrist für Gil Ofarim, Cassandra Steen, Steve Rivers (USA) und viele mehr) Über die Jahre haben sich diverse Songs bei Steve gesammelt, die zum ersten Album „Own World“ zusammengefügt wurden. Im weitesten Sinne ist es eine Reise und erzählt von der Geschichte, oftmals auch den ganz dunklen Seiten des Lebens auf Tour, Bühnen, dem Künstlerdasein und auch einfach mal ganz ehrlich vom Scheitern und der Realität. Im aktuellen Live-Programm befinden sich allerdings neben zahlreichen Eigenkompositionen auch ausgewählte Coversongs von unter anderem Keith Urban, Luke Combs, Tom Petty und Chris Stapleton.
Mittwoch, 13. Juli, JB’s First und Lovemen
Es ist nicht leicht, sich weiterzuentwickeln und trotzdem seinen ursprünglichen Werten treu zu bleiben. Genau das ist JB‘S First aber mit ihrem neuen Album gelungen. „Little World“ heißt es und lässt den Zuhörer am Innersten der Münchner Formation teilhaben. In elf Songs verarbeitet die Band Liebe, Schmerz, Glück, Angst, Wut, persönliche Erlebnisse und Erfahrungen. Hörbar wird das durch berührende Töne und tiefgründige Texte, die in jedem Song eine Nachricht an das Publikum bereithalten. Das dritte Album von JB‘S First ist der Beleg dafür, dass die Band erwachsen geworden ist. Ihr Sound ist mehr denn je geprägt von Rock, Pop und dem Hauch Funk, der JB‘S First ausmacht.
Mit extrovertierten Synthesizern, oberlässiger single-note Gitarre und einem Augenzwinkern entfesseln Lovemen die Urgewalt ihrer ungebremsten Dance Power. Die drei Musiker an sechs Instrumenten erschaffen tollkühn eine Welt voller Spielfreude und Optimismus. Ihr druckvoller Sound schillert und dreht sich wie eine Discokugel; und die Stimme des Frontsängers legt eine Standleitung direkt zum Herzen.
Mittwoch, 20. Juli Mansa Kunda
Laye Mansa, ist in Rufisque, einem Vorort von Dakar geboren und lebt heute in München und im Senegal. Er tritt als Solo-Künstler oder in verschiedenen Kombinationen mit anderen Künstlern auf. Schon während seines Studiums in Paris hat er die Band Toure Kunda kennengelernt, die traditionelle afrikanische Musik, Reggae, Funk und Jazz verband. Es folgten Experimente mit orientalischer Musik in Marokko, Arbeit als Percussionist und Sänger im Senegal und die Gründung seiner ersten Band Africa Mansa in Deutschland, mit der er auf bekannten Festivals spielte. Mit Mansa Kunda tritt er jetzt wieder in Landshut auf.
Mittwoch, 27. Juli, Taming the Shrew
Taming the Shrew sind zurück mit neuen Gesichtern an Bass, Gitarre und Drums und heiß auf neue Shows. Ihre beiden Alben „Heartbeatspoetry“ und „Cure“ sind deutliche Hommagen an die Götter & Göttinnen des Vintage- und Prog-Rocks, versehen mit zeitlosen Texten über das Menschsein mit all seinen Facetten und Emotionen. Diese Suche nach Heilung und Transformation zelebriert Sängerin Daniela Liebl in ihrer ausdrucksstarken und wilden Performance, unterlegt von brachialer Hammondorgel, kraftvollen Riffs und eingängigen Rhythmen. Besetzung: Daniela Liebl (voc), Felix Schörnich (git), Norbert Staudte (piano, hammond), Anton Strassburger (bass), Philip Rissettio (drums)

FR/SA 15./16. Juli/ Altstadtfest Landshut

Altstadtfest Landshut
Innenstadtbereich
Veranstalter: Messe Landshut
Am 15. Und 16. Juli steht in Landshut alles unter dem Zeichen des traditionellen Altstadtfestes. Zwei Tage lang darf dann zwischen Rosengasse, Spiegelgasse und Ländtor bei Live-Musik, Barbetrieb und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot an Speisen und Getränken ausgiebig gefeiert werden. Das Fest beginnt am Freitag um 17 und am Samstag um 11 Uhr. Das Ende wird jeweils gegen 1 Uhr morgens sein.
Weitere Infos finden Sie HIER
MO, 18. Juli - FR, 5. August/ LASONA - Open Air auf der Burg Trausnitz

„und…“ – das neue Kabarett-Programm von und mit Alfred Dorfer
Montag, 18. Juli 2022
Beginn um 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Wie wird es jetzt weitergehen, fragt er sich? Der rätselhafte Stückauftrag eines Theaterdirektors hat Bewegung in das Leben von Alfred Dorfers Bühnenfigur gebracht. Und: Jetzt steht der Umzug bevor.
Ein Mann, ein Raum, zwei Bananenkisten. Ein leerer Raum, voller Erinnerungen. Was kommt jetzt? Im besten Fall die Spedition. Jene Kraft, die fürs Erste Veränderung schafft. Und daran glaubt Dorfers Protagonist: an die positive Kraft der Veränderung. Wenn „umziehen“ Veränderung bedeutet, ist dann jede Veränderung gleichzeitig ein Umzug für sich selbst? Zurück bleiben die Nachbarn. Unterschiedliche Menschen, von Beziehungsunfug und anderen Torheiten gebeutelt, durch grandioses Scheitern und die Suche nach einem Ausweg aus der Banalität zur Karikatur ihrer selbst verkommen.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Quadro Nuevo - MARE
Dienstag, 19. Juli 2022
Beginn um 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
MARE ist Musik gewordenes Wellenrauschen.
MARE ist südliche Meeresbrise, die seit jeher die Phantasie des Mitteleuropäers beflügelt.
MARE erglänzt in allen betörenden Klangfarben eines unbekannten Paradieses und duftet nach Dolce Vita, reifen Zitronen und gelben Bikinis.
Die mediterrane Leichtigkeit des Seins war zweifellos immer schon prägend für die Instrumental-Kunst von Quadro Nuevo: italienische Tangos, französische Valse, ägäische Mythen-Melodien, waghalsige Fahrtenlieder entlang einer sonnenbeschienen Küstenstraße, orientalische Grooves, Brazilian Flavour und neapolitanische Gassenhauer. Sie alle dienen als vergnügliche Barke für lustvoll improvisierte Abenteuerfahrten. Die Anregungen und Inspirationen hierzu holte sich Quadro Nuevo auf ausgedehnten Reisen. Musikalische Juwelen aufgelesen auf den Plätzen und an den Gestaden des Südens.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Pippo Pollina & Palermo Acoustic Quintet - Canzoni Segrete Tour
Donnerstag, 21. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Sei es mit lyrischen Balladen, poetischen Protestliedern oder rockigen Songs: Pollinas Sprache bleibt immer sensibel und zart. Neben seinen Konzerten mit seiner Band hat er auch mit unzähligen internationalen Künstlern zusammengearbeitet, wie z.B.: Georges Moustaki, Franco Battiato, Inti Illimani, Konstantin Wecker, Rebekka Bakken, Charlie Mariano oder Werner Schmidbauer & Martin Kälberer.
Das neue Album „Canzoni segrete“ handelt über die Kraft der Musik und die Folgen des Wohlstands, über die seltsame Pandemie und die veränderten Leidenschaften, über Träume, Hoffnungen, Enttäuschungen. Die Lieder haben – wie etwa „Leo“, ein Song der schon 1994 als Adaption einer französischen Vorlage von George Moustaki entstand – ihre Wurzeln in den vergangenen Jahrzehnten, überwiegend aber in den Monaten zwischen Januar 2019 und Juni 2020. Sie wurden in Studios in Italien, Frankreich, Deutschland und der Schweiz aufgenommen, ein umfassendes Projekt, das Pippo Pollina als Komponist und Poet ebenso gefordert hat, wie als Denker, Musiker und Arrangeur. Pippo Pollina jubelt und räsoniert, plaudert und reflektiert, mit rauer und zugleich sonorer Stimme, manchmal einen Hauch lakonisch, aber nie ohne die grundlegende Ehrfurcht der Schönheit der Klänge und der Kraft der Kunst gegenüber.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Pam Pam Ida & das Silberfischorchester - Koa Moang
Freitag, 22. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Drei Kurzalben veröffentlichen Pam Pam Ida dieses Jahr und gehen mit neuer Musik auf Tour. Unter dem Motto KOA MOANG fragen sie: Könnt Ihr feiern, als gäbe es kein Morgen? Und könnt Ihr trotzdem alles dafür tun, dass es ein Morgen gibt? Pam Pam Ida wird beides sehr leicht machen.
Die Konzerte lassen Euch wie immer so fühlen, als wärt Ihr vorher noch nie auf einem gewesen... und mit dem Silberfischorchester ist seelische Verzückung garantiert. Die Texte beschäftigen Euch noch so lange, bis Ihr die vielen Schichten der Lyrik durchdrungen habt. Ganz unten wartet die Botschaft, die so wichtig ist: Wir brauchen wieder ein Morgen. Für uns alle. Keine Sorge, es ist nicht alles neu und politisch, den Schultertanz spielen sie weiterhin.
Obwohl - gibt es unpolitische Musik? Wenn man beide Ohren fest zuhält, vielleicht. Also wie sieht's aus? Koa Moang?
Neue Songs, neues Album, neue Tour!
Weitere Infos & Tickets gibt es HIER

Hans Söllner & Bayaman Sissdem
Montag, 25. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Dass Hans Söllner kein Blatt vor den Mund nimmt, ist bekannt – nicht einmal oder gerade nicht vor der Obrigkeit. Bayerns grantigster Sohn, wie er einmal von der Presse bezeichnet wurde, offenbart seinem Publikum ehrlich und schonungslos jede seiner Emotionen: er jault und flüstert – schreit und schimpft – spricht und erzählt – lacht und grinst – macht einen traurig oder fröhlich – treibt einen voran und hält einen fest. Seit mittlerweile über 20 Jahren ist der Mann aus Bad Reichenhall nun unterwegs – mit großem musikalischem Instinkt und immer auf der Suche nach Freiheit und Gerechtigkeit. Nicht nur für sich, sondern für alle. Aber bei aller Wut, die er oft an den Tag legt, ist doch die Hoffnung immer die größte Kraft in seinen Liedern, ist Zärtlichkeit und Liebe immer stärker als Wut und Verzweiflung: „Wir haben vergessen, dass wir die einzige Spezies sind, die sich dazu entscheiden kann, etwas zu verändern. Wir können das Elend beenden, bevor das Elend uns beendet. Ich versuche, an das Gute zu glauben, auch wenn mir das nicht immer gelingt und ich immer wieder in meinen Liedern unsere Verlogenheit zeige“, sagt Söllner.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Dreiviertelblut - LIVE
Donnerstag, 28. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Wo man sonst lieber wegschaut, schaut „Dreiviertelblut“ mit schonungslosen Texten und stimmungsvoller Musik ganz genau hin. „Folklorefreie Volksmusik“, so bezeichnen Filmkomponist Gerd Baumann und Bananafishbones-Sänger Sebastian Horn ihr Schaffen. Die beiden bringen seit ihrer ersten Begegnung zeitlos schöne Lieder auf die Welt. Die Texte streifen durch die Höhen und Tiefen des Seins, winden sich vom reinsten Glück zur schwärzesten Verzweiflung. Die Liebe zur Finsternis wird durch einen Hang zum kruden bayrischen Humor verstärkt. Wer Dreiviertelblut kennt, weiß, dass dem lachenden stets ein weinendes Auge folgt und umgekehrt.
Gerd Baumanns Kompositionen beflügeln Sebastian Horns krude Geschichten über Leben und Tod und das, was dazwischen liegt. Was als Ganzes dabei entsteht, könnte man am besten als "Phantastischer Realismus" bezeichnen, weit weg von Trachtentum, Stiernackigkeit und dem „Dahoam is dahoam“-Gefühl. Die ersten Dreiviertelblut-Stücke, die „Lieder vom Unterholz“, entstanden als Filmmusik. Sebastian Horn (Texte) und Gerd Baumann (Musik) schreiben neue „altbairische“ Lieder, die Volksmusik-Freunde – und -Feinde staunend und lauschend vereinten. Euphorische Zuschauer-Reaktionen waren der Auslöser, DREIVIERTELBLUT auf die Bühne zu bringen.
„Dreiviertelblut präsentiert (..) heimatliche Melancholie in einer ganz neuen Dimension. So würde es sich wohl anhören, wenn Charles Baudlaires Blumen des Bösen auf die Winterreise von Franz Schubert treffen. Hinterfotzig, hintergründig, hochpoetisch – und an vielen Stellen weitaus düsterer als der Bayerische Wald in einer winterlichen Neumondnacht“ (Augsburger Allgemeine)
„Was kommt dabei heraus, wenn man den Geist des Punks mit der Seele der Volksmusik, die Wucht des Rock mit der Verspieltheit des Jazz vereint und das Ganze mit bayrischer Mundart kreuzt?“ (Pfaffenhofener Kurier)
„Es geht um Dinge, die uns beschäftigen. Und Dancing Queen ist es nicht.“ (Gerd Baumann)
Neues & Altes und wie immer vollkommen folklorefrei... einfach ein Best Of Dreiviertelblut!
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Schariwari - "Immer weida - an schönen Plätzen"
Freitag, 29. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Das ist ein seltenes Jubiläum in der Musikwelt: 45 Jahre Bandgeschichte haben in dieser schnelllebigen Zeit tatsächlich nur wenige Bands aufzuweisen. Dass sie einmal als „Vorreiter des bayerischen Folkrock“ gelten werden, damit konnten sie nicht rechnen, als sie im Frühjahr 1977 ihren ersten Auftritt als „Schariwari“ absolvierten.
Schon 1982 war man dann Preisträger der Deutschen Phono-Akademie, 1995 gab es den Preis für Songpoeten der Hanns-Seidel-Stiftung und das zwischenzeitlich erschaffene Mystical „Bayerische Rauhnacht“ erhielt 2004 sogar den deutschen Rock- und Pop Preis in der Kategorie Musical.
Seit 2017 ist die Band wieder Live unterwegs, und all´ die unvergessenen Lieder wie „Sommernacht“, „die Kirchseeoner Frösche“, „Drachen“, und wie sie alle heißen, sind wieder mit Leben erfüllt und neu arrangiert. Die sozialkritischen Texte einiger Lieder, haben auch nach so langer Zeit, nichts an Brisanz verloren. Im Gegenteil sie sind aktueller denn je.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
Friends for Music - Begegnungen
Samstag, 30. Juli 2022
Beginn 20 Uhr auf der Schwedenwiese der Burg Trausnitz
Veranstalter: Männerladen Landshut
Ersatztermin für LaSoNa-Konzert am 26.07.2020 - damals gekaufte Karten sind für dieses Konzert gültig
Die „friends for music“ zelebrieren Chor- und Instrumentalmusik auf einem sehr hohen Niveau und sind durch die lange Zeit ihres musikalischen Schaffens einem breiten regionalem Publikum bekannt geworden. Die Liedauswahl erreicht durch die Vielseitigkeit alle Generationen. Sämtliche Songs aus dem Pop-Rockbereich, Gospels, Musicals, Liedermachern und eigenen Kompositionen werden musikalisch auf die Gruppe zugeschnitten. So erreichen die Stücke eine große Kraft an Emotionalität, der voluminöse Chor unterstützt nicht nur die Solisten, vielmehr ist er für sich schon ein tragendes Element. Neben dem hohen Niveau an Musikalität wird auch ein großes Augenmerk auf die Bühnenpräsenz gelegt, die Bewusstheit geschult dass man von der Bühne aus jeden einzelnen Besucher erreichen möchte. Eingerahmt werden die Stimmen von exzellenten Instrumentalisten, die dezent und trotzdem sehr präsent die Basis für den Gesang bereiten.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
SO, 10. - MI, 20. Juli/ Die zertanzten Schuhe - Ballett im Innenhof der Burg Trausnitz

Die zertanzten Schuhe
Die neue Tanztheater-Produktion des Tanzforums
Endlich ist es so weit. Das Tanzforum Eva Hornberger präsentiert seine neue Tanztheater-Produktion „Die zertanzten Schuhe“ an vier Terminen im Juli unter freiem Himmel im Innenhof der Burg Trausnitz – ein wunderbarer Auftrittsort, der nicht besser für diese zauberhafte Inszenierung passen könnte.
Basierend auf dem Märchen der Gebrüder Grimm erzählen und tanzen die 120 Mitwirkenden die Geschichte der sieben Prinzessinnen, die des Nachts aus der Burg entwischen und mit ihren verwunschenen Prinzen die Nacht durchtanzen. Der König jedoch ist verzweifelt, denn er kommt nicht hinter dieses Geheimnis und muss seinen Töchtern jeden Tag neue Schuhe schenken…
Das Tanzforum bietet mit dieser Inszenierung ein märchenhaftes Vergnügen für die ganze Familie – der Vorverkauf läuft!
Tanzforum Eva Hornberger Neustadt 455 84028 Landshut Tel. 0871/24530 Mail: info@tanz-forum.de
Weitere Infos finden Sie HIER.
SA, 30. Juli/Serenadenkonzerte Eröffnungsgala

Samstag, 30. Juli 2022 mit Beginn 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) - "Serenadenkonzerte Eröffnungsgala"
im Rathausprunksaal
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Ein kurzweiliges Gala-Programm zur Eröffnung der Serenaden-Konzerte.
Mit: Jakob Schad,(Bassbariton), Beata Marti (Mezzosopran), Bernhard Hirtreiter (Tenor), Sándor Galgóczi (Violine), Max Hanft (Piano) und den Landshuter Vokalisten.
Galaveranstaltungen erfreuen sich nicht umsonst großer Beliebtheit, denn hier geht es um die Essenz der klassischen Musik: besondere Highlights aus dem Opern- und Konzert-Repertoire gespielt von erstklassigen Musikern aus Landshut, Regensburg und München und begleitet von dem Vokalensemble „Landshuter Vokalisten“, die sich seit 2015 unter der Leitung von Bernhard Hirtreiter einen Namen gemacht haben.
Dargeboten werden z. B. Arien aus Traviata, Carmen, Hochzeit des Figaro, Zar und Zimmermann, Rinaldo - Chorstücke wie o Fortuna aus Carmina Burana und virtuose Geigenstücke wie der Monti Csardás.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
SO, 31. Juli/ Sternschnuppe Familienkonzert Mühleninsel

Sternschnuppe Sommerkonzert
Sonntag, 31. Juli
Open Air auf der Mühleninsel
Veranstalter: Messe Landshu
Corona-bedingt wird das Konzert vom 16.01. auf den 31.07.2022 als Open Air auf die Landshuter Mühleninsel verlegt. Die Tickets behalten ihre Gültigkeit, können aber auch bei den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden, wo sie erworben wurden.
Das sonnige Konzert-Vergnügen für die ganze Familie
Wenn das bekannte Sternschnuppe-Duo Margit Sarholz und Werner Meier mit seinen quietsch-vergnügten Kinderliedern den Sommer auf die Bühne holt, dann schlagen nicht nur Kinderherzen höher!
Vom ersten Ton an nehmen die beiden ihr Publikum mit in ihrer lustig-quirligen Bühnenshow: Mit 'Hip-Hop-Hop! Hurra!'- springen alle kopfüber in eine sonnige Kinder-Welt voller Barfuß- und Badelieder von schlitzohrigen Schlauchboot-Piraten und waschechten Wasserfröschen. Schon sind alle mittendrin und live dabei beim fulminanten, musikalischen Springerbaum-Sprung für ganz, ganz Mutige und singen lauthals mit bei den Sternschnuppe-Evergreens vom kühlen Schrank, von den heißen Knödeln oder der kuhlen Kuh, die alle raus in die weite Welt wollen.
Alles in allem eine geballte Ladung sommerlicher Lebensfreude und eine geniale Mischung aus Musik, Theater & Mitmachspaß!
Ideal für Grundschulkinder - Empfohlenes Mindestalter ab 4 Jahre
Weitere Infos finden Sie HIER
SO, 31. Juli/ Serenadenkonzerte Bernhard Hirtreiter - Nostalphoniker

Termin: 31. Juli 2022 um 19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) - "Die Nostalphoniker"
im Rathausprunksaal
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Mit diesem Programm bringen die Nostalphoniker nicht nur einfach bekannte Klassiker des legendären Ensembles zu Gehör, sondern nehmen Bezug auf die Zeit, als die Comedian Harmonists 1934 ihre letzten Auftritte absolvierten, bevor ihnen öffentliche Konzerte endgültig verboten wurden. Die Konzertdirektion Gensberger gehörte zu den unerschrockenen Unterstützern der Comedian Harmonists und veranstaltete mit ihnen im März 1934 eine Bayerntournee. Zwischen den mit Choreographie temporeich dargebotenen Stücken werden Ausschnitte aus dem Briefwechsel der Gensbergers und den Comedian Harmonists behutsam eingestreut und dokumentieren so das unerträgliche Spannungsfeld zwischen politischer Realität und dem heiteren Bühnenrepertoire des Ensembles. "Ein seltenes, ein wahres Wechselbad der Gefühle" (Süddeutsche Zeitung).
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
AUGUST
MO, 1. - 13. August/ Serenadenkonzerte Bernhard Hirtreiter

Montag, 1. August 2022, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - "Tango-Konzert und Milonga"
im Innenhof des LANDSHUTmuseums
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Was passt besser zu einer wunderschönen Open Air Location an einem lauen Sommerabend als argentinischer Tango?
Der Gitarrist und Sänger Leandro Rouco präsentiert gemeinsam mit Tomás Díaz (Bandoneon) und Anna Huhn (Kontrabass) ein neues Repertoire, in dem ein ständiger Dialog zwischen der Musik der Vergangenheit und der aktuellen Musik seines Heimatlandes Argentinien stattfindet. Traditionelle Tangos treffen auf neue, vom Künstler selbst geschriebene Stücke und auf "Tangos apócrifos": Songs, die ursprünglich in anderen lateinamerikanischen Rhythmen entstanden sind und an den Tango angepasst wurden. So entsteht eine einzigartige Mischung , die mit Ihren Klängen und ihrer Atmosphäre einfach nur zum Zuhören und Genießen oder aber auch zum Tanzen animieren möchte.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Mittwoch, 3. August 2022, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - "A Musical Summer Night"
im Innenhof des LANDSHUTmuseums
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Das Musikerehepaar Beata Marti und Bernhard Hirtreiter wird auch in diesem Jahr wieder ein außergewöhnliches und abwechslungsreiches Programm im stimmungsvollen Innenhof des LANDSHUTmuseums präsentieren. Unter dem Motto “A Musical Summer Night“ dreht sich in diesem Sommer alles um das Genre Musical - selbstverständlich mit Liveband und in höchster Qualität. Neben Beata Marti und Bernhard Hirtreiter erleben Sie Liliana Düstersiek und Johannes Summer, zwei junge Musical-Absolventen aus München. und die 7-köpfige Begleitband „Magic Max and his Moonlight Orchestra“ Geboten werden rund zwei Stunden beste Unterhaltung mit den schönsten Musicalmelodien, und Evergreens aus Rock und Pop sowie Filmmusik und Swing.
Freuen sie sich auf Ausschnitte aus bekannten Musicals wie „Elisabeth“, „Evita“, „Jekyll & Hyde“, „Westside-Story“ sowie „Jesus Christ Superstar “ Ein Abend, der musikalisch keine Wünsche offen lässt..
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Mittwoch, 10. August 2022, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - "Christian Benning Percussion Group"
im Innenhof des LANDSHUTmuseums
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Percussion Olymp - von Bach bis Beatles - Ein fulminantes Schlagwerk- Erlebnis von und mit Christian Benning, Marcel Morikawa und Felix Kolb
Christian Benning hat es sich mit seiner Percussion Group zur Aufgabe gemacht, neben Klassikern der modernen Schlagzeugliteratur auch Werke der namhaftesten und prägendsten Komponisten der zurückliegenden Jahrhunderte wie z.B. Bach, Ravel oder Beethoven aufzugreifen, und diese in rein percussiver Kammermusik-Besetzung zu transformieren. Durch völlig neue Klangfarben aufgrund der diversen Schlaginstrumente, durch einen Groove, den diese ungewöhnliche Besetzung förmlich in sich trägt, sowie durch die Kombination und Implementierung verschiedenster Musikstile, gelingt es den Künstlern auf einzigartige Weise, die Zeitlosigkeit dieser jahrhundertealten Musik entsprechend hörbar zu machen und zu verkörpern – ein wahrer Aufbruch in die Zukunft, aus der Tradition heraus!
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER
Donnerstag, 11. August 2022, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - "Marty and his Rockin’ Comets"
im Innenhof des LANDSHUTmuseums
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Marty and his Rockin' Comets begeistern mit swingendem Rhythm 'n' Blues der vierziger und fünfziger Jahre im guten alten Big Band Sound- Es darf getanzt werden!
Sympathisches "American Entertainment" mit Witz und Energie in bewährter Tradition eines Louis Prima, Ray Charles, Nat King Cole oder Bill Haley stehen hier auf dem Programm. Die Rockin' Comets verstehen es, mit ihrem dreistimmigem Bläsersatz und ihrem großartigen Sänger Marty stets die heiße, knisternde Atmosphäre der Cocktailbars und Hotels im alten Las Vegas einzufangen. Die Band präsentiert Hits wie "Buona Sera Signorina", "Just a Gigolo", "Pennies from Heaven" oder "Rock around the Clock" derart mitreißend und authentisch, als wäre sie in der Zeit der alten Meister groß geworden. Nicht umsonst engagierte der Regisseur Sönke Wortmann sie seinerzeit für seinen Film "Das Wunder von Bern". Swingen Sie, tanzen Sie zu Rhythmen wie dem Mambo, dem frühen Ska der 50er und dem Rock’n’Roll!
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER

Freitag, 12. August 2022, um 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) - "Wiener Melange"
im Innenhof des LANDSHUTmuseums
Veranstalter: Bernhard Hirtreiter
Bei der "Wiener Melange" (sprich: Melaasch..) singt und erzählt Boris Eder, seines Zeichens Chansonnier und Tenorbuffo aus Wien, Geschichten aus der Donaumetropole. Mit Liedern wie "Ach, Sie sind mir so bekannt", "Schnucki, ach Schnucki" oder "Kleines Café in Hernals" lässt er den Komponisten und Kabarettisten Hermann Leopoldi wieder auferstehen und holt mit staubtrockener Pointe seine Lieder ins Heute. Boris Eder liest und singt auch von der Schauspielerlegende Alexander Girardi, schlüpft in die Figur dieses kauzig-charismatischen Komödianten und bezeugt sehr unterhaltsam den Kultstatus, der diesen zu Lebzeiten umgab.
Musikalisch abgerundet wird der Abend durch die Gastgeber Beata Marti und Bernhard Hirtreiter, die mit Boris Eder und Florian Schäfer (Piano) auch Film- und Operettenschlager präsentieren.
Weitere Infos & Tickets finden Sie HIER