
Die Stadt Landshut bietet den Bürgern der Stadt und der Region regelmäßig stattfindende Märkte sowie mit dem Christkindlmarkt und den Dulten traditionelle Großveranstaltungen an.
Dulten

Die beiden jährlich stattfindenden Landshuter Dulten (Frühjahrsdult, Bartlmädult) sind traditionsreiche Großveranstaltungen mit jeweils circa 300.000 Besuchern.
Die zehntägigen Veranstaltungen bieten dem Besucher neben drei Festzelten mit Biergärten eine große und attraktive Vergnügungsdult sowie eine Verkaufsdult.
Die Frühjahrsdult beginnt zwei Wochen nach dem Karfreitag, während die Bartlmädult gegen Ende August abgehalten wird.
Weitergehende Informationen (Attraktionen, Programm, Öffnungszeiten, Anreise, usw.) finden Sie auf der offiziellen Dult-Website der Stadt Landshut.
Christkindlmarkt

Der traditionelle Landshuter Christkindlmarkt gilt weit über die Region hinaus als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Bayerns. Der Markt besteht aus circa 50 Geschäften.
2022 wird der Christkindlmarkt erstmals auf der Ringelstecherwiese sowie am Ländtorplatz (siehe Plan) veranstaltet.
Von Freitag bis Sonntag (14 bis 19 Uhr) verkehrt kostenlos und im 30-Minuten-Takt eine urige "Bockerlbahn" zwischen der Altstadt (Haltestelle an der Martinskirche), dem Ländtorplatz und der Hauptveranstaltungsfläche auf der Ringelstecherwiese.
Neben einer Vielzahl an kulinarischen Angeboten bietet der Christkindlmarkt Besuchern auch ein umfangreiches Sortiment an weihnachtlichen Artikeln und Geschenkideen (zum Beispiel Krippenbedarf, Christbaumschmuck, Kunsthandwerk, Weihnachtsdekoration, Haushaltsgegenstände, Bekleidung).
Attraktionen auf der Ringelstecherwiese:
Für die jüngsten Besucher drehen eine Eisenbahn und ein Kinderkarussell ihre Runden. Erstmals ist auf dem Landshuter Christkindlmarkt heuer auch ein weihnachtliches Riesenrad mit rund 38 Meter Höhe vertreten. Besucher können hier einen prächtigen Ausblick auf das Veranstaltungsgelände sowie auf das Panorama der Stadt Landshut mit den Sehenswürdigkeiten Martinskirche und Burg Trausnitz genießen.
Freitags, samstags und sonntags wird Live-Musik (Kapelle, Chöre) dargeboten. Außerdem gibt es weitere sehenswerte Darbietungen wie die beliebte Perchtengruppe "Frisinga Fratz'n".
Nachfolgend finden Sie das komplette Musik- und Veranstaltungsprogramm:
Attraktionen am Ländtorplatz:
Am Ländtorplatz ist eine weihnachtlich beleuchtete XXL-Christbaumkugel aufgebaut, die zusammen mit dem Ländtor selbst ein tolles Fotomotiv gibt.

Nachfolgend finden Sie Übersichtspläne mit den Attraktionen und Angeboten:
- Ringelstecherwiese (Hauptveranstaltungsfläche)
- Ländtorplatz
Dauer:
Der Christkindlmarkt findet von 24. November bis 23. Dezember 2022 statt.
Öffnungszeiten:
- Eröffnungstag (24.11.): 17 bis 20 Uhr
- Sonntags bis donnerstags: 11 bis 20 Uhr
- Freitags und samstags: 11 bis 21 Uhr
Veranstaltungsort / Anfahrt / Parkmöglichkeiten:
Der Landshuter Christkindlmarkt wird auf der Ringelstecherwiese sowie am Ländtorplatz (siehe Standorte) veranstaltet.
Die Nähe zur Innenstadt lädt neben einem Besuch des Christkindlmarkts auch zu einem Spaziergang in die schöne Landshuter Alt- und Neustadt ein.
Vom Landshuter Hauptbahnhof aus ist die Haltestelle am Ländtorplatz täglich mit den Buslinien 1,2 und 4 zu erreichen. In 300 Meter Entfernung von der Haltestelle am Ländtorplatz befindet sich süd-westlichr Himmelsrichtung die Ringelstecherwiese. Zu den Busfahrplänen.
Ausreichende Parkmöglichkeiten für Besucher finden sich direkt auf dem neben dem Veranstaltungsgelände der Ringelstecherwiese gelegenen Großparkplatz Grieserwiese (Einfahrt: Wittstraße 13a, 84036 Landshut). Auf der Grieserwiese sind auch spezielle Bus-Parkplätze für größere Reisegruppen ausgewiesen.

Impressionen
Märkte
Schwaigermarkt
Die Marktkaufleute des Schwaigermarkts bieten eine große Vielfalt an Produkten aus insbesondere regionaler Selbsterzeugung und hoher frischer Qualität (zum Beispiel Produkte des Obst- und Gartenanbaus, Fruchtaufstriche, Fruchtsäfte, Honig, Eier, Nudeln, Pilze, Kränze, Gestecke, Bindereien, Blumen) an.
Wo:
Der Schwaigermarkt findet in der Landshuter Altstadt (Bereich der Fußgängerzone zwischen Theaterstraße und Grasgasse auf der Residenz-Seite) statt.
Wann:
Montag bis Donnerstag & Samstag jeweils von 7 bis 13 Uhr
Wochenmarkt
Der Wochenmarkt wird von rund 60 Marktkaufleuten beschickt und bietet Besuchern mit beispielsweise Produkten des Obst- und Gartenanbaus, der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und der Floristik ein äußerst umfangreiches und vielfältiges Sortiment. Während des Jahres sind auch saisonale Fieranten (zum Beispiel Spargelverkäufer) zugelassen.
Wo:
In der Unteren Neustadt
Wann:
Freitag von 7 bis 12:30 Uhr
Sonstige Märkte
Wer als gewerblicher Anbieter einen Markt veranstalten will, kann eine behördliche Festsetzung beantragen. Daraus ergeben sich bestimmte Marktprivilegien (zum Beispiel Ausnahmen von den Regelungen des Ladenschlussgesetzes).
Märkte im Sinne der Gewerbeordnung sind Großmärkte, Wochenmärkte, Spezial- und Jahrmärkte (§§ 66 bis 68 GewO).
Direktvermarkter
Download Direktvermarkterbroschüre
Info:
Die Broschüre wurde 2022 neu aufgelegt.
Die kostenlosen Broschüren können übers Internet beim Landratsamt Landshut unter www.landkreis-landshut.de und bei der Stadt Landshut unter www.landshut-tourismus.bayern bestellt werden.
Direktvermarkter, die aufgenommen werden wollen, wenden sich bitte an das Landratsamt Landshut, Angela Schedlbauer, Telefon 0871/408 - 11 77, E-Mail: direktvermarkter@landkreis-landshut.de
Messen
Wer als gewerblicher Anbieter eine Messe oder Ausstellung nach der Gewerbeordnung (§§ 64, 65 GewO) veranstalten will, kann eine behördliche Festsetzung beantragen. Daraus ergeben sich bestimmte Privilegien (zum Beispiel Ausnahmen von den Regelungen des Ladenschlussgesetzes).
Der Antrag ist an die bei den Ansprechpartnern genannte Adresse zu richten.
-
Ordnungsamt / Marktwesen
Stefan Wimmer
Luitpoldstr. 29 A, Zimmer 313
84034 Landshut
-
Ordnungsamt / Marktwesen
Florian Margezeder
Luitpoldstr. 29 A, Zimmer 312
84034 Landshut
-
-
Mo.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mo.-Do.
14:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten des SG Marktwesen
-
-
Mo.-Fr.
08:00 - 12:00 Uhr
-
Mo.-Do.
14:00 - 16:00 Uhr