Blechblasinstrumente
Trompete: Sie wird oft als Königin der Blasinstrumente bezeichnet, da sie sehr vielseitig einsetzbar ist: als Soloinstrument, in Ensembles, im Orchester, in der Kammer- und Blasmusik oder in Big Bands. Unterricht ab ca. acht Jahren möglich.
Lehrkräfte: Felix Jechlinger, Florian Jechlinger, Martin Stefani
Flügelhorn: siehe Trompete
Tenorhorn gehört zu den Tuben und wird daher auch Tenortuba genannt. Wegen seiner leichten Spielbarkeit ist es für Kinder ab ca. sieben bis acht Jahren geeignet. Besonders empfiehlt es sich für Kinder, die Basstuba lernen wollen und dafür noch nicht groß genug sind. Im Blasorchester spielt es zusammen mit dem Tenorsaxophon eine wichtige Rolle in der Mittellage. Notation im Violinschlüssel.
Lehrkräfte: Felix Jechlinger, Florian Jechlinger
Bariton und Euphonium: siehe Tenorhorn. Die Mensur bei diesen Instrumenten ist weiter als beim Tenorhor. Der Klang ist daher noch voluminöser. Noten werden im Bass-Schlüssel notiert.
Posaune: Sie gehört zu den tiefen Blechblasinstrumenten. Als Soloinstrument, in Ensembles, im Orchester, in der Kammer- und Blasmusik oder in Big Bands ist sie vielseitig einsetzbar. Posaunenunterricht wird bereits für Schülerinnen und Schüler ab zirka zehn Jahren angeboten. Noten werden im Bass-Schlüssel notiert.
Lehrkraft: Martin Stefani
Basstuba: Sie ist das größte Blechblasinstrument. Das Instrument ist in verschiedenen Größen und Formen und Stimmlagen (B,C,Es,F) gebaut worden. Die Tuba ist mit ihrem angenehmen Klang sehr vielseitig einsetzbar, so zum Beispiel in einem Streich- oder Blasorchester, in Blechbläserensembles, aber auch als Soloinstrument. Leider gibt es viel zu wenige Spieler für dieses wunderbare Instrument. Tuba können auch Kinder erlernen, da sie weniger anstrengend zu spielen ist als andere Blechblasinstrumente. Ein erster Einstieg ist ab zirka sieben Jahren möglich (Tenortuba bzw. Tenorhorn, Bariton, Euphonium).
Lehrkraft: Florian Jechlinger
(Bitte klicken Sie auf das Bild)
Suche
Bürozeiten
Montag bis Donnerstag
von 09.00 - 12.00 Uhr
und 14.00 - 16.00 Uhr
sowie nach Vereinbarung
Kontakt
Städtische MusikschuleNiedermayerstraße 5984036 Landshut Tel.: 0871 - 2 64 27 Fax: 0871 - 2 16 12 E-MailBeschreibung ![]() | ![]() |