Color

Keramikjahr Landshut 2023

Keramikjahr 2023

Sehr geehrte Landshuterinnen und Landshuter,
sehr geehrte Gäste der Stadt,

vor 150 Jahren wurde die Landshuter Keramikschule gegründet, um das in der Region seit Jahrhunderten ausgeübte Hafnerhandwerk zu professionalisieren. Das Keramikjahr 2023 feiert das Jubiläum und zeigt die ganze Bandbreite der Töpferkunst zwischen Gebrauchskeramik und keramischen Unikaten. Freuen Sie sich auf zahlreiche Ausstellungen aktueller Keramikkunst, auf Filme und Stadterkundungen und natürlich auf den Haferlmarkt in der Freyung!  Sie alle geben einen imposanten Eindruck von der zeitgenössischen Vielseitigkeit der Keramikverarbeitung.

Wir danken allen Mitwirkenden, die ihre Räumlichkeiten öffnen und Wissen und Zeit zur Verfügung stellen. Das Programmfaltblatt können Sie hier herunterladen. Gedruckt liegt es in der Tourist-Info im Rathaus aus. In der Übersicht auf dieser Seite sind Veranstaltungen, die in der Vergangenheit liegen, nicht aufgeführt.

Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen
Alexander Putz
Oberbürgermeister der Stadt Landshut

Dr. Veronika Märkl
Leiterin der Keramikschule Landshut

Ausstellungen, Markt, Keramikschaufenster

Ausstellung: KUNST DES FORMENS. Keramik und Porzellan der Gegenwart

Vernissage: Sonntag, 22. Oktober, 15 Uhr
Dauer der Ausstellung: 22. Oktober 2023 bis 21. Januar 2024
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr
Eintritt frei
Führungen: www.koenigmuseum.de
Ort: KOENIGmuseum, Am Prantlgarten 1
Veranstalter: KOENIGmuseum

Anlässlich des Jubiläums "150 Jahre Keramikschule Landshut" zeigt das KOENIGmuseum ab dem 22. Oktober 2023 Porzellan und Keramik der Gegenwart. Ausgehend von den Porzellanreliefs von Fritz Koenig wird erstmals im KOENIGmuseum die ars porcellana, so benannt mit der Rosenthal Relief Reihe, in einer eigenen Ausstellung gezeigt. Auf Anregung des Documenta Begründers Arnold Bode entstand ab 1964 eine Reihe von Reliefs, welche von den wichtigsten zeitgenössischen Künstlern dieser Nachkriegsepoche gestaltet wurden. Die Arbeiten folgender Künstler bestimmten diese Reihe, von denen viele auch aus heutiger kunsthistorischer Sicht zu den profiliertesten Vertretern der Kunst der 60er und folgender Jahre gehören: Fritz Koenig, Joannis Avramidis, Emil Cimiotti, Michael Croissant, Lucio Fontana, HAP Grieshaber, Dimitri Hadzi, Etienne Hajdu, O.H. Hajek, Bernhard Heiliger, Wilhelm Loth, Almir Mavingnier, Henry Moore, Herbert Peters, Gio Pomodoro, Gustav Seitz, Günther Uecker, Italo Valenti, Victor Vasarely und Fritz Wotruba.

Darüber hinaus werden im KOENIGmuseum Werke von den heute mit dem Werkstoff Keramik arbeitenden Künstlerinnen und Künstler Anna Moll, Katharina von Werz und Raphael Weilguni gezeigt. Als ein drittes Element in dieser Ausstellung werden ausgewählte aktuelle Arbeiten von den Schülerinnen und Schülern der Keramikschule Landshut Mari-Luise Augustin, Annika Brehm, Carolin Schulz, Sebastian Lobmeier, Marlene Mair, Lena-Nadine Roth gezeigt. Diese Arbeiten sind dem Thema "Cerami-C-outure" gewidmet. Die Auswahl erfolgte in Abstimmung mit Frau Dr. Veronika Märkl, Leiterin der Keramikschule Landshut.

Fritz Koenig, Paolo und Francesca

Rosenthal Relief Reihe, 1964,© Fritz Koenig

Ausstellung der klasseninternen Wettbewerbsarbeiten, gefördert durch die Danner-Stiftung, München

Vernissage: Freitag, 1. Dezember, 10 Uhr
Dauer der Ausstellung: 1. bis 15. Dezember
Öffnungszeiten: Montag bis Feitag 8 bis 16 Uhr
Eintritt frei
Ort: Keramikschule, Marienplatz 8
Veranstalter: Keramikschule Landshut

Jedes Jahr werden an der Keramikschule klasseninterne Wettbewerbe zu speziellen Themenausstellungen durchgeführt und ausgestellt. Dieses Jahr werden Arbeiten zum Thema "Neo-, Retro-, Upcycling ..." von der Berufsfachschule gezeigt. Von der Fachschule werden Arbeiten zum Thema "Wand" präsentiert. Die Danner-Stiftung fördert jedes Jahr klasseninterne Wettbewerbe im kunsthandwerklichen Bereich, so auch in der Keramikschule. Während der Vernissage findet eine Preisverleihung für die herausragendsten Arbeiten statt.

buntes Keramik zur Ausstellung Wettbewerb

Ausstellung Wettbewerb, © Foto: Peter Litvai

    • Öffnungszeiten
    Öffnungszeiten