Thermographie
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf Beschreibung.
ThermographieBeschreibung ![]() |
Von Abfall bis Zweitwohnung...
Onlinedienst, Tipps und Kontakte
Stadtrat, Bürgerinfoportal
Übersicht und Organigramm
Sport, Kultur, Verwaltung
Finanzen und Wirtschaft
Rechtsreferat
Sozialreferat
Bauwesen
Stadtwerke
Beratung, Förderung, Planung
Klinikum Landshut gGmbH
Landshuter Stadtbau GmbH & Co. KG
Messe- und Veranstaltungs GmbH & Co. KG Landshut
Sonderstellung gem. Art. 104 GO
Amtsblatt, Wahlen, etc.
Verordnungen und Satzungen
Leitbilder, Fairtrade, Nachhaltigkeit
Städtepartnerschaften, Partnerstadt, Partnerstädte, Patenstadt, Patenstädte
Kulturbericht, Literaturtage, etc.
Das Jugendkulturzentrum
Über 800 Jahre im Überblick
Jugendzentrum
Künstler, Vereine, Gruppen etc...
Kulturelle Veranstaltungen
Museen, Sammlungen, Galerien
Einrichtungen, Unterrichtsangebot
Beratung und Förderung
Burg Trausnitz, St. Martin etc.
Bücher, Kataloge, Souvenirs
Das Gedächtnis der Stadt
Medien, Standorte, Angebote
Stadttheater, kleines theater
Landshuter Großveranstaltungen
Tipps, Kontakte, Wissenswertes
Städtepartnerschaften, Partnerstadt, Partnerstädte, Patenstadt, Patenstädte
Rathaus - Hauptamt - Sport
Staatlich und kommunal
Infos, Anträge, Richtlinien
Sportstätten und Vereinssitze
Publikumslauf, Hallenbelegung
Adressen und Infos
Bolzplätze, Parks, etc.
Blade-Night, Sportlerehrung, etc.
...in einer Stadt vereint
Eine Stadt im Aufwärtstrend
Kaufkraft, Kunden, Kontingente
Eine Stadt neuer Vielfalt
Tickets, Buchungen, Veranstalten
LINKWORK
Stadt und Landkreis
Beratung, Förderung, Planung
Immobilien, Waren, etc.
Vergabe öffentlicher Aufträge
"Ehre dem Ehre gebührt"
Adoption, Ehe, Scheidung, Hilfen, ...
Organisationen, Gesundheit, Geschichte,...
Freizeit und Fragen
Betreuung, Kinderschutz, Ferien
Notrufe, Gesundheit, Hilfen
Entwicklung und Angebote
Bus, Rad, Verkehr,...
Geburtsurkunden, u.s.w.
Alles von A bis Z
Seniorenführer, Seniorentreff,...
Sozialamt und Versicherungsamt
Neuigkeiten und Veranstaltungen
Entdecken und Staunen
Natur pur genießen
Unterkünfte, Stadtführungen und mehr
Erlebnis- und Einkaufsstadt Landshut
Meetingpoint Landshut
Kontakte und Anreise
alles auf einem Blick
Landshuter Großveranstaltungen
Kulturelle Veranstaltungen
Medien, Standorte, Angebote
Einrichtungen, Unterrichtsangebot
Alle Acht in der Übersicht
Schönbrunn, Nikola und Wolfgang
Alle Vier in der Übersicht
HCG, HLG und Seligenthal
I, II, III und IV
Von A - Z
Von Physio bis Fremdsprachen
Spezielle Lehrangebote
Von Agrar bis Technik
Je zwei: BOS und FOS
Expandierendes Bildungszentrum
70 Jahre Erwachsenenbildung
Private und kirchliche Angebote
Messungen und Maßnahmen
Schutzgebiete - Baumschutz
Klimaschutz und Informationen
Projekte - Umweltstation
Nutzen und schützen
Was - wie - wohin, Videos
Für nähere Informationen klicken Sie bitte auf Beschreibung.
ThermographieBeschreibung Tipps zur Thermographie: Hohe Energiekosten, kalte Wände und Zugluft können Folgen von energetischen Schwachstellen der Gebäudehülle – sogenannte Wärmebrücken – sein. Mit einer Thermographie lassen sich Schäden an der Wärmedämmung, Wärmebrücken oder Feuchteschäden an Gebäuden erkennen und aufzeigen wo Sanierungsmaßnahmen um z.B. die Gebäudedämmung zu verbessern notwendig sind. Eine Thermographie sollte immer von einem Fachmann durchgeführt werden. Unsere Empfehlung ist daher eine individuelle Energieberatung durch fachlich geschulte und versierte Berater, die auf Basis einer Vor-Ort-Begehung und der Auswertung der Thermographie Ihnen genau sagen können, welche Sanierungsmaßnahmen wirklich sinnvoll und nachhaltig für ihr Gebäude sind. Die Bundesregierung fördert die Vor-Ort-Beratung über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Um die Auswahl des Beraterangebotes einzugrenzen fragen Sie nach Referenzen, Vorbildungen und Erfahrungen des Beraters. Mit einer Wärmbildkamera werden Aufnahmen von jeder Seite des Gebäudes gemacht. Die Kamera nimmt dabei die unterschiedliche Wärmeabstrahlung der Gebäudebestandteile auf. Auf dem Wärmebild wird jeder Temperatur einer bestimmten Farbe zugeordnet, in der Regel werden niedrigere Temperaturen mit Blautönen, mittlere in Grün bis Orange und hohe Temperaturen in Rottönen dargestellt. Wichtig ist, dass auf den Aufnahmen eine Temperaturskala angegeben ist, sonst können die Ergebnisse nicht bewertet werden.
Nur während der Heizperiode, also von November bis März ist eine Thermographie eines Gebäudes möglich. Die Temperatur der Außenluft sollte unter 5 °C liegen. Die eigentliche Thermographie wird am frühen Morgen oder nachts durchgeführt. Im Vorfeld werden wichtige Daten des Gebäudes wie Gebäudetyp, Baujahr, Außenwand- und Dachaufbau benötigt. Dabei wird auch festgestellt, ob eine Thermographie überhaupt Sinn macht, da nicht alle Fassaden und Dächer (z.B. hinterlüftete Dächer und Fassaden) thermographisch darstellbar sind. Weitere Informationen: http://www.heizsparer.de/tag/thermografie Bilder von Thermographie-Aufnahmen © Flir Systems GmbH ![]() |
Sitemap | Impressum | Datenschutz | Login
Copyright 2002 - 2021 by Stadt Landshut