Der Sozialpass Landshut
wird seit 1.1.2007 als freiwillige Leistung der Stadt für sozial benachteiligte Personenkreise ausgegeben. Mit ihm können verschiedene Vergünstigungen in Anspruch genommen werden.
Den Sozialpass-Flyer können Sie hier herunterladen.
Wer bekommt den Sozialpass Landshut?
Den Sozialpass Landshut bekommen auf schriftlichen Antrag mit Hauptwohnsitz in Landshut gemeldete
- Empfänger laufender Hilfe zum Lebensunterhalt
- Empfänger laufender Grundsicherung im Alter und bei dauernder Erwerbsminderung
- Empfänger von Arbeitslosengeld 2 bzw. Sozialgeld
- Bewohner stationärer Einrichtungen, die den Barbetrag zur persönlichen Verfügung erhalten
- Empfänger laufender Leistungen zum Lebensunterhalt (Kriegsopferfürsorge)
- Pflegekinder, die Pflegegeld erhalten, sowie Empfänger von Geldleistungen zum Lebensunterhalt
- Empfänger laufender Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
- Empfänger von Wohngeld nach dem Wohngeldgesetz
Familienmitglieder über 6 Jahre, die bei diesen Sozialleistungen berücksichtigt werden und im Antrag aufgeführt sind, erhalten einen eigenen Pass.
Was ist mitzubringen?
Vorzulegen sind
- Personalausweis oder Reisepass
- aktueller Bescheid des jeweiligen Leistungsträgers.
Es ist ein Antrag zu stellen, der im Bürgerbüro in schriftlicher Form ausgefertigt wird, die benötigten persönlichen Daten enthält und zu deren Erfassung und Speicherung ermächtigt.
Wie lange gilt der Sozialpass Landshut?
- Sofern nicht ein vorheriges Ende des Leistungsbezugs zu erwarten ist, gilt der Sozialpass Landshut grundsätzlich für ein Jahr.
- bei Mißbrauch oder Wegfall der Rechtsgrundlage kann er vorzeitig eingezogen werden
Erstattung von Vereinsbeiträgen an Landshuter Sportvereine
Sozialpassinhaber haben in der Regel Anspruch auf Leistungen für "Bildung und Teilhabe", die im Rahmen der Grundsicherung für Arbeitssuchende oder der Sozialhilfe hilfebedürftigen Kindern und Jugendlichen gewährt werden. Auch Berechtigte nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) und Kindergeldberechtigte mit Wohngeldbezug können diese Leistungen erhalten.
Im Rahmen dieser Leistungen wird für Leistungsberechtigte bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres ein Bedarf zur Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft in Höhe von insgesamt 10 Euro monatlich berücksichtigt. Dazu zählen auch Mitgliedsbeiträge von Sportvereinen.
Diese Leistungen müssen von den Empfängern der oben genannten Leistungen bzw. von deren Eltern beim zuständigen Leistungsträger (z. B. Jobcenter, Sozialamt) beantragt werden. Die Leistungsgewährung erfolgt in der Regel durch Gutscheine oder Direktzahlungen an Anbieter (z. B. Sportverein).
Damit wird in den meisten Fällen eine Erstattung von Vereinsbeiträgen durch die Stadt Landshut für jugendliche Sozialpassinhaber gegenstandslos, weil die Leistungen für Bildung und Teilhabe vorrangig in Anspruch zu nehmen sind.
Hier können Sie das entsprechende Merkblatt herunterladen.
Welche Vergünstigungen gibt es?
regulärer Preis | ermäßigt | |
Stadtbus | ||
Einzelfahrkarte Erw. | 2 Euro | 1,40 Euro |
Einzelfahrkarte Kind | 1,30 Euro | 0,80 Euro |
Tageskarte Erw. | 4,20 Euro | 2,80 Euro |
Tageskarte Kind | 2,40 Euro | 1,50 Euro |
Freibad-Schwimmschule | ||
Einzelkarte Erw. | 4,50 Euro | 4 Euro |
Einzelkarte Kind | 3 Euro | 2,50 Euro |
Hallenbad | ||
Einzelkarte Erw. | 5 Euro | 4 Euro |
Einzelkarte Kind | 3 Euro | 2,50 Euro |
Eisstadion - Publikumslauf | ||
Einzelkarte ab 16 | 4 Euro | 2,50 Euro |
Einzelkarte Kind | 2,50 Euro | 1,50 Euro |
Stadtbücherei | ||
Jahresgebühr Bücher u. alle Medien | 24 Euro | 12 Euro |
Skulpturenmuseum | ||
Einzelkarte Erw. | 3,50 Euro | 2 Euro |
Städtische Musikschule | ||
Kursgebühr | 100% | 50% |
Städtische Kindertagesstätten | ||
Kastanienburg, Brauneckweg und Auerweg | Sondertarif auf Antrag beim Jugendamt | |
Hundesteuer | ||
für einen Hund | 100% | 50% |
Familienzentrum Landshut | ||
Kursgebühr | 100% | 50% |
Volkshochschule | ||
Kursgebühr | 100% | Ermäßigung auf Anfrage |
Sportvereine | ||
Mitgliedsbeitrag | vorrangig sind Ansprüche aus dem Bildungspaket | |
Schulbedarfsladen "Buntstift" | ||
Schulbedarf | Ermäßigung auf Anfrage | |
Landshuter Tafel | ||
Lebensmittel | Ermäßigung auf Anfrage | |
Jugendkulturzentrum | ||
Alte Kaserne | Ermäßigung auf Anfrage | |
Ferienprogramm | ||
Ferienprogramm | Ermäßigung auf Anfrage | |
Mittags- und Hausaufgabenbetreuung | ||
an Grundschulen | Ermäßigung auf Anfrage | |
Termin online
Für diese Dienstleistung können Sie sich unter folgendem Link auch einen Termin bei uns reservieren:
Suche
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag
von 07.30 - 16.00 Uhr
Mittwoch
von 07.30 - 12.00 Uhr und
von 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag und Freitag
von 07.30 - 12.00 Uhr
Bitte beachten Sie, dass es an Tagen mit sehr starkem Andrang zur vorzeitigen Beendigung der Wartemarkenausgabe kommen kann. Wir bitten um Verständnis.
Ansprechpartner
Bürgerbüro
Luitpoldstraße 29, 1. Stock
84034 Landshut
Tel.: 0871 - 88 22 88
Fax: 0871 - 88 22 44
E-Mail
Internetauftritt
Auf Karte anzeigen