Japanischer Staudenknöterich - Fallopia japonica
auch Zugespitzter Knöterich, Spieß-Knöterich, Japanischer Flügelknöterich, Kamtschatka-Knöterich oder Japanischer Schirmknöterich genannt.
Aussehen der Pflanze:
- Wuchshöhe: 3 bis 4 m
- Stängel: bambusähnlich; hohl; kahl; oft rot überlaufen
- Blätter: wechselständig; 5-20cm lang; 8cm breit; eiförmig; schmale Spitze; ledrig
- Blüte: getrenntgeschlechtlich; fünf weißliche Blütenblätter
Weiblich: 3 Narben
Männlich: 8 Staubblätter
- Blütezeit: August bis Oktober
- Früchte: rotbraun; 4mm lang; von weißlichen Blättern umschlossen
Zwar sterben die überirdischen Pflanzenteile im Winter ab, doch reichen die Wurzeln bis zu 2 m tief in den Boden. So verbreitet sich die Pflanze waagrecht und überlebt die Kälte problemlos. Die Ausläufer haben einen 7 m größeren Umkreis, als es oberirdisch sichtbar ist. Unter guten Bedingungen wächst der Staudenknöterich 10 bis 30 cm pro Tag!
Der Japanische Staudenknöterich wächst sehr schnell, ist besonders zäh und verdrängt die einheimischen Pflanzen. Deshalb sollte die Verbreitung der Pflanze im Biotopbereich und in Kleinbeständen verhindert werden.
Jeder bekämpfte Bestand ist noch in den Folgejahren zu kontrollieren!
Neophytenbroschüre
Übersicht von Neophyten
Suche
Ansprechpartner
Fachbereich Naturschutz / FachbereichsleitungIsa GarnreiterLuitpoldstraße 29a 84034 Landshut Tel.: 0871 - 88 14 21 Fax: 0871 - 88 14 32 E-MailBeschreibung ![]() |
Fachbereich Naturschutz / BaumschutzBernhard SchmidLuitpoldstraße 29 a 84034 Landshut Tel.: 0871 - 88 14 68 Fax: 0871 - 88 14 32 ![]() |