Für ein großes und vielfältiges Kulturangebot in Landshut sorgen nicht nur die städtischen Kultureinrichtungen wie beispielsweise das Stadttheater, die Museen, die Stadtbücherei, die Alte Kaserne und die Musikschule. Äußerst groß ist auch die Anzahl aktiver Bürger, die sich in Vereinen, Gruppen oder auch als Einzelperson engagieren und kulturelle Veranstaltungen planen und durchführen. Im Kulturadressbuch soll der Versuch unternommen werden, diese zu erfassen.
Sie wollen in das Kulturadressbuch aufgenommen werden?
Hier geht es zum Online-Antrag.
Suche in allen Kategorien

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Alte Kaserne, das Jugendkulturzentrum der Stadt Landshut, ist ein Veranstaltungshaus des Sachgebietes Jugendarbeit, das sich mit seinem Programm an Jugendliche und junge oder junggebliebene Erwachsene richtet. Das ehemalige Unteroffiziersheim der Schochkaserne wurde auf Anregung der Musikinitiative Landshut (MILA e.V.) von der Stadt Landshut gekauft, renoviert, umgebaut und 2001 als städtisches Jugendkulturzentrum eröffnet. Neben dem Veranstaltungsbereich mit einem großen Saal und dem kleineren Clubraum verfügt die Alte Kaserne über Bandübungsräume und Büros.
Der Saal der Alten Kaserne fasst bestuhlt bis 350, unbestuhlt bis 530 Personen. Im Innenhof finden außerdem die Veranstaltungsreihe Umsonst & Draußen und die Afrikatage statt.
Jährlich zählen wir etwa 50.000 Besucher. Das Haus bietet auch Möglichkeiten für Vereine, Gruppen und professionelle Veranstalter, kulturelle Veranstaltungen aller Art durchzuführen.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Musik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ist unsere Leidenschaft! Wir spielen, je nach Anlass, in Kleinformationen oder auch mit bis zu 15 Musikern. Wir untergliedern uns in die Bläser, die leise Besetzung (Saiten) und die Hofsänger. Bei der Landshuter Hochzeit spielen wir die Konzerte im Hof der Residenz und die Tanzspiele im Rathaus.
Musik;
Bürgerstiftung Landshut
M.A. Anke Humpeneder-Graf
Dominik-Brunner-Weg 1
84030 Landshut
Tel.: 0871/ 97472134
Mobil: 0171/7630257

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Bürgerstiftung Landshut übernimmt als Instrument gesellschaftlichen Engagements Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens. Sie trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Raum Landshut bei. Das macht sie sowohl fördernd als auch operativ. Bislang größtes Projekt ist das Bürgerhaus Landshut.
Förderverein; Kinder- und Jugendkultur; Sonstiges

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Galerie und Atelier für zeitgenössische Kunst. Mit wechselnden Kreativ-Workshops, Veranstaltungen und Events.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kultur und Begegnung:
Interkulturelle Begegnungsstätte "Café international"
Projektgruppen für Menschen aller Kulturen
Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Flüchtlingshilfe
Ausstellungen
Konzerte
Vorträge
Förderverein Hans-Leinberger-Gymnasium e.V.
Annette Kliebenstein

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Wir freuen uns über Interesse!
Bitte googlen Sie uns: "Förderverein Hans-Leinberger-Gymnasium". Wenn Ihnen gefällt was Sie Sehen, freuen wir uns über eine Spende
Gerne können Sie auch Mitglied werden: hier geht es via Google zum "Mitgliedsantrag Förderverein HLG"
Katzensteyner Ritterbund
Anton Peter Schöllhorn-Gaar
Gaststätte "Zur Schwimmschule" Klötzlmüllerstraße 34
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 2 29 85
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Tradition, Brauchtum;
architektur & kunst Landshut e.V.
Dipl.-Ing., Architekt Karl Sperk
Altstadt 19
84028 Landshut
Tel.: 0871-962340

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Der Verein sieht seine Aufgabe darin, zur Weiterentwicklung der Planungs- und Baukultur beizutragen, interessierte Fachleute und die Allgemeinheit durch Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen unmittelbar zu informieren und damit zur Bewusstseins- und Meinungsbildung der Allgemeinheit beizutragen.
Der Verein steht allen Bürgern offen, denen die gestaltete Umwelt am Herzen liegt.
Vorträge, Besichtigungen, Exkursionen; Architektur; Sonstiges
ATELIER VEIT LANDSHUT
Dipl.akad. Maler Johannes Veit
Schwestergasse 30
84034 Landshut
Mobil: 0160 7266726
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier Angelika Mostert
Angelika Mostert
Moniberg 17
84028 Landshut
Tel.: 0871-9664577
Mobil: 0179-5309379
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier für Grafik + Corporate Design, Malerei, Illustration, Kalligrafie
Ateliers und Werkstätten
ATELIER VEIT LANDSHUT
Dipl.akad. Maler Johannes Veit
Schwestergasse 30
84034 Landshut
Mobil: 0160 7266726
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Objekte, Installation, site-specific, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau, Konzept, Fotografie, Video, Medien
Atelier und Werkstatt; Bildende Kunst;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Skulptur, Bildhauer, Holz
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Malerei, Zeichnung
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst
Atelier Horst Stepanow
Horst Stepanow
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Architektur
architektur & kunst Landshut e.V.
Dipl.-Ing., Architekt Karl Sperk
Altstadt 19
84028 Landshut
Tel.: 0871-962340

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Der Verein sieht seine Aufgabe darin, zur Weiterentwicklung der Planungs- und Baukultur beizutragen, interessierte Fachleute und die Allgemeinheit durch Vorträge, Ausstellungen, Diskussionen unmittelbar zu informieren und damit zur Bewusstseins- und Meinungsbildung der Allgemeinheit beizutragen.
Der Verein steht allen Bürgern offen, denen die gestaltete Umwelt am Herzen liegt.
Vorträge, Besichtigungen, Exkursionen; Architektur; Sonstiges
Freunde der Altstadt Landshut e. V.
Josef Wiesmüller
Anstaltsgäßchen 13
84036 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Architektur;
Geschichte;
Tradition, Brauchtum
Förderverein zur Restaurierung und Erhaltung der Aula des HCG e.V.
Dr. Walter Zitzelsberger
Hans-Carossa-Gymnasium Freyung 630 a
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 92 23 60

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Architektur; Förderverein, Freundeskreis; Musik
Bauzunfthaus Landshut e.V.
Xaver Zehentbauer
Dreifaltigkeitsplatz 2
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte; Kunsthandwerk; Tradition, Brauchtum; Geschichte; Denkmalpflege; Tag des offenen Denkmals; Kunsthandwerkermarkt, Kalender, Handwerk, Vorträge, Brunnenhaus, Wasserturm.
Ausstellungen, Ausstellungsort

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Galerie und Atelier für zeitgenössische Kunst. Mit wechselnden Kreativ-Workshops, Veranstaltungen und Events.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kultur und Begegnung:
Interkulturelle Begegnungsstätte "Café international"
Projektgruppen für Menschen aller Kulturen
Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Flüchtlingshilfe
Ausstellungen
Konzerte
Vorträge
Neue Galerie Landshut, Verein für aktuelle Kunst e.V.
Franz Schneider
im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel Badstraße 4
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Verein für aktuelle Kunst, Ansprechpartner: Franz Schneider
Post an den Verein bitte an: Franz Schneider, Gabelsbergerstraße 22, 84034 Landshut;
Ausstellung und Ausstellungsort;
Bildende Kunst
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Ansprechpartner sind Wilhelm Huber - 0871 - 8000509 oder Beate Drahonovsky - 08709 - 474
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 14 - 18 Uhr
Samstag von 11 - 15 Uhr sowie nach persönlicher Vereinbarung
Galerie Schenk.Modern
Ländgasse 109 Galerieraum in der Heiliggeist-Stadel-Passage
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
"Schenk.Modern ist eine Galerie, die sich auf den Verkauf ausgewählter Werke der zeitgenössischen Kunst und der klassischen Moderne sowie die persönliche Beratung von Sammlern spezialisiert hat.
Hinter Schenk.Modern steht ein Netzwerk von Experten, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen stets auf der suche nach dem Besonderen sind. Nach Kunstwerken, die Sie und uns begeistern.
Mit unseren Galerieräumlichkeiten im Herzen von Landshut haben wir zudem einen Ort geschaffen, in dem wir unsere Philosophie weiterleben können: Kunst zu zeigen, die uns begeistert, die zum Träumen anregt und mit uns in den Dialog tritt.
Daneben begeben wir uns für Sie auf Spurensuche. Sie wünschen sich ein bestimmtes Werk von Franz Marc? Liebäugeln mit einer Zeichnung von Ernst Ludwig Kirchner? Möchten Ihre Sammlung durch eine Arbeit von Gotthard Graubner aufwerten? Wir blicken gerne für Sie über den Goldrahmen und unterstützen Sie bei der Suche.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns in Landshut zu besuchen und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!"
Ausstellungen, Bildende Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft
Heiliggeistkirche
Museen der Stadt Landshut
Heiliggeistgasse 394
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 9 22 38 90
Fax: 0871 - 9 22 38 99

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Zwei Meisterwerke des Hans von Burghausen begrenzen die Landshuter Altstadt: die Martinskirche im Süden und die Heiliggkeistkirche im Norden. Erbaut von 1407 bis 1461, ist sie mit ihrer filigranen Außenhaut ein bedeutendes Werk spätgotischer Architektur. Die Museen der Stadt Landshut bespielen ihren weiten und lichten Innenraum mit hochkarätigen wechselnden Ausstellungen zu Kunst- und Kulturgeschichte.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kunstraum: Galerie für zeitgenössische Kunst, Fotografie, Architektur & Design
KASiMiRmuseum
Museen der Stadt Landshut
Alter Franziskanerplatz 483
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 9 22 38 90
Fax: 0871 - 9 22 38 99

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Im ersten Landshuter Kinder- und Jugendmuseum erleben die jungen Besucher verschiedene Themenbereiche rund um die Stadt Landshut, sei es nun die Archäologie zum Anfassen, die Landshuter Hochzeit oder typisches und historisches Bauen. Namensgeber und Identifikationsfigur ist die von der bei Jung und Alt beliebten Künstlerin Marlene Reidel geschaffene Figur des Kasimir. Das KASiMiRmuseum hat seinen festen Platz im LANDSHUTmuseum gefunden.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Öffnungszeiten
Dienstag - Sonntag 10.00-17.00 Uhr
Eintritt frei
LANDSHUTmuseum
Museen der Stadt Landshut
Alter Franziskanerplatz 483
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 9 22 38 90
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Nach einer über 700-jährigen Geschichte, deren Anfänge in der Frühzeit der Stadt Landshut liegen, beherbert das alte Franziskanerkloster seit 2016 das LANDSHUTmuseum und das KASIMIRmuseum. Sonderausstellungen, Konzerte, Lesungen und vieles mehr bieten ein vielfältiges Programm. Die aktuelle Eröffnungsausstellung "Landshut in der Moderne" präsentiert mit rund 400 Objekten in vier Abteilungen ein buntes Themensprektrum. Nach einer stark raffenden Darstellung der neuzeitlichen Stadtgeschichte liegt der Schwerpunkt auf dem 19. Jahrhundert. Dieses gewinnt mit der Eisenbahn ab 1858 zunehmend an Dynmaik. Der infrastrukturelle Aufholprozess um 1900 steht am Beginn der zweiten Abteilung. Die "Landshuter Hochzeit" als Mythos, der lange Schatten des Dritten Reichs und die Ausdifferenzierung des Wirtschaftsstandortes bereichern den Parcours. Stationen zu Sport und Kunst runden das Bild ab. Die Museumsgeschichte beschreibt den Rahmen materieller Überlieferung. Abschließend ermöglicht die Abteilung "Weltanschluss durch Technik" Einblicke in die Chancen und Risiken der Moderne.
Bildende Kunst

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Objekte, Installation, site-specific, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau, Konzept, Fotografie, Video, Medien
Atelier und Werkstatt; Bildende Kunst;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Neue Galerie Landshut, Verein für aktuelle Kunst e.V.
Franz Schneider
im Gotischen Stadel auf der Mühleninsel Badstraße 4
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Verein für aktuelle Kunst, Ansprechpartner: Franz Schneider
Post an den Verein bitte an: Franz Schneider, Gabelsbergerstraße 22, 84034 Landshut;
Ausstellung und Ausstellungsort;
Bildende Kunst
Galerie Schenk.Modern
Ländgasse 109 Galerieraum in der Heiliggeist-Stadel-Passage
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
"Schenk.Modern ist eine Galerie, die sich auf den Verkauf ausgewählter Werke der zeitgenössischen Kunst und der klassischen Moderne sowie die persönliche Beratung von Sammlern spezialisiert hat.
Hinter Schenk.Modern steht ein Netzwerk von Experten, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen stets auf der suche nach dem Besonderen sind. Nach Kunstwerken, die Sie und uns begeistern.
Mit unseren Galerieräumlichkeiten im Herzen von Landshut haben wir zudem einen Ort geschaffen, in dem wir unsere Philosophie weiterleben können: Kunst zu zeigen, die uns begeistert, die zum Träumen anregt und mit uns in den Dialog tritt.
Daneben begeben wir uns für Sie auf Spurensuche. Sie wünschen sich ein bestimmtes Werk von Franz Marc? Liebäugeln mit einer Zeichnung von Ernst Ludwig Kirchner? Möchten Ihre Sammlung durch eine Arbeit von Gotthard Graubner aufwerten? Wir blicken gerne für Sie über den Goldrahmen und unterstützen Sie bei der Suche.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns in Landshut zu besuchen und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!"
Ausstellungen, Bildende Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kunstraum: Galerie für zeitgenössische Kunst, Fotografie, Architektur & Design
Illustration
Marion Schickert
Linden 3a
84095 Furth bei Landshut
Tel.: 08704 -20 45 80
Mobil: 0160 - 18 92 832

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Kuntz Michael-Rainer
Akademischer Maler und Grafiker Michael-Rainer Kuntz
Höfatsweg 4
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 64972
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Maler und Grafiker
Hans-Leinberger-Verein e.V.
1. Vorsitzender Paul M. Arnold
Gutenbergweg 26
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 6 19 75
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Der Hans-Leinberger-Verein ist benannt nach einem der bedeutendsten deutschen Bildhauer, der in unserer Stadt gelebt und seine Werke geschaffen hat. Er steht stellvertretend für die qualitätvolle Kunst der Region Landshut/Niederbayern, die wir einer breiten Öffentlichkeit nahbringen und deren Kenntnis und Wertschätzung wir vertiefen wollen. In diesem Sinne wollen wir durch Vorträge, Exkursionen und Veröffentlichungen wirken, die standortbezogene Forschung fördern, indem wir ihr ein Forum anbieten, Themen der Region ansprechen und ihre Kunstwerke präsentieren.
Geschichte; Kunst; Kunst der Region; Kunstgeschichte; Hans Leinberger
Film, Fotografie, Kino
Dynamo Kurzfilm e.V.
Michael Orth
Wittelsbacher Str. 18
80469 München
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Organisator des jährlichen Landshuter Kurzfilmfestivals
Film, Fotografie, Kino
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Fotografie

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Film, Video, Amateurfilm, Amateurfilmclub, Jugend filmt
Treffen in der Regel jeden 2. und 4. Mittwoch um 19 bis 21 Uhr. Ort und Programm siehe https://fvc-landshut.de/wp2/
Clublokal: Pfarrheim St. Nikola
Film, Fotografie, Kino


LITVAI - Galerie für Fotografie
Peter Litvai
Ainmillerhof Altstadt 195a
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 6 87 74 27

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Galerie für Fotokunst,
Öffnungszeiten: Do, Fr 14-17 h, Sa 11-15 h; sowie nach tel. Vereinbarung
Atelier und Werkstatt; Ausstellung und Ausstellungsort; Film, Fotografie, Kino
Fotograf EIN.ECHTER.REICHWEIN
Philip Reichwein
Bismarckplatz 7
84034 Landshut
Tel.: 0871-96 61 80 55

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Künstler und Werbefotograf aus Landshut. Philip Reichwein alias EIN.ECHTER.REICHWEIN unterhält Menschen weltweit mit seiner einzigartigen Kunst, die Schönheit fotografisch festzuhalten. Sein Studio hat er im Herzen Landshuts, am Bismarckplatz. National und International repräsentiert der Landshuter seine Herkunft. Er ist in der Region als Werbefotograf und Filmer für Firmen tätig.
Kunstverein Landshut e.V.
Ursula Bolck-Jopp
Herrngasse 375
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Ansprechpartner: Ursula Bolck-Jopp
Ausstellung und Ausstellungsort;
Bildende Kunst;
Film, Fotografie, Kino
Förderverein, Freundeskreis
Bürgerstiftung Landshut
M.A. Anke Humpeneder-Graf
Dominik-Brunner-Weg 1
84030 Landshut
Tel.: 0871/ 97472134
Mobil: 0171/7630257

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Bürgerstiftung Landshut übernimmt als Instrument gesellschaftlichen Engagements Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens. Sie trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Raum Landshut bei. Das macht sie sowohl fördernd als auch operativ. Bislang größtes Projekt ist das Bürgerhaus Landshut.
Förderverein; Kinder- und Jugendkultur; Sonstiges
Förderverein Hans-Leinberger-Gymnasium e.V.
Annette Kliebenstein

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Wir freuen uns über Interesse!
Bitte googlen Sie uns: "Förderverein Hans-Leinberger-Gymnasium". Wenn Ihnen gefällt was Sie Sehen, freuen wir uns über eine Spende
Gerne können Sie auch Mitglied werden: hier geht es via Google zum "Mitgliedsantrag Förderverein HLG"
Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V.
Bernd Einmeier
Karl-Stadler-Weg 3
84028 Landshut
Mobil: +49 172 8812335

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Bürgern/innen, Unternehmen und Institutionen zur Förderung der deutsch-chinesischen Völkerverständigung. Die wirtschaftlichen Beziehungen, die Verbesserung gegenseitiger Informations- und Bildungsangebote, sowie der Wissensaustausch auf kulturellem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet werden gefördert. Die Gesellschaft ist eine Plattform für Kontakte, Meinungs- und Informationsaustausch. Es werden absatzfördernde Maßnahmen für seine Mitglieder und Interessierte zur Förderung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und insbesondere Bayern initiiert. Spezieller Unterricht, Sprachkurse und interkulturelle Trainings, sowie die Betreuung von Austausch- und Delegationsreisen runden die Aktivitäten ab.
Förderverein, Sonstiges

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Das Ostbayerische Kulturforum e.V. fördert die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Transferleistungen. Kulturschaffende spenden Eintrittskarten, die die Kulturtafel Landshut an seine Kulturgäste kostenfrei weitergibt. Aufsatzprojekte wie z.B. der Lesefonds Ostbayern mit seinen Projekten Leseprojekt "Hip Hop", "Make a Hörbuch", "Online Lesewettbewerb - ganz entspannt" und das "KulturCamp für Kinder" in Zwiesel runden das Angebot für 2015 ab.
Ansprechpartner: Stephan Rebel
Kinder- und Jugendkultur; Literatur, Bücherei; Theater, Tanz, Kabarett; Sonstiges
Funkfreunde Landshut e.V.
2. Vorstand Christoph van Bracht
Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Gemeinnütziger Verein zur Förderung von Amateurfunk, CB-Funk und allen anderen Arten des Hobbys Funken. Betreibt mehrere analoge und digitale Relais, Hamnet, APRS sowie eine Webcam. Ebenso werden viele kleinere Projekte realisiert. Willkommen ist jeder - DARC-Mitgliedschaft, Lizenzen oder Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Theaterfreunde Landshut e.V.
Prof. Dr. Dominik Godde

Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt
Dorith Wegmann
Am Rosenanger 19
84032 Landshut
Tel.: 0871 - 7 17 80

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Ziele des als gemeinnützig anerkannten Freundeskreises sind es, gemeinsam mit dem Partnerverein in Sibiu/Hermannstadt unterschiedliche städtepartnerschaftliche Aktivitäten zu entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten, welche den gegenseitigen Beziehungen dienen und eine lebendige Partnerschaft durch gegenseitige Besuche und Veranstaltungen zwischen allen Bürgerinnen/Bürgern beider Städte ermöglichen.
Freiwilligen Agentur Landshut (fala)
Dr. Elisabeth-Maria Bauer
Seligenthaler Straße 13
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 20 66 27 30

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Freiwilligen Agentur Landshut (fala) ist eine Organisation zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in der Stadt Landshut.
Sie fungiert als Bindeglied zwischen Organisation wie Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Initiativen, die einen Teil ihrer Projekte nur durch die Unterstützung freiwilliger Mitarbeiter realisieren können, und den Freiwilligen, die ehrenamtlich arbeiten wollen.
Die fala informiert Interessierte zu passenden freiwilligen Aufgabenstellungen, unterstützt Einrichtungen, die Ehrenamtliche suchen, und beteiligt in eigenen Ehrenamtsprojekten Freiwillige an der Lösung aktueller Problemstellungen in der Stadt.
Drei Helmen e.V.
1. Vorstand Georg Stemberger

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Der Drei Helmen e.V. veranstaltet einmalige Events und spendet den gesamten Erlös dorthin, wo er wirklich gebraucht wird.
Der Zweck des Vereins ist es finanzielle Mittel zu beschaffen, um so gemeinnützig anerkannte Organisationen und von diesen initiierte Projekte zu unterstützen.
Der Verein fördert ausschließlich Projekte bildender, sozialer und kultureller Art, die gemeinnützige Ziele verfolgen.
Das Bild zeigt die Spendenübergabe aus dem Plätzchenverkauf (Ingrid Roederstein, Vorsitzende AnS-Werk (ganz links), Georg Stemberger, 1. Vorsitzender Drei Helmen e.V. (3. von rechts), Ludwig Schnur, Beisitzer Drei Helmen e.V. (3. von rechts hinten).
Förderverein, Freundeskreis; Tradition, Brauchtum; Sonstiges
Landshuter Freundeskreis der Münchner Universitätsgesellschaft
Gerhard Tausche
Stadtarchiv Landshut Luitpoldstraße 29a
84034 Landshut
Tel.: 0871/881700
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Förderverein, Freundeskreis;
Geschichte
Geschichte

Soldaten- und Kriegerkameradschaft Landshut-Berg e. V.
1. Vorsitzender Bernd Kupp
Kalcherstraße 23a
84036 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Tradition, Brauchtum
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Landshuter Kultur Anstalt (Christian Baier): Theater, Stadtführungen, Lesungen. In diesem Kontext wollen wir die Geschichte unserer Stadt, ihre historischen Gebäude, bekannte Persönlichkeiten und Ereignisse zusammen bringen und Kultur erlebbar machen.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Theater, Tanz, Kabarett
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Orts- und Kreisgruppe Landshut
Elvira Gillert

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Kinder- und Jugendkultur;
Tradition, Brauchtum
Bund der Berliner, Freunde Berlins Landshut e.V.
Frank Domakowski
Franz-Marc-Straße 22a
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 6 50 78
Mobil: 0160/3074485
Fax: 0871 - 6 50 79
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Tradition, Brauchtum;
Landsmannschaft Schlesien, Nieder- u. Oberschl., Orts- u. Kreisverband Landshut
Franz Prokosch

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Zweck und Zielsetzung
Überparteiliche Pflege, Bewahren, Fördern und vermitteln des über 700 Jahre im deutschen Schlesien gewachsenen reichhaltigen Brauchtums.
Angeboten wird die Beteiligung bei den Treffen der Frauengruppe, am Chor, dem schlesischen Singkreis, einem Stammtisch und dem abwechslungsreichen Jahresprogramm u.a. mit Vorträgen, Ausflügen und Reisen.
Geschichte; Tradition, Brauchtum
Bürgerverein Achdorf
Gerd Steinberger
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Tradition, Brauchtum
Historischer Verein für Niederbayern e.V.
Gerhard Tausche
c/o Stadtarchiv Landshut Luitpoldstraße 29a
84034 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Erforschung der Geschichte Niederbayerns. Erhaltung und Ausbau von Sammlungen und Bücherei. Vorträge und Exkursionen.
Geschichte;
Tradition, Brauchtum
Landshuter Freundeskreis der Münchner Universitätsgesellschaft
Gerhard Tausche
Stadtarchiv Landshut Luitpoldstraße 29a
84034 Landshut
Tel.: 0871/881700
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Förderverein, Freundeskreis;
Geschichte
Kinder- und Jugendkultur

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Alte Kaserne, das Jugendkulturzentrum der Stadt Landshut, ist ein Veranstaltungshaus des Sachgebietes Jugendarbeit, das sich mit seinem Programm an Jugendliche und junge oder junggebliebene Erwachsene richtet. Das ehemalige Unteroffiziersheim der Schochkaserne wurde auf Anregung der Musikinitiative Landshut (MILA e.V.) von der Stadt Landshut gekauft, renoviert, umgebaut und 2001 als städtisches Jugendkulturzentrum eröffnet. Neben dem Veranstaltungsbereich mit einem großen Saal und dem kleineren Clubraum verfügt die Alte Kaserne über Bandübungsräume und Büros.
Der Saal der Alten Kaserne fasst bestuhlt bis 350, unbestuhlt bis 530 Personen. Im Innenhof finden außerdem die Veranstaltungsreihe Umsonst & Draußen und die Afrikatage statt.
Jährlich zählen wir etwa 50.000 Besucher. Das Haus bietet auch Möglichkeiten für Vereine, Gruppen und professionelle Veranstalter, kulturelle Veranstaltungen aller Art durchzuführen.
Bürgerstiftung Landshut
M.A. Anke Humpeneder-Graf
Dominik-Brunner-Weg 1
84030 Landshut
Tel.: 0871/ 97472134
Mobil: 0171/7630257

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Bürgerstiftung Landshut übernimmt als Instrument gesellschaftlichen Engagements Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens. Sie trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Raum Landshut bei. Das macht sie sowohl fördernd als auch operativ. Bislang größtes Projekt ist das Bürgerhaus Landshut.
Förderverein; Kinder- und Jugendkultur; Sonstiges

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kultur und Begegnung:
Interkulturelle Begegnungsstätte "Café international"
Projektgruppen für Menschen aller Kulturen
Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Flüchtlingshilfe
Ausstellungen
Konzerte
Vorträge
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Soirées, Buchpräsentation, Konzerte, Seminare, Workshops, Ausstellungen
Kinder- und Jugenkultur;
Sonstiges
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Märchen / Erwachsene und Kinder spielen gemeinsam.
Kinder- und Jugendkultur;
Theater, Tanz, Kabarett
Schultheater Hans-Carossa-Gymnasium Schauspielgruppen der Mittel- und Oberstufe
Claudia Schmidt
Hans-Carossa-Gymnasium Freyung 630
84028 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kinder- und Jugendkultur;
Theater, Tanz, Kabarett
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg ist die größte Jugendorganisation in Deutschland und ist mit dem Stamm Landshut im Haus St. Wolfgang in der Wolfgangssiedlung ansässig. Wöchentliche Gruppenstunden für Kinder ab 6 Jahren in allen Themenbereichen, Zeltlager, Hüttenaufenthalte usw.
ZAK e. V. Zentrum für Arbeit und Kultur
Ele Schöfthaler
ZAK im Quartiersladen Seligenthaler Str. 26
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 96 54 91 00

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Öffnungszeiten des Büros mit kostenlosen Bücherangebot: Montag 8 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr. Telefon von Dienstag bis Freitag 9657489.
ZAK e.V. hilft Familien mit dem Angebot flexibler Kinderbetreuung dabei, Job und Aufgaben in der Familie besser miteinander zu vereinbaren.
ZAK e.V. eröffnet Bildungschancen schon für die Kleinsten quer durch alle Schichten.
ZAK e.V. vermittelt pädagogisch Begabten Quereinstieg in pädagogische Berufe.
ZAK e.V. bietet anspruchsvolle Bücher aus zweiter Hand, weil gute Bücher viel zu schade zum Wegwerfen sind.
Kinder- und Jugendkultur;
Literatur, Bücherei
Kultur- und Kreativwirtschaft

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Galerie und Atelier für zeitgenössische Kunst. Mit wechselnden Kreativ-Workshops, Veranstaltungen und Events.
Atelier Angelika Mostert
Angelika Mostert
Moniberg 17
84028 Landshut
Tel.: 0871-9664577
Mobil: 0179-5309379
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier für Grafik + Corporate Design, Malerei, Illustration, Kalligrafie

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Objekte, Installation, site-specific, Kunst im öffentlichen Raum, Kunst am Bau, Konzept, Fotografie, Video, Medien
Atelier und Werkstatt; Bildende Kunst;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Skulptur, Bildhauer, Holz
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Ansprechpartner sind Wilhelm Huber - 0871 - 8000509 oder Beate Drahonovsky - 08709 - 474
Öffnungszeiten:
Donnerstag und Freitag von 14 - 18 Uhr
Samstag von 11 - 15 Uhr sowie nach persönlicher Vereinbarung
Galerie Schenk.Modern
Ländgasse 109 Galerieraum in der Heiliggeist-Stadel-Passage
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
"Schenk.Modern ist eine Galerie, die sich auf den Verkauf ausgewählter Werke der zeitgenössischen Kunst und der klassischen Moderne sowie die persönliche Beratung von Sammlern spezialisiert hat.
Hinter Schenk.Modern steht ein Netzwerk von Experten, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen stets auf der suche nach dem Besonderen sind. Nach Kunstwerken, die Sie und uns begeistern.
Mit unseren Galerieräumlichkeiten im Herzen von Landshut haben wir zudem einen Ort geschaffen, in dem wir unsere Philosophie weiterleben können: Kunst zu zeigen, die uns begeistert, die zum Träumen anregt und mit uns in den Dialog tritt.
Daneben begeben wir uns für Sie auf Spurensuche. Sie wünschen sich ein bestimmtes Werk von Franz Marc? Liebäugeln mit einer Zeichnung von Ernst Ludwig Kirchner? Möchten Ihre Sammlung durch eine Arbeit von Gotthard Graubner aufwerten? Wir blicken gerne für Sie über den Goldrahmen und unterstützen Sie bei der Suche.
Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns in Landshut zu besuchen und freuen uns auf eine Kontaktaufnahme!"
Ausstellungen, Bildende Kunst, Kultur- und Kreativwirtschaft
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Malerei, Zeichnung
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst
Kunsthandwerk

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Galerie und Atelier für zeitgenössische Kunst. Mit wechselnden Kreativ-Workshops, Veranstaltungen und Events.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
veranstaltet ca. alle 4 Jahre die „Landshuter Hochzeit 1475“
Ein historisches Spiel, das zu den größten Europas zählt. 2000 Mitwirkende lassen in mittelalterlichen Kostümen ein Fest mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben – die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
Freunde und Förderer der Staatl. Fachschule für Keramik in Landshut e.V.
Hubert Huber
Marienplatz 8
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 9 22 38 80
Fax: 0871 - 92 23 88 45
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kontakt: Fachschulrektorin Dr. Veronika Märkl;
Förderung der Schule, der Schüler und der Ausbildungsqualität.
Wissenschaftliche Vorträge, Beschaffung von Lehrmitteln, Unterstützung der Schüler;
Bildende Kunst;
Förderverein, Freundeskreis;
Kunsthandwerk;
Sonstiges
Landshuter Arbeitskreis Partnerschaft mit der Dritten Welt
Weltladen Landshut Grasgasse 318
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 89146
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Entwicklungspolitik, Fairer Handel, Dritte Welt Laden, entwicklungspolitische Bildungsarbeit, fair gehandelte Waren, Kaffee, Tee, Gewürze, Schmuck, Feinkost, Süßwaren, Schokolade, Kunsthandwerk, Wohnaccessoires, Musikinstrumente, CDs
Sonstiges, Kunsthandwerk
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Atelier und Werkstatt;
Bildende Kunst;
Kunsthandwerk
"Die Förderer" e.V.
1. Vorsitzender Stefan Feigel
Spiegelgasse 208
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 2 29 18

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Veranstaltet alle 4 Jahre die "Landshuter Hochzeit 1475", ein historisches Spiel, das zu den größten Europas zählt. 2000 Mitwirkende lassen in mittelalterlichen Kostümen ein Fest mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben – die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg.
Kunsthandwerk;
Musik;
Theater, Tanz;
Tradition, Brauchtum
Bauzunfthaus Landshut e.V.
Xaver Zehentbauer
Dreifaltigkeitsplatz 2
84028 Landshut

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte; Kunsthandwerk; Tradition, Brauchtum; Geschichte; Denkmalpflege; Tag des offenen Denkmals; Kunsthandwerkermarkt, Kalender, Handwerk, Vorträge, Brunnenhaus, Wasserturm.
Literatur, Büchereien

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kabarett / Kleinkunst; Comedy; Konzert; Literatur, Bücherei; Musik; Sonstiges
Verein Deutsche Sprache e. V.
1. VDS-Regionalvorsitzende Eva Gottstein

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Sprachpflege
Literatur, Bücherei;
Sonstiges
Verband deutscher Schriftsteller (VS) in Ver.di, Regionalgruppe Ostbayern
Gernot Häublein
Bussardstr. 2
84169 Altfrauenhofen
Tel.: 08705 - 10 02
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Förderung von Gegenwartsliteratur und lebenden Autor(inn)en im Bereich von Niederbayern und der Oberpfalz, literarische und kulturelle Kooperationsveranstaltungen in Ostbayern (Lesungen, Ausstellungen, literarische Führungen und Wanderungen, Publikationen usw.)
Kulturverein kLAbauter e.V.
Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Literatur, Förderverein, Journalismus, Graphische Gestaltung, Medienkultur
Plattform für kreativen, literarischen und journalistischen Austausch
Staatsarchiv Landshut
Schlachthofstraße 10
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 92 32 81 4
Fax: 0871 - 92 32 88


Briefmarkensammler-Verein Landshut e.V.
Volker Knopp
Sandnerstraße 7
84034 Landshut
Tel.: 08709 - 37 03
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Briefmarkensammlerverein für die Stadt Landshut und Umgebung. Treffpunkt: 1. und 3. Dienstag jeden Monats ab 18 Uhr im Sportzentrum-West (Lokal)
Musik

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Musik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ist unsere Leidenschaft! Wir spielen, je nach Anlass, in Kleinformationen oder auch mit bis zu 15 Musikern. Wir untergliedern uns in die Bläser, die leise Besetzung (Saiten) und die Hofsänger. Bei der Landshuter Hochzeit spielen wir die Konzerte im Hof der Residenz und die Tanzspiele im Rathaus.
Musik;

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kultur und Begegnung:
Interkulturelle Begegnungsstätte "Café international"
Projektgruppen für Menschen aller Kulturen
Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Flüchtlingshilfe
Ausstellungen
Konzerte
Vorträge

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
B&K ist eine 11köpfige Cover- und Unterhaltungsband aus Landshut, die jede Veranstaltung (von Vernissage bis zum Altstadtfest, Kneipenkonzert bis Tanztee, Galaball bis Firmenempfang) mit jeder Musikrichtung bespielen kann. Gerne auch für Landshuter Vereine, Verbände und Firmen.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kabarett / Kleinkunst; Comedy; Konzert; Literatur, Bücherei; Musik; Sonstiges
Zitherklub Landshut 1919 e.V.
1. Vorständin Christine Schandl
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Musik;
Tradition, Brauchtum
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
veranstaltet ca. alle 4 Jahre die „Landshuter Hochzeit 1475“
Ein historisches Spiel, das zu den größten Europas zählt. 2000 Mitwirkende lassen in mittelalterlichen Kostümen ein Fest mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben – die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Go-Musica ist eine Musical-Formation aus Landshut.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
DIXIE TO GO sind die in Landshut bekannten Musiker Florian Huber (banjo), Wolfgang Perzlmeier (trp), Berni Thomas (pos) sowie die Regensburger Florian Herzog (cl) und Andreas Gratzl (bass), die sich ganz dem ehrlichen, handgemachten New Orleans Dixieland verschrieben haben.
Immer live, komplett auswendig interpretiert, unplugged, nicht platzgebunden und mit großer Spielfreude.

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Frauenchor, Stimmlagen 1. Sopran, 2. Sopran, Alt;
vielseitiges Repertoire: altes Volksgut, bayerische Lieder, englische, nordische Lieder, Chorsätze für alte Schlager und Hits, Kirchenlieder, Messen;
Öffentliche Auftritte als Gastchor; musikalische Auftritte in Seniorenheimen;
Chorbegleitung von Gottesdiensten;
Chorproben montags (außer in Schulferien) 18:00 - 19:30 Uhr im Seniorentreff Isartürl, Übungsraum 1. Stock
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Mitglied des Deutschen Sängerbundes, Pflege und Verbreitung von altem und neuem deutschen und europäischen Liedgut
Musik;
Tradition, Brauchtum
Theater, Tanz, Kabarett

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Musik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ist unsere Leidenschaft! Wir spielen, je nach Anlass, in Kleinformationen oder auch mit bis zu 15 Musikern. Wir untergliedern uns in die Bläser, die leise Besetzung (Saiten) und die Hofsänger. Bei der Landshuter Hochzeit spielen wir die Konzerte im Hof der Residenz und die Tanzspiele im Rathaus.
Musik;
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Märchen / Erwachsene und Kinder spielen gemeinsam.
Kinder- und Jugendkultur;
Theater, Tanz, Kabarett

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kabarett / Kleinkunst; Comedy; Konzert; Literatur, Bücherei; Musik; Sonstiges
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Landshuter Kultur Anstalt (Christian Baier): Theater, Stadtführungen, Lesungen. In diesem Kontext wollen wir die Geschichte unserer Stadt, ihre historischen Gebäude, bekannte Persönlichkeiten und Ereignisse zusammen bringen und Kultur erlebbar machen.
Schultheater Hans-Carossa-Gymnasium Schauspielgruppen der Mittel- und Oberstufe
Claudia Schmidt
Hans-Carossa-Gymnasium Freyung 630
84028 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kinder- und Jugendkultur;
Theater, Tanz, Kabarett
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
veranstaltet ca. alle 4 Jahre die „Landshuter Hochzeit 1475“
Ein historisches Spiel, das zu den größten Europas zählt. 2000 Mitwirkende lassen in mittelalterlichen Kostümen ein Fest mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben – die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Go-Musica ist eine Musical-Formation aus Landshut.
Theaterfreunde Landshut e.V.
Prof. Dr. Dominik Godde

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Theater, Tanz, Kabarett
Tanzsportabteilung im ETSV 09 Landshut e. V.
Erika Schmidt
Siemensstraße 2
84030 Landshut
Mobil: 0176-613 323 89
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Standard- und lateinamerikanische Tänze führ alle Altersgruppen (auch für Kinder) vom Anfänger bis zum Turniertanz. Showdance für Kinder. Unverbindliches Probetraining nach telefonischer Terminvereinbarung möglich.
Tradition, Brauchtum

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Musik des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit ist unsere Leidenschaft! Wir spielen, je nach Anlass, in Kleinformationen oder auch mit bis zu 15 Musikern. Wir untergliedern uns in die Bläser, die leise Besetzung (Saiten) und die Hofsänger. Bei der Landshuter Hochzeit spielen wir die Konzerte im Hof der Residenz und die Tanzspiele im Rathaus.
Musik;
Katzensteyner Ritterbund
Anton Peter Schöllhorn-Gaar
Gaststätte "Zur Schwimmschule" Klötzlmüllerstraße 34
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 2 29 85
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Tradition, Brauchtum;

Soldaten- und Kriegerkameradschaft Landshut-Berg e. V.
1. Vorsitzender Bernd Kupp
Kalcherstraße 23a
84036 Landshut
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Tradition, Brauchtum
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
veranstaltet ca. alle 4 Jahre die „Landshuter Hochzeit 1475“
Ein historisches Spiel, das zu den größten Europas zählt. 2000 Mitwirkende lassen in mittelalterlichen Kostümen ein Fest mit der ganzen Pracht des späten Mittelalters wieder aufleben – die Hochzeit der polnischen Königstochter Hedwig mit dem Landshuter Herzogssohn Georg.
Schwemmritterbund zue Landeshuota gegr. 1856
Dietmar Kahl
Dresdener Str. 10a
84036 Landshut
Tel.: 0871 - 9 66 81 99
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Tradition, Brauchtum;
Freundeskreis Landshut-Sibiu/Hermannstadt
Dorith Wegmann
Am Rosenanger 19
84032 Landshut
Tel.: 0871 - 7 17 80

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Ziele des als gemeinnützig anerkannten Freundeskreises sind es, gemeinsam mit dem Partnerverein in Sibiu/Hermannstadt unterschiedliche städtepartnerschaftliche Aktivitäten zu entwickeln, zu unterstützen und zu begleiten, welche den gegenseitigen Beziehungen dienen und eine lebendige Partnerschaft durch gegenseitige Besuche und Veranstaltungen zwischen allen Bürgerinnen/Bürgern beider Städte ermöglichen.
Landsmannschaft der Deutschen aus Russland Orts- und Kreisgruppe Landshut
Elvira Gillert

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichte;
Kinder- und Jugendkultur;
Tradition, Brauchtum
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Mitglied des Deutschen Sängerbundes, Pflege und Verbreitung von altem und neuem deutschen und europäischen Liedgut
Musik;
Tradition, Brauchtum
Reservistenkameradschaft Landshut VdRBw e.V.
Erhard Klar
Heiglgasse 1
84028 Landshut
Tel.: 0871 - 95 39 902
Mobil: 0171-6363142

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Mietglieder der RK-Landshut sind tätig als,
- Mittler zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.
- Militärische Ausbilder und halten sich körperlich und geistig fit mit Wettkämpfen und Weiterbildungen.
- Sind in führenden Funktionen der RSU Kp Niederbayern, BVK und KVK.
- Leiter von Schießveranstaltungen.
- Sammler für den Volksbund der deutschen Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Beauftragte der Partnerschaft der Reservisten aus Landshut und den Französischen Kameraden aus Compiégne.
Treffpunkt: Taverne Olympia, Landshut, Breslauerstr. 123
Tradition, Brauchtum
Sonstiges
Bürgerstiftung Landshut
M.A. Anke Humpeneder-Graf
Dominik-Brunner-Weg 1
84030 Landshut
Tel.: 0871/ 97472134
Mobil: 0171/7630257

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Bürgerstiftung Landshut übernimmt als Instrument gesellschaftlichen Engagements Mitverantwortung für die Gestaltung und Förderung des Gemeinwesens. Sie trägt zur Verbesserung der Lebensqualität im Raum Landshut bei. Das macht sie sowohl fördernd als auch operativ. Bislang größtes Projekt ist das Bürgerhaus Landshut.
Förderverein; Kinder- und Jugendkultur; Sonstiges

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Kultur und Begegnung:
Interkulturelle Begegnungsstätte "Café international"
Projektgruppen für Menschen aller Kulturen
Interkulturelle Kinder- und Jugendarbeit
Flüchtlingshilfe
Ausstellungen
Konzerte
Vorträge
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Guten Tag, Mein Name ist Attila Gereb und ich würde mich Ihnen gerne vorstellen. Ich bin 1. Vorsitzender des Deutsch-Rumänischen Freundschaftsvereines. Unser Verein hat das Ziel, Menschen die aus Rumänien kommen und in Landshut leben, bei der Integration und im Alltag mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Der DRFV ist eine vor kurzem neugegründete, gemeinnützige Organisation. Wir versuchen, nicht nur der rumänischen Gemeinschaft, sondern auch allen anderen ortsansässigen Gemeinschaften behilflich zu sein. Wir würden gerne mit Ihnen kooperieren und die Hilfe ersuchenden Menschen mit Informationen über Rechte und Pflichten, Behördengänge, berufliche Möglichkeiten usw zu versorgen. Auf ein persönliches Gespräch in dem ich Ihnen mehr über unsere Ziele erörtern kann, würde ich mich sehr freuen.
Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V.
Bernd Einmeier
Karl-Stadler-Weg 3
84028 Landshut
Mobil: +49 172 8812335

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Wirtschaft, Bildung und Kultur e.V. ist ein gemeinnütziger Zusammenschluss von Bürgern/innen, Unternehmen und Institutionen zur Förderung der deutsch-chinesischen Völkerverständigung. Die wirtschaftlichen Beziehungen, die Verbesserung gegenseitiger Informations- und Bildungsangebote, sowie der Wissensaustausch auf kulturellem, wissenschaftlichem und wirtschaftlichem Gebiet werden gefördert. Die Gesellschaft ist eine Plattform für Kontakte, Meinungs- und Informationsaustausch. Es werden absatzfördernde Maßnahmen für seine Mitglieder und Interessierte zur Förderung des Wirtschaftsstandortes Deutschland und insbesondere Bayern initiiert. Spezieller Unterricht, Sprachkurse und interkulturelle Trainings, sowie die Betreuung von Austausch- und Delegationsreisen runden die Aktivitäten ab.
Förderverein, Sonstiges

Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Das Ostbayerische Kulturforum e.V. fördert die kulturelle Teilhabe von Menschen mit Transferleistungen. Kulturschaffende spenden Eintrittskarten, die die Kulturtafel Landshut an seine Kulturgäste kostenfrei weitergibt. Aufsatzprojekte wie z.B. der Lesefonds Ostbayern mit seinen Projekten Leseprojekt "Hip Hop", "Make a Hörbuch", "Online Lesewettbewerb - ganz entspannt" und das "KulturCamp für Kinder" in Zwiesel runden das Angebot für 2015 ab.
Ansprechpartner: Stephan Rebel
Kinder- und Jugendkultur; Literatur, Bücherei; Theater, Tanz, Kabarett; Sonstiges
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Landshuter Kultur Anstalt (Christian Baier): Theater, Stadtführungen, Lesungen. In diesem Kontext wollen wir die Geschichte unserer Stadt, ihre historischen Gebäude, bekannte Persönlichkeiten und Ereignisse zusammen bringen und Kultur erlebbar machen.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg ist die größte Jugendorganisation in Deutschland und ist mit dem Stamm Landshut im Haus St. Wolfgang in der Wolfgangssiedlung ansässig. Wöchentliche Gruppenstunden für Kinder ab 6 Jahren in allen Themenbereichen, Zeltlager, Hüttenaufenthalte usw.
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Geschichtenerzähler mit Schwerpunkt Märchen und Märchenhaftes, erzählt für alle Altersgruppen. 2009 und 2013 Geschichtenerzähler der Landshuter Hochzeit 1475.
Englisch Stammtisch Landshut
Dietrich Vandoninck
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Treffen immer am 1. + 3. Donnerstag im Monat im Cafe Himmel, Landshut
Sonstiges
Beschreibung einblenden
Beschreibung ausblenden
Es finden auch Ausstellungen (z.B. Krippenweg) und Konzerte in der Dominikanerkirche St. Blasius statt.
Die Dominikanerkirche kann auch für geistliche Konzerte und Lesungen angemietet werden. Auskünfte bei der Regierung von Niederbayern, Tel. 0871 / 808-01.
-
Abteilung Kultur
Andrea Wackerbauer
Altstadt 315
84028 Landshut
-