Suche
Ansprechpartner
Fachbereich Umweltschutz / KlimaschutzmanagementMaria KasperczykLuitpoldstraße 29a 84034 Landshut Tel.: 0871 - 88 17 38 Fax: 0871 - 88 17 82 ![]() |
Von Abfall bis Zweitwohnung...
Onlinedienst, Tipps und Kontakte
Stadtrat, Bürgerinfoportal
Übersicht und Organigramm
Sport, Kultur, Verwaltung
Finanzen und Wirtschaft
Rechtsreferat
Sozialreferat
Bauwesen
Stadtwerke
Beratung, Förderung, Planung
Klinikum Landshut gGmbH
Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG
Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG Landshut
Sonderstellung gem. Art. 104 GO
Amtsblatt, Wahlen, etc.
Verordnungen und Satzungen
Leitbilder, Fairtrade, Nachhaltigkeit
Städtepartnerschaften, Partnerstadt, Partnerstädte, Patenstadt, Patenstädte
Kulturbericht, Literaturtage, etc.
Das Jugendkulturzentrum
Über 800 Jahre im Überblick
Jugendzentrum
Künstler, Vereine, Gruppen etc...
Kulturelle Veranstaltungen
Museen, Sammlungen, Galerien
Einrichtungen, Unterrichtsangebot
Beratung und Förderung
Burg Trausnitz, St. Martin etc.
Bücher, Kataloge, Souvenirs
Das Gedächtnis der Stadt
Medien, Standorte, Angebote
Stadttheater, kleines theater
Landshuter Großveranstaltungen
Tipps, Kontakte, Wissenswertes
Städtepartnerschaften, Partnerstadt, Partnerstädte, Patenstadt, Patenstädte
Rathaus - Hauptamt - Sport
Staatlich und kommunal
Infos, Anträge, Richtlinien
Sportstätten und Vereinssitze
Publikumslauf, Hallenbelegung
Adressen und Infos
Bolzplätze, Parks, etc.
Blade-Night, Sportlerehrung, etc.
...in einer Stadt vereint
Eine Stadt im Aufwärtstrend
Kaufkraft, Kunden, Kontingente
Eine Stadt neuer Vielfalt
Tickets, Buchungen, Veranstalten
LINKWORK
Stadt und Landkreis
Beratung, Förderung, Planung
Immobilien, Waren, etc.
Vergabe öffentlicher Aufträge
"Ehre dem Ehre gebührt"
Adoption, Ehe, Scheidung, Hilfen, ...
Organisationen, Gesundheit, Geschichte,...
Freizeit und Fragen
Betreuung, Kinderschutz, Ferien
Notrufe, Gesundheit, Hilfen
Entwicklung und Angebote
Bus, Rad, Verkehr,...
Geburtsurkunden, u.s.w.
Alles von A bis Z
Seniorenführer, Seniorentreff,...
Sozialamt und Versicherungsamt
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Entdecken und Staunen
Natur pur genießen
Unterkünfte, Stadtführungen und mehr
Erlebnis- und Einkaufsstadt Landshut
Meetingpoint Landshut
Kontakte und Anreise
alles auf einem Blick
Landshuter Großveranstaltungen
Kulturelle Veranstaltungen
Medien, Standorte, Angebote
Einrichtungen, Unterrichtsangebot
Alle Acht in der Übersicht
Schönbrunn, Nikola und Wolfgang
Alle Vier in der Übersicht
HCG, HLG und Seligenthal
I, II, III und IV
Von A - Z
Von Physio bis Fremdsprachen
Spezielle Lehrangebote
Von Agrar bis Technik
Je zwei: BOS und FOS
Expandierendes Bildungszentrum
70 Jahre Erwachsenenbildung
Private und kirchliche Angebote
Messungen und Maßnahmen
Schutzgebiete - Baumschutz
Klimaschutz und Informationen
Projekte - Umweltstation
Nutzen und schützen
Was - wie - wohin, Videos
Stromverbrauch / StromfresserBeschreibung Erste Einstufung des eigenen Stromverbrauchs Um Ihren Stromverbrauch einzustufen bietet sich der Vergleich Ihres jährlichen Stromverbrauchs mit dem durchschnittlichen Verbrauch in Deutschland an. Eine Einstufung Ihres Stromverbrauchs können Sie beim Stromcheck der Stromsparinitiative durchführen. Die Jahresverbrauchsabrechnung der Stadtwerke Landshut gibt ebenfalls Informationen über die durchschnittlichen Energieverbräuche in Deutschland.
kwh-Watcher - langfristige Beobachtung des eigenen Stromverbrauchs Wer seinen Stromverbrauch längerfristig beobachten möchte, kann dies mit Hilfe des kWh-Watchers tun. Neben einer einmaligen kostenlosen Anmeldung, in der verschiedene Parameter des Haushalts abgefragt werden, sollte einmal im Monat der Verbrauch oder Zählerstand in eine Eingabemaske eingegeben werden. Sie erhalten eine Auswertung Ihres Verbrauchs (Jahresgang, Vergleich, Einstufung, Entwicklung) und schaffen durch die kontinuierliche Beobachtung des Stromverbrauchs ein Bewusstsein. Die Erfolge können Sie nicht nur in der Auswertung nachverfolgen, sondern auch im Geldbeutel beobachten.
Stromfresser erkennen und abschalten Sie wollen Ihren Stromverbrauch einmal selbst messen und sehen, welche Geräte, wie viel Strom im Betrieb und Stand-by-Modus verbrauchen oder gar nur "scheinaus" sind (Geräte verbrauchen Energie, obwohl sie anscheinend ausgeschaltet sind)? Dazu können Sie sich das "Energiesparpaket" des Umweltbundesamtes bei der Stadtbücherei Landshut ausleihen. Mit dem enthaltenen Strommessgerät kann der Stromverbrauch Ihrer Elektrogeräte gemessen werden. Entlarven Sie Ihre Stromfresser und ermitteln Sie Ihre Einsparpotenziale!
Beispielrechung Stromverbrauch Verbraucht ein Elektrogerät beispielsweise 5 Watt im
Stand-by-Dauerbetrieb, so verursacht es Stromjahreskosten von rund 11 €
im Jahr, ohne dass es wirklich genutzt wurde (eingeschaltet war). Beispielrechnung: In Abhängigkeit von der Anzahl und dem Verbrauch der Geräte können in einem Haushalt in der Summe Stromkosten im dreistelligen Bereich pro Jahr entstehen. ![]() |
Fachbereich Umweltschutz / KlimaschutzmanagementMaria KasperczykLuitpoldstraße 29a 84034 Landshut Tel.: 0871 - 88 17 38 Fax: 0871 - 88 17 82 ![]() |
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Login
Copyright 2002 - 2021 by Stadt Landshut