Leben und arbeiten in einer attraktiven Stadt
In Landshut ist immer was los.
Das kulturelle Angebot ist vielseitig:
Es beginnt mit der Aufführung der historischen "Landshuter Hochzeit", bei der ca 2.400 Kostümierte in der Kernstadt ein Fest mit der Pracht des späten Mittelalters aufleben lassen. Eine umwerfende, tagelange Schau der weltbesten Straßenkünstler, Zauberer und Komödianten bietet das jährlich stattfindende Internationale Stadtspektakel in der Altstadt.
Aber auch die Landshuter Hofmusiktage oder avantgardistische Kunstausstellungen, Museums- oder Theaterbesuche werten das Leben in Landshut auf. Viele Denkmäler und Sehenswürdigkeiten gehören ebenso zum Alltag, wie die historische Stadtkulisse. Mit der Eröffnung weiterer Theater und Museen wie dem Skulpturenmuseum im Hofberg mit der Sammlung von Prof. Fritz Koenig konnte ein wichtiger Teil der Museumskonzeption der Stadt realisiert werden. Ein weiterer Schritt wird die Renovierung und Ausbau der Residenz als Museumsstandort werden.
Parken und Mitfahren - Fahrgemeinschaften als Alternative
Wer in Landshut wohnt und in der Region beziehungsweise in München arbeitet, aber keinen direkten Anschluss zu öffentlichen Verkehrsmitteln hat, fährt meist mit dem Auto. Mit dem Auto ist man zudem flexibler. Dies bedeutet aber auch hohe Verkehrsbelastung und in Folge größere Belastung der Umwelt. Unter dem Motto "Parken und Mitfahren" haben IHK und ADAC jetzt ein Faltblatt über Pendlerparkplätze in der Region München herausgegeben, mit genauen Informationen zu 48 Stellplätzen, die zumeist an der Autobahn liegen.
Bereits heute leben in der Europäischen Metropolregion München (EMM), zu der auch Landshut gehört, rund 5,5 Millionen Bürger. Bis zum Jahr 2025 wird ein weiterer Zuwachs von 7,3 Prozent prognostiziert. Die hohe Zahl an Arbeits- und Ausbildungsplätzen in der EMM bedeutet aber auch, dass es viele Pendler gibt. Ein leistungsfähiger öffentlicher Personennahverkehr ist daher unbedingt notwendig. Dennoch bleiben in der EMM zahlreiche Bürger auf das Auto angewiesen, wenn es darum geht, ihren Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu erreichen. Mit der Idee von "Parken und Mitfahren" wollen IHK und ADAC alle Autofahrer(innen) ermuntern, mehr Fahrgemeinschaften zu bilden, um die eigenen Kosten zu reduzieren und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
In dem beigefügten Faltblatt sind erstmals alle von den Straßenbauämtern ausgewiesenen Pendlerparkplätze an Autobahnen und Bundesstraßen in der EMM mit allen wichtigen Informationen zusammengestellt.
Download und weiterführende Links
- Faltblatt
- Antrag
- Parkplätze und Bushaltestellen
- Angebote von mitfahrgelegenheit.de von und nach Landshut
Suche
Links in den Stadtplan
Ansprechpartner
Amt für Liegenschaften und WirtschaftAmtsleitung Johann WinklmaierFleischbankgasse 310 84028 Landshut Tel.: 0871 - 88 12 44 Fax: 0871 - 88 16 79 E-MailInternetauftritt ![]() |