Aktuelles
Qualifikation für haushaltsnahe Dienstleistungen
Der Bayerische Landesausschuss für Hauswirtschaft e.V. (BayLaH) und die Deutsche Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern e. V. haben eine Kooperation zur Qualifikation von Personen vereinbart, die im Rahmen von Angeboten zur Unterstützung im Alltag im Bereich haushaltsnaher Dienstleistungen tätig werden. Mit der Zusammenführung von Kompetenzen der beiden Träger soll die Angebotsentwicklung haushaltsnaher Dienstleistungen optimiert werden. Weiterhin soll damit eine Vereinfachung erzielt werden, da nun Schulungen zu beiden inhaltlichen Modulen (Umgang mit pflegebedürftigen bzw. demenzkranken Menschen und Hauswirtschaft) aus "einer Hand" angeboten werden. Das hier vorgestellte Konzept zur Qualifikation ehrenamtlich Tätiger für haushaltsnahe Dienstleistungen wurde gemeinsam entwickelt. Die Schulungsinhalte im Bereich Hauswirtschaft werden durch erfahrene Referent/innen des Bayerischen Landesausschusses für Hauswirtschaft e.V. (BayLaH) gestaltet.
Die Schulung ist für Ehrenamtliche kostenfrei. Sie erstreckt sich über 4 Tage und findet am 20.03.2019 bis 21.03.2019 sowie am 26.03.2019 bis 27.03.2019 jeweils von 09.00 - 17.00 Uhr statt. Die Koordination für die Anmeldung hat die Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut übernommen. Interessierte Personen melden sich bitte bis 08.03.2019 bei ihr an. Näheres kann dem Flyer (siehe unten) entnommen werden.
Schulungen mit der gleichen Ausrichtung bieten die beiden Organisationen auch für hauptamtliches Personal an 4 Tagen (09.04.2019 bis 10.04.2019 und 16.04.2019 bis 17.04.2019 - Anmeldeschluss: 07.03.2019) und zusätzlich für Leitungspersonal sowie Selbstständige (14.05.2019 bis 15.05.2019 und 21.05.2019 bis 22.05.2019 - Anmeldeschluss: 08.04.2019) an. Die Koordination hat ebenfalls die Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut übernommen. Zu den Details verweisen wir ebenso auf den jeweiligen Flyer (siehe unten).
Bei Anruf Kultur!

Die Kulturtafel Landshut hat es sich in Kooperation mit dem Evangelischem Bildungswerk Landshut e.V. zur Aufgabe gemacht, kostenlose Eintrittskarten für Menschen mit geringem Einkommen zu vermitteln. Die Karten werden von verschiedenen Veranstaltern kultureller Ereignisse zur Verfügung gestellt.
Die jeweils aktuellen Angebote können auf der Webseite der Kulturtafel eingesehen werden. Dort ist auch die Bestellung der Karten über das Kontaktformular möglich. Oder Sie bestellen die Karten über die unten angegebenen Ticket-Hotlines. Die Kulturtafel garantiert dabei einen unbürokratischen Bestellvorgang.
Die Eintrittskarten werden für Sie an der Kasse des Veranstaltungsortes hinterlegt und können dort eine halbe Stunde vor Beginn abgeholt werden. Sie benötigen dazu dann keinerlei Nachweise mehr, sondern nennen lediglich Ihren Namen und schon können Sie Ihre Wunschveranstaltung genießen.
Ticket-Hotlines
0871 - 31 96 94 16
0176 - 53 29 93 05
Kinderfreundliche Seniorinnen und Senioren gesucht
Sie möchten
- neben ihren eigenen Enkelkindern noch Tageskinder betreuen;
- den Kindern eine liebevolle und zuverlässige Umgebung bieten;
- Kinder in kleinen Gruppen von zu Hause aus bilden und erziehen;
- und dann auch noch einen Zuverdienst haben?
Dann wäre eventuell eine Tätigkeit in der Kindertagespflege für Sie das Richtige!
Sie können sich mit der Fachberatung der Kindertagespflege beim Stadtjugendamt in Verbindung setzen und dort nähere Informationen erhalten.
Kontakt
Stadtjugendamt Landshut,
Luitpoldstr. 27 b, 84034 Landshut
Frau Furtmair
Telefon: 0871 - 88 23 92
E-Mail: monika.furtmair(at)landshut.de
Älter werden in der Region
Die neue Broschüre wurde am 15.06.2018 offiziell durch Herrn Oberbürgermeister Putz und Herrn Landrat Dreier vorgestellt. Sie ersetzt "Älter werden in Landshut" und den "Seniorenwegweiser".
Dementsprechend beschränkt sich das Nachschlagewerk nicht mehr nur auf Angebote, Dienstleistungen und Hinweise für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt Landshut, sondern soll auch die Seniorinnen und Senioren des Landkreises Landshut ansprechen.
Mit dieser ersten Ausgabe für die Region Landshut haben die Mitwirkenden in der "Steuergruppe Senioren" (siehe Broschüre Seite 95) versucht, eine größtmögliche Aktualität zu erreichen. Allerdings erhebt auch dieses Nachschlagewerk keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Gerne nehmen wir weitere Anregungen für künftige Auflagen entgegen.
Die Broschüre können Sie für den Bereich der Stadt Landshut an mehreren Stellen erhalten. Die Liste der Verteilerstellen finden Sie hier.
Die Broschüre steht als PDF-Download zur Verfügung.
Allgemeine Informationen
Die vielfältigen Themen und Interessenlagen für Senioren können hier nicht im Einzelnen dargestellt werden. Wir empfehlen daher bei Fragen zu einem Anliegen sich an das Sozialamt der Stadt Landshut zu wenden.
Veranstaltungen für ältere Mitbürger
Veranstaltung melden
Suche
Kontakt
SeniorenbeauftragterFranz LinzmeierLuitpoldstraße 29 a 84034 Landshut Tel.: 0871 - 88 15 49 Fax: 0871 - 88 16 41 E-MailInternetauftritt ![]() |